Verkauf Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Verkauf SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.167 Schulungen (mit 8.484 Terminen) zum Thema Verkauf mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Abwehr der Verkaufsbedingungen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Das AGB – Gesetz und die Rechtsprechung
> Wann und wie werden die AGB`s im Vertrag wirksam?
> Welche Regelungen müssen, können und sollten enthalten sein?
> Gestaltungsbeispiele von Allgemeinen Geschäftsbedingungen
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten
2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung
3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung
4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung
Recht im Einkauf:
1. Der Vertragsabschluß
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr
Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
5. Fallübungen für die einzelnen Teile
Target Costing:
1. Was ist Target Costing?
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden
wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-
Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette
6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet
Zulässige AGB - Regelungen 2013 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
> Das AGB – Gesetz und die Rechtsprechung 2013
> Wann und wie werden die AGB`s 2013 im Vertrag wirksam?
> Welche Regelungen 2013 müssen, können und sollten enthalten sein?
> Gestaltungsbeispiele von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 2013
> Argumentations – Checkliste - Wie „verkaufe“ ich meinem Lieferanten
meine Allgemeinen Einkaufsbedingungen 2013 (AEB)?
> Fallübungen
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Die Geheimnisse der Körpersprache erfolgreich im Einkauf nutzen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Signale vom Verkäufer
> Entschlüsselung der Körpersprache, auch der Begrüßung mit der Hand
> Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
> Körpersprache im Gehen und Stehen
> Begrüßung des Verkäufers
2. Körpersprache in Verhandlungen
> Die Sinnesorgane und ihre Funktion als Informationsträger
> Identität und Widersprüche zwischen Körpersprache und Worten
> Funktion und Sprache der Körperteile
> Der Körper als Spiegel der Seele
3. Spezielle Körpersprache der Verkäufer
> Interpretation der Augensprache
> Verkäufertypen und Kleidung
> Verkäufertypische körpersprachliche Besonderheiten
„Platzhirsch“ – Verhalten der Verkäufer
Die Geheimnisse der Körpersprache für Manager - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,82 €
> Signale vom Verkäufer
> Entschlüsselung der Körpersprache, auch der Begrüßung mit der Hand
> Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
> Körpersprache im Gehen und Stehen
> Begrüßung des Verkäufers
2. Körpersprache in Verhandlungen
> Die Sinnesorgane und ihre Funktion als Informationsträger
> Identität und Widersprüche zwischen Körpersprache und Worten
> Funktion und Sprache der Körperteile
> Der Körper als Spiegel der Seele
3. Spezielle Körpersprache der Verkäufer
> Interpretation der Augensprache
> Verkäufertypen und Kleidung
> Verkäufertypische körpersprachliche Besonderheiten
„Platzhirsch“ – Verhalten der Verkäufer
Professionelle Protokolle - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Stunde
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Workshop Protokolle lernen Sie, wie Sie typische Fehler beim Formulieren vermeiden und wie Sie Protokolle passend zum Anlass erstellen und ausarbeiten.
Zudem erfahren Sie, welche Punkte wichtig und welche entbehrlich sind, wie Sie effizient mitschreiben und wie die formale Gestaltung aussehen soll. Welche sprachlichen Besonderheiten beachtet werden müssen und worauf es bei der Ausformulierung eines Protokolls ankommt, wird außerdem in der Online-Kurz-Thematisiert.
Die Geheimnisse der Körpersprache für Fortgeschrittene - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
> Signale vom Verkäufer
> Entschlüsselung der Körpersprache, auch der Begrüßung mit der Hand
> Ausdruck bei Zuneigung und Abneigung
> Körpersprache im Gehen und Stehen
> Begrüßung des Verkäufers
2. Körpersprache in Verhandlungen
> Die Sinnesorgane und ihre Funktion als Informationsträger
> Identität und Widersprüche zwischen Körpersprache und Worten
> Funktion und Sprache der Körperteile
> Der Körper als Spiegel der Seele
3. Spezielle Körpersprache der Verkäufer
> Interpretation der Augensprache
> Verkäufertypen und Kleidung
> Verkäufertypische körpersprachliche Besonderheiten „Platzhirsch“ – Verhalten der Verkäufer
