Wettbewerbsanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wettbewerbsanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 655 Schulungen (mit 3.023 Terminen) zum Thema Wettbewerbsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Big Data und KI im Unternehmen
- 08.10.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Big Data und KI im Unternehmen
Inklusive der neuen Regelungen gemäß der KI-Verordnung!
Handlungsempfehlungen aus rechtlicher Sicht
Der richtige Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf Grundlage großer Datenmengen schafft als Teil der digitalen Transformation Wert und sorgt für Wettbewerbsvorteile. Beispiele sind innovatives CRM-Management, individuelles Marketing an Kunden, die automatisierte Inhaltsgenerierung, Online Behavioural Advertising oder die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Alle Tools haben gemein, dass Daten auf innovative Weise verarbeitet werden. Die entsprechenden Projekte verschlingen viel Geld und sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Die rechtlichen Fallstricke sind vielfältig. Wenn die neue KI-Regulierung, der Datenschutz, das IP- oder Arbeitsrecht nicht beachtet werden, scheitert das gesamte Projekt. Das Ergebnis ist wertlos.
Das Seminar zeigt Ihnen über verschiedene Projektphasen hinweg die entscheidenden Fallstricke auf und vermittelt das sinnvolle Management derartiger Projekte.

Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €
Im Rahmen des Zertifikats "Business Development" werden Sie dazu befähigt, bestehende Geschäftsfelder hinsichtlich ihrer Attraktivität beurteilen zu können. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Entscheidungsgrundlagen durch Anwendung der vorgestellten Konzepte und Methoden für die Entwicklung bestehender und den Aufbau neuer Geschäftsfelder vorzubereiten.
Im Rahmen der Veranstaltungen agieren Sie im Team und übernehmen Verantwortung. Sie erarbeiten in Gruppen praxisnahe Problemlösungen hinsichtlich der Herausforderungen der Service Innovation. Dabei argumentieren Sie sowohl inhaltlich als auch methodisch nachvollziehbar.
Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang ggf. anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Webinar
Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing und -reporting - Online
- 11.09.2025- 24.02.2026
- online
- 2.590,00 €

Preisbildung und Preisentwicklung im Vertrieb: Preisdurchsetzung – gute Preise am Markt verkaufen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Berlin
- 1.892,10 €

- 04.12.2025- 05.12.2025
- Berlin
- 2.011,10 €
Die beiden Trainer sind erfahrene Experten im Bereich spontane Kommunikation, Rhetorik und kreative Wortfindung. Mit viel Spaß und wertvollem Wissen machen Andreas und Peter den Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis. Peter bringt seine umfangreiche Erfahrung als Performance-Künstler und Wortakrobat ein und vermittelt praxisnahe Strategien für spontane Rede und schlagfertige Argumentation. Andreas, als Musiker und Trainer zeigt, wie Takt und Tonalität zur Verstärkung der eigenen Aussagen auch im Businessalltag genutzt werden können.

Webinar
Marktforschung – mit Datenanalysen zum Erfolg - Online
- 21.08.2025- 22.08.2025
- online
- 1.499,40 €

Führung in der Pharma-/Medizinbranche Inhouse-Seminar
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie reflektieren, wo Sie als Führungskraft stehen und erarbeiten und erfahren, wo Sie Ihr Potential zur Weiterentwicklung haben. Wir beleuchten: Führungsverständnis, Führunsstile, Führungs-Positionierung in ihrem pharma- und medizinspezifischen Kontext, als alleiniger Führungskraft oder auch als Kraft in einem Führungsteam.

- 28.07.2025- 29.07.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €

- 09.10.2025- 10.10.2025
- Teltow
- 1.773,10 €
