Seminare
Seminare

Weiterbildung mit neuen Lerntechnologien transformieren: Mehr Impact und Effizienz in der Personalentwicklung und im Corporate Learning

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Neue Lerntechnologien verändern das Lernen in Unternehmen. Sie bieten Möglichkeiten, Weiterbildung nachhaltiger, effektiver und effizienter zu gestalten. KI-Tools, Microlearning, adaptive und interaktive Lernumgebungen, Learning Analytics und Gamification sind Beispiele für Technologien, die bei richtiger Gestaltung und Umsetzung große Vorteile bringen. Was macht den Einsatz dieser Technologien erfolgreich? Welche Effekte haben sie auf Lernerfolg und Wissenstransfer? Welche Technologien eignen sich für die Herausforderungen deiner Organisation? In diesem Seminar lernst du die Potenziale und Erfolgsfaktoren von Lerntechnologien kennen und erfährst, wie du sie erfolgreich und zielgerichtet implementierst.
Termin Ort Preis*
27.10.2025- 17.11.2025 München 1.059,10 €
02.03.2026- 23.03.2026 online 1.059,10 €
08.06.2026- 23.06.2026 Düsseldorf 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum sich mit Lerntechnologien beschäftigen?


  • Wie sich Lerntechnologien auf den Lernerfolg, die Lernenden und das Wissensmanagement einer Organisation auswirken.
  • Wie Lerntechnologien es möglich machen, den steigenden Qualifikationsbedarfen zu begegnen.
  • Was getan werden muss, damit neue Lerntechnologien ihr Potenzial voll entfalten können.
  • Welche Kosten für neue Lerntechnologien entstehen können – und welche Kosten eingespart werden können.


Welche Lerntechnologien gibt es?


  • Die Vielzahl der Lerntechnologien – und wie sich damit Lernen verbessern lässt: Microlearning, Game Based Learning, KI-Tools und KI-basiertes Lernen, Learning Analytics, VR/AR/XR, Blended Learning, Web Based Training, u.a.
  • Ziele, die mit dem Einsatz von Lerntechnologien erreicht werden können und ihre Erfolgsfaktoren.
  • Die Sorge, abgehängt zu werden – und wie du ihr entgegentrittst.


Welche Lerntechnologien eignen sich für mein Unternehmen?


  • Wie eine erfolgreiche Implementierung neuer Lerntechnologien gelingt.
  • Welche Probleme und Herausforderungen können in der Weiterbildung mit Lerntechnologien gelöst werden?
  • Welche Fehler sollten bei der Auswahl und bei der Implementierung unbedingt vermieden werden?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag + 90 Min.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Lernen, den Technik-Dschungel der neuen Lerntechnologien zu entwirren.
  • Erfahren, welche positiven Effekte durch die einzelnen Lerntechnologien in der Weiterbildung erzielt werden können.
  • Wissen, wie mit den unterschiedlichen Technologien erfolgreich gelernt wird.
  • Erkennen der Vor- und Nachteile beim Einsatz von Lerntechnologien.
  • Verstehen, wie sich unterschiedliche Lerntechnologien auf das Lernverhalten auswirken.
  • Lernen, was bei der Auswahl von Lerntechnologien beachtet werden sollte.
  • Verstehen, wie Lerntechnologien erfolgreich implementiert werden können.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Personalentwickler:innen, Personaler:innen, Bildungsverantwortliche, Trainer:innen und Ausbilder:innen, die sich zu den Möglichkeiten (und Grenzen) von Lerntechnologien informieren wollen.

Seminarkennung:
1981
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha