Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 348 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 05.02.2026
  • online
  • 365,00 €


Dieses praxisnahe Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen rund um geringfügige Beschäftigungen - von Minijob bis Midijob.

Sie lernen die sozialversicherungsrechtliche Einordnung sowie die beitrags- und melderechtlichen Vorgaben sicher anzuwenden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Übergangsbereich, der Berechnung von Beiträgen und den daraus resultierenden Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Mit diesem Wissen treffen Sie rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag und schaffen Klarheit bei komplexen Fragestellungen. So sichern Sie sich und Ihr Unternehmen gegen Fehler ab und profitieren von einer praxisorientierten, aktuellen Weiterbildung.


Webinar

  • 05.02.2026
  • online
  • 761,60 €


Honorarverträge sind in der öffentlich-rechtlichen Wirtschaft häufiger anzutreffen. Sie haben jedoch hohes Gefahrenpotenzial, weil Mitarbeiter:innen nach einer Anzahl von Jahren – insbesondere, wenn die Trennung von ihnen erfolgt – gelegentlich den Wunsch haben, nachträglich ihre Arbeitnehmerstellung festgestellt zu bekommen. Auf diesem Weg soll der Dienstgeber dann verpflichtet werden, beide Teile der Sozialversicherung nachzuzahlen, i.d.R. für 4 Jahre. Daher ist es aus Kostengründen, jedoch auch zur Wahrung der Personalorganisation und für die Personalführung, von großer Bedeutung, sich über die Rechtsfragen klar zu sein. Das Seminar soll dazu beitragen, die Abgrenzung gut zu verstehen und die praktische – voraussichtlich kostengünstige – Durchführung zu sichern.

  • 06.02.2026
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell wie bei der Sozialversicherung. Hier musst du als Abrechner:in über gute Grundlagen verfügen und ständig auf dem Laufenden bleiben. Beitragsnachforderungen sind teuer und können für Unternehmen weitreichende Folgen nach sich ziehen. Dieses Seminar informiert dich an nur einem Tag über die wesentlichen Grundlagen – damit bist du auf dem aktuellen Stand.

  • 09.02.2026
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

In diesem Vertiefungsseminar wird die im Grundlagenseminar (Webinfo-Nr. 8071) erarbeitete steuerliche Systematik vertieft und geübt. Im Fokus steht die Frage, in welchem der beim Auslandseinsatz beteiligten Länder die Mitarbeitenden mit ihren Einkünften einkommensteuerpflichtig werden. Neben den Gehältern werden auch andere Einkünfte wie z.B. Zinsen, Vermietung und Verpachtung betrachtet. Geklärt wird zudem, ob für Expatriates/Impatriates in Deutschland Lohnsteuer abzuführen ist. Nicht behandelt werden sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Fragestellungen.

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • Mannheim
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Auslandsentsendungen. Hier werden nicht nur die Grundlagen der relevanten Rechtsgebiete Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht vermittelt. Anhand von vier Fallbeispielen wird anschaulich dargestellt, wie diese Rechtsgebiete miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss diese auf die Planung einer Entsendung haben. Im Rahmen des Seminars wird der Schwerpunkt auf die praxisnahe Umsetzung und das effektive Management des Auslandseinsatzes zum Erfolg des:der Mitarbeitenden und des Unternehmens gelegt. Themeninhalt ist sowohl die Entsendung von Deutschland ins Ausland als auch die Entsendung vom Ausland nach Deutschland.

  • 09.02.2026- 08.07.2026
  • Augsburg
  • auf Anfrage


Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse des Personalwesens von der Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung,- verwaltung bis hin zu Gehaltsabrechnung, inklusive Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.

  • 09.02.2026- 07.08.2026
  • Augsburg
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer werden für den Einsatz in der betrieblichen Buchhaltung oder in Steuerkanzleien vorbereitet.
Unterrichtsinhalte: Finanzbuchhaltung mit Datev Pro, Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Datev, Steuern u.a..

Webinar

  • 10.02.2026
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Zeitwertkonten – Wertguthaben als unerlässliches Arbeitszeitmodell für Unternehmen, um jede „Mitarbeitergeneration“ in individuellen Lebensphasen wie Elternzeit, Pflegezeit, Weiterbildung, private Auszeit oder Vorruhestand begleiten zu können. Das Seminar umfasst sämtliche Besonderheiten des Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts und widmet sich umfassend den strategischen Themen der vielfältigen Verwendung – auch im Hinblick auf Portabilität und bAV.

Webinar

  • 15.12.2025- 16.12.2025
  • online
  • 1.594,60 €
5 weitere Termine

In diesem Seminar lernst du, wie Kenntnisse aus der Entgeltabrechnung richtig angewendet und deren Auswirkungen auf die Finanzbuchhaltung verstanden werden. Du erhältst detaillierte Einblicke in gängige und komplexe Abläufe der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und erfährst, wie du diese Prozesse effizient, fehlerfrei und rechtssicher gestaltest. Zudem zeigen die Referenten dir praxisnah, wie du typische Abstimmungsdifferenzen effektiv löst. Für ein umfassendes Verständnis werden dir außerdem grundlegende Zusammenhänge zwischen Entgeltabrechnung, Bilanz und GuV vermittelt.

  • 16.02.2026- 20.02.2026
  • Hamburg
  • 500,00 €
2 weitere Termine

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
Einkommensteuergesetz – Einkommensteuer und Lohnsteuer
Steuertarif, Steuerklassen , Steuertabellen
Bestimmung der Lohn- und Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlages
Freigrenzen und Freibeträge
Steuerpflichtige und steuerfreie Einkünfte
Laufende und sonstige Bezüge
Vermögensbildungsgesetz
Pauschalierung der Lohnsteuer
Sozialversicherungspflicht
Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
Beitragsbemessung und -bemessungsgrenzen
Berechnung der SV-Beiträge
Einmalzahlungen und regelmäßige Zahlungen
Kalendergerechte Abrechnung
Meldepflichten in der Sozialversicherung – DEÜV
Lohnfortzahlung
Aufbewahrungsfristen
Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten
1 ... 14 15 16 ... 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha