Seminare
Seminare

Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherungsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 348 Schulungen (mit 4.190 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.04.2026
  • online
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Der Einsatz geringfügig Beschäftigter gehört heutzutage für die meisten Unternehmen zum Standard. Die sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sind dabei meistens bekannt. Anders ist es aber häufig mit dem Arbeitsrecht: Nicht selten werden relevante Vorschriften sowie Ausnahmen, die bei geringfügig Beschäftigten arbeitsrechtlich zu beachten sind, übersehen. So kommt es immer wieder zu Fehlern, die in der Praxis schnell teuer werden können.
Auf die Vermittlung der Kenntnis dieser arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert sich unser Webinar: Du bekommst einen fokussierten Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Themen und Besonderheiten, die du beim Einsatz geringfügig Beschäftigter kennen solltest. So bist du in diesem Bereich gut aufgestellt und vermeidest von Anfang an Fehler – von der Einstellung bis zum Ausscheiden des geringfügig Beschäftigten.

Webinar

  • 21.04.2026
  • online
  • 360,57 €


Im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag, kommt der wirtschaftlichen Absicherung der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen über Arbeitslosengeld erhebliche Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund werden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld sowie die Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe (Lösungstatbestand) unter Berücksichtigung der einschlägigen und aktuellen Rechtsprechung behandelt.

  • 21.04.2026
  • Heidelberg
  • 892,50 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.

Die Teilnehmer*innen lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung.

Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 01/2020.

Webinar

  • 22.04.2026
  • online
  • 880,60 €


Der grenzüberschreitende Einsatz von Mitarbeiter:innen birgt Chancen und Risiken in sich - insbesondere was die soziale Absicherung der Mitarbeiter:innen betrifft. In diesem Seminar erhältst du umfangreiche Informationen zur internationalen Sozialversicherung und erfährst, wie du Beschäftigte und deren Familien bei grenzüberschreitender Tätigkeit absicherst und Haftungsrisiken als Arbeitgeber:in vermeidest. Neben der aktuellen Rechtslage wird auch auf die derzeit so angesagten New-Work-Fälle (remote cross-border work inkl. Homeoffice, workation und mobile work from anywhere) eingegangen.

  • 22.04.2026
  • Hamburg
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Besondere Personengruppen wie geringfügig oder kurzfristig Beschäftigte, Studierende und Rentner:innen: Fehler bei der versicherungs- und steuerrechtlichen Beurteilung oder fehlende Aufzeichnungen führen zu erheblichen Beitrags- und Steuernachforderungen für das Unternehmen. In diesem praxisbezogenen Seminar erfährst du, wie du derartige Beschäftigungssachverhalte in der Abrechnung sicher und korrekt löst.

Webinar

  • 22.04.2026
  • online
  • 451,01 €
2 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt ist es zwingend notwendig, nicht nur bereits voll ausgebildete Arbeitnehmer einzusetzen. Gerade zur Gewinnung von Fachkräften und zur Sicherstellung von Auftragsspitzen im Unternehmen ist es erforderlich, Praktikanten, Werkstudenten und Auszubildende im Betrieb zu beschäftigen. Hierbei gelten aber bei der Abrechnung unterschiedliche Regelungen für die Lohnsteuer, Sozialversicherung und den Mindestlohn. In unserem praxisbezogenen Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Besonderheiten bei der Abrechnung diese Beschäftigungsverhältnisse.

Webinar

  • 22.04.2026- 29.04.2026
  • online
  • 821,10 €


Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demografisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die insoweit bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderungen der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der diese flankierende Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen.

Webinar

  • 23.04.2026
  • online
  • 1.499,40 €


- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle, Urlaubsanspruch und Mindestlohn
- Sozialversicherung: Richtige Beurteilung, Anmeldung und Berechnung
- Neue umfangreiche Dokumentationspflichten bei kurzfristiger Beschäftigung
- Arbeitgeberpflichten in der Praxis: Personalakte, Arbeitsvertrag & Zeugnis
- Der Phantomlohn - Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten?
- Prüfschema bei Einstellung, Arbeitszeit und Abrechnung

Webinar

  • 23.04.2026
  • online
  • 360,57 €


„Der Unfall als Problem im Strafrecht und Bußgeldrecht“ wird als Querschnittsthema klassische Delikte nach dem StGB, die mit Unfällen zusammenhängen, aufgreifen, darunter Mord, Totschlag, Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht oder auch den Versicherungsbetrug. An passender Stelle werden zudem verfahrensrechtliche und versicherungsrechtliche Hinweise gegeben. Hinzu kommen bußgeldrechtlich verschiedene Normen der StVO mitsamt möglicher Verfahrensfragen bzw. Rechtsfolgen.

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • Hamburg
  • 1.178,10 €
    1.060,29 €
3 weitere Termine

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

1 ... 21 22 23 ... 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherungsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherungsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha