Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 348 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 08.12.2025
  • online
  • 267,75 €
4 weitere Termine

Früher wurden Gutscheine vor allem als Incentives gewährt, jetzt werden sie angesichts der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteile immer mehr zum regulären Vergütungsbestandteil.
Doch seit 2022 gelten strengere Anforderungen an die Lohnsteuerfreiheit. Wichtig dabei ist die Abgrenzung, wann Mitarbeiter – oder Universalgutscheine als Sachbezug anerkannt sind. Was sagt das Finanzamt?

Diese Zweifelsfragen und Abgrenzungsprobleme können Sie in unserem Webinar klären. Sie erhalten hier einen aktuellen und kompakten Überblick über die Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Gutscheinen.

Webinar

  • 23.03.2026- 27.03.2026
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Diese Online-Weiterbildung vermittelt schnell und kompakt alles, was du über die Entgeltabrechnung wissen solltest. Innerhalb von 1 Woche erwirbst du in 2 ganztägigen Live-Online-Trainings Grundwissen zu den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abzügen in der Entgeltabrechnung und kannst damit in kürzester Zeit den Weg vom Brutto- zum Nettogehalt nachvollziehen. Zwischen den Online-Trainings bearbeitest du selbstständig praxisnahe Fallbeispiele, um das erworbene Wissen nachhaltig zu sichern.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 702,10 €


Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.

Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.

Webinar

  • 24.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 2.879,80 €


- Diese Besonderheiten und Neuerungen in der Lohnsteuer müssen Sie kennen und richtig anwenden
- Wie Sie Gehaltsbestandteile optimal gestalten
- So meistern Sie erfolgreich typische Problemfelder der Sozialversicherung
- Aktuell: Digitalisierung in der Sozialversicherung - Worauf müssen Entscheider*innen achten?
- Optimal aufgestellt: Perfekte Organisation, Praxis und Leitung der Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht - verständlich und fachbezogen für Ihre rechtssicheren Entscheidungen im Entgeltbereich

Webinar

  • 25.03.2026
  • online
  • 180,88 €


Thema des Seminars ist das Heranziehen von selbständigen Ärztinnen und Ärzten ohne vertragsärztliche Zulassung zu Diensten im vertragsärztlichen Notdienst und zur Beitragszahlung.

Webinar

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Als Entgeltabrechner:in hast du im Rahmen deiner täglichen Arbeit viele arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Kerninhalte des Arbeitsrechts mit speziellen Hinweisen zu den Aspekten, die für deinen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Gewinne Sicherheit im Umgang mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen wie z.B. der Ermittlung von Kündigungsfristen oder der Berechnung des Urlaubsanspruchs und minimiere durch dein Wissen die Fehlerquellen und das Kostenrisiko für deinen Arbeitgeber.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Berlin
  • 2.189,60 €
11 weitere Termine

Du steigst gerade in das Berufsleben ein oder wechselst in die Entgeltabteilung? Du möchtest in kurzer Zeit die Grundlagen und Zusammenhänge verstehen, um möglichst schnell deine Arbeit aufnehmen zu können? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich. In nur drei Tagen werden dir strukturiert alle wesentlichen Grundlagen anhand von kleinen Praxisübungen vermittelt. Sichere dir den Vorsprung für die Berufspraxis.

Webinar

  • 26.03.2026
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

In kaum einem anderen Bereich der Entgeltabrechnung ändern sich die Vorschriften so schnell wie bei der Sozialversicherung. Hier musst du als Abrechner:in über gute Grundlagen verfügen und ständig auf dem Laufenden bleiben. Beitragsnachforderungen sind teuer und können für Unternehmen weitreichende Folgen nach sich ziehen. Dieses Seminar informiert dich an nur einem Tag über die wesentlichen Grundlagen – damit bist du auf dem aktuellen Stand.

  • 01.04.2026
  • Wuppertal
  • 490,00 €
1 weiterer Termin

Wann sind sog. Minijobs zu allen Zweigen der Sozialversicherung versicherungsfrei? Was passiert versicherungsrechtlich, wenn mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen nebeneinander ausgeübt werden? Worauf ist zu achten, wenn sich der Minijobber von der Rentenversicherungspflicht befreien lässt?

Unter welchen Rahmenbedingungen ist eine kurzfristige Beschäftigung in der Sozialversicherung versicherungsfrei? In welchen Fällen ist die sog. Berufsmäßigkeit zu prüfen?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

  • 01.04.2026
  • Wuppertal
  • 450,00 €
1 weiterer Termin

Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.

Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

1 ... 19 20 21 ... 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha