Seminare
Seminare

Wirksam Führen: Haltung als Schlüssel wirksamer Führung

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Wirksam führen beinhaltet Innere und Äußere Führung zugleich - entscheidend ist die Haltung!Wer die eigene Haltung kennt und stärkt, schafft eine tragfähige Grundlage für eine gesunde, wertebasierte und zugleich wirksame Führung - zum Wohl von Menschen , Teams und Organisationen.
Termin Ort Preis*
08.07.2026- 10.07.2026 Wald-Michelbach 550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Worum geht es in diesem Seminar?

Führung ist mehr als Technik oder Methode - sie beginnt bei der inneren Haltung. Ihre Haltung be-stimmt, wie Sie führen, kommunizieren, entscheiden und wie Sie auf andere wirken.
In dem Seminar stärken Sie Ihre persönliche Führungsidentität, schärfen Ihr Bewusstsein für Ihre Werte und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Widersprüchen und Spannungsfeldern in Ihren Organisationen. Gleichzeitig entwickeln Sie praktische Handlungsspielräume für eine gesunde, motivierende und sinn-orientierte Führungskultur.

Ziele des Seminars

  • Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und Ihre persönliche Haltung in herausfordernden Führungs-situationen.
  • Sie entwickeln Ihre Selbstwahrnehmung weiter - als Basis für mehr Authentizität, Präsenz und Wirksamkeit.
  • Sie entdecken neue Perspektiven auf Führung und lernen Methoden kennen, um Ihre Führungs-praxis lebendig, resilient und wertebasiert zu gestalten.
  • Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit ohne Leistungsdruck und gewinnen Vertrauen in Ihre Fähig-keit, Mitarbeitende und Organisationen wirkungsvoll zu führen.

Themenschwerpunkte 1. Selbstführung & Haltung

  • Was stärkt mein Selbstbewusstsein und meine Führungsidentität?
  • Welche Werte und inneren Antreiber leiten mich - und wo behindern sie mich?
  • Wie gelingt es mir, in anspruchsvollen Situationen präsent und klar zu bleiben?
  • Wie kann ich Resilienz entwickeln, um den vielfältigen Erwartungen gerecht zu werden und ge-sund zu bleiben?

2. Mitarbeitende führen

  • Wie gelingt es, Menschen für gemeinsame Ziele zu gewinnen?
  • Wie führe ich wirksam - zwischen Klarheit, Empathie und Wertschätzung?
  • Wie erkenne und entwickle ich die Potenziale meiner Mitarbeitenden?
  • Wie kommuniziere ich authentisch und kritikfähig?

3. Organisationen führen

  • Wie gehe ich mit Widersprüchen, Zielkonflikten und Komplexität um?
  • Wie finde ich als Führungskraft Orientierung in Zeiten des Wandels?
  • Wie verbinde ich strategisches Denken mit kulturellem Feingefühl?
  • Wie gestalte ich Führung als verantwortungsvollen Aushandlungsprozess?

Methodik

Das Seminar verbindet theoretischen Input, praktische Übungen und Selbstreflexion. Methodisch greifen wir auf Ansätze aus der Transaktionsanalyse, der themenzentrierten Interaktion, der Neurophysiologie, der Embodiment-Forschung sowie auf systemisch-lösungsorientierte Ansätze zurück.

Ihr Nutzen

  • Eine gestärkte Führungsidentität und klare Haltung
  • Neue Impulse für wirksames, gesundes und motivierendes Führen
  • Erprobte Methoden für den Führungsalltag
  • Persönliche Weiterentwicklung in einem geschützten Lernraum
  • Inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten

Zielgruppe

Erfahrene Führungskräfte und Teamleitungen, die sich selbst und ihre Haltung reflektieren und stärken möchten, um prosilient und selbstwirksam die Führungsherausforderungen des Alltags zu gestalten.

Förderung:
Förderung Fachkurse BW
Seminarkennung:
6044
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha