Verkaufsgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Verkaufsgespräch SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 239 Schulungen (mit 986 Terminen) zum Thema Verkaufsgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Mit Neuropsychologie zum Verkaufserfolg: Wie man Kundinnen und Kunden wirklich überzeugt
- 03.02.2026- 04.02.2026
- Eching
- 1.773,10 €
Das Preisgespräch: Mit den richtigen Kommunikationstechniken zum Erfolg
- Termin auf Anfrage
- Reutlingen
- auf Anfrage
KI-Vertriebstraining: Abschlusstechniken im Verkauf zielgerichtet einsetzen
- 31.12.2025
- Hamburg
- 46,41 €
Webinar
Live-Online: Professionell verkaufen I: Das Training für Verkaufseinsteiger:innen
- 26.08.2026- 28.08.2026
- online
- 2.249,10 €
E-Learning
Psychologie im Verkauf (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.435,14 €
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Köln
- 1.594,60 €
E-Learning
Erfolgreiche Verkaufsrhetorik (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.488,69 €
Webinar
Fragen, führen, verkaufen – So steuern Sie Kundengespräche gezielt
- 21.05.2026
- online
- 210,00 €
Webinar
- 13.04.2026- 14.04.2026
- online
- 1.773,10 €
Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren – verständlich vermittelt
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, ein kompetenter und akzeptierter Ansprechpartner für die Technik sein und auf Augenhöhe mitdiskutieren will, kommt ohne technisches Grundwissen nicht aus:
Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.
In diesem Seminar erarbeiten Sie die technischen Grundkenntnisse im Bereich Werkstoffe und Fertigungsverfahren, die Sie auch als Nichttechniker:in in der Praxis benötigen.
