Seminare
Seminare

Wirksam Führen: Kommunikation und professioneller Umgang mit Konflikten

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

In diesem Seminar entwickeln Sie die Grundlagen einer souveränen, klaren und wertschätzenden Füh-rung weiter - damit Sie auch in anspruchsvollen Situationen Orientierung geben, Vertrauen stärken und konstruktive Lösungen ermöglichen.
Termin Ort Preis*
02.12.2026- 04.12.2026 Wald-Michelbach 550,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kommunikation ist Führung. Haltung ist Wirkung. Konfliktkompetenz ist Führungsreife.

Führung ist Beziehungsgestaltung - und damit immer auch Kommunikation. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten wissen: Nicht Fachwissen oder Methoden allein überzeugen, sondern Klarheit und die Fähigkeit, auf Augenhöhe zu kommunizieren, schwierige Gespräche zu führen und Konflikte konstruktiv zu klären.

Das lernen Sie im Seminar

• Sie gewinnen Klarheit über Ihre Kommunikationsmuster, Ihre innere Haltung und Ihre Wirkung auf andere.
• Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterinnen- und Konfliktgespräche strukturiert, wertschätzend und ziel-orientiert führen.
• Sie erfahren, wie Sie frühzeitig Konfliktpotenziale erkennen, ansprechen und souverän damit umgehen.
• Sie stärken Ihre Fähigkeit, schwierige Gespräche konstruktiv zu gestalten - ohne Gesichtsverlust für die Beteiligten.
• Sie reflektieren Ihre persönlichen Triggerpunkte und entwickeln eine professionelle Gesprächshaltung auch in emotional angespannten Situationen.
• Sie lernen, wie Sie durch echtes Zuhören und kluge Fragen Vertrauen, Motivation und Verbindlichkeit fördern.
• Sie nutzen kollegiale Beratung zur gemeinsamen Lösungsfindung bei herausfordernden Fällen aus Ihrer Führungspraxis.

Themenschwerpunkte

Kommunikation als Führungsinstrument
• Gesprächsführung im Führungsalltag: von Zielvereinbarung bis Feedback
• Anerkennung, Lob und Kritik - wie Sie Feedback wirksam und respektvoll geben
• Klare Sprache, wertschätzender Ton - wie Haltung und Körpersprache wirken
• Systemisch-lösungsorientierte Fragen zur Motivation und Selbstverantwortung
Konfliktkompetenz & Souveränität
• Eigene Konfliktmuster erkennen und reflektieren
• Eskalationsstufen nach Glasl verstehen und nutzen
• Konfliktgespräche vorbereiten und deeskalierend führen
• Umgang mit Emotionen, Triggerpunkten und schwierigen Persönlichkeiten
• Verhandlungsstrategien nach Harvard und FBI-Modell kennen und anwenden
• Möglichkeiten der Mediation erkennen und sinnvoll einsetzen

Methodik

Das Seminar vereint Theorie, Selbstreflexion und praxisnahe Übungen auf anspruchsvolle und lebendige Weise. Sie arbeiten mit eigenen Fällen, lernen durch kollegiale Beratung, erleben kurze Inputs zu bewährten Kommunikations- und Konfliktmodellen und trainieren in Kleingruppen Gesprächsführung und Verhandlungstechniken. Der Wechsel zwischen Reflexion, Praxis und Austausch fördert nachhaltiges Lernen.

Ihr Nutzen

• Klarere Kommunikation und bessere Gesprächsführung im Führungsalltag
• Mehr Souveränität im Umgang mit Konflikten und emotionalen Situationen
• Reflektierte Führungspersönlichkeit mit innerer Stabilität und Klarheit
• Stärkung von Selbstwirksamkeit, Resilienz und Teamkultur
• Inspiration und Austausch mit anderen Führungskräften

Zielgruppe:

Erfahrene Führungskräfte und Teamleitungen, die ihre Kommunikationsfähigkeit in Mitarbeiter:innengesprächen, Feedbackgesprächen, Konfliktgesprächen sowie in der Moderation und Mediation schwieriger Situationen verbessern möchten.

Förderung:
Förderung Fachkurse BW
Seminarkennung:
6047
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha