Seminare
Seminare

flexible Arbeitszeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der flexible Arbeitszeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 243 Schulungen (mit 891 Terminen) zum Thema flexible Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.808,80 €


Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation, örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeiter:innen und damit die Herausforderung der „Hybriden Führung“. Hierbei zu berücksichtigen ist die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz. Doch wie bringt man die neue Arbeitswelt mit dem klassischen Arbeitsrecht in Einklang? Wir beleuchten dieses Spannungsfeld anhand eines Überblicks über den aktuellen juristischen Meinungsstand, Best-Practice-Erfahrungen und Case Studies. Dabei stehen rechtssichere Lösungen im Vordergrund.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Modul erhältst du detaillierte Einblicke in die Funktionsmechanismen der drei Formen der Digitalisierung im Bereich der Medizin: Telemedizin, E-Health und mHealth bieten neue innovative Möglichkeiten. Sie stellen aber auch eine Herausforderung für Einrichtungen im Gesundheitswesen dar. Inhaltlich lernst du in diesem Modul mehr über:

Datenaustausch als Grundlage für neue technikbasierte Versorgungsformen wie Telemedizin, E-Health und mHealth
Implizite Annahmen des zunehmenden Datenaustausches und deren Bedeutung für die Abrechnungssysteme
Wesentliche Elemente der Orts- und Zeitunabhängigkeit der Telemedizin und ihre Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch eHealth entstehenden Entgrenzung und deren Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch mHealth entstehenden Flexibilisierung und deren Bedeutung für das Management
Mit diesem Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, zukünftige Trends in Sachen E-Health und Telemedizin abzuleiten. Indem du zukünftige Szenarien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelst, kannst du deren Bedeutung für die eigene Praxis ableiten und die daraus resultierenden Managemententscheidungen treffen. So bist du bestens für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der digitalisierten Medizin gewappnet.

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • Mannheim
  • 1.999,20 €


Anhand eines Rentenbescheides und praktischer Berechnungsbeispiele wird die konkrete Rentenberechnung erläutert und geübt. Die Teilnehmer/-innen werden nach dem Seminar in der Lage sein, die Rentenansprüche ihrer Mitarbeiter grundsätzlich zu berechnen und sachgerecht aufzuklären. Aktuelle Rechtsänderungen und deren Auswirkungen werden umfassend erläutert u. a. RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz, Rentenpaket 2014, Flexi-RentenG, BetrRStärkG, Rentenpaket 2019, Grundrente,…).

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Seewiesen
  • 2.021,81 €
2 weitere Termine

Sie lernen in diesem Seminar neben den rechtlichen Grundlagen zum Thema Entgeltsysteme, wie Sie in der Praxis auf die Entgeltgestaltung Einfluss nehmen, Ihre Handlungsmöglichkeiten optimal nutzen und Missständen begegnen. Ergreifen Sie die Initiative und gestalten Sie die Entgeltpolitik in Ihrem Unternehmen aktiv mit! Sorgen Sie für faire Bezahlung und motivierte Mitarbeiter – auch ohne Tarifvertrag.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Stuttgart
  • 1.808,80 €


Die neue Arbeitswelt ist geprägt durch Agilität, Selbstorganisation, örtliche und zeitliche Flexibilisierungswünsche der Mitarbeiter:innen und damit die Herausforderung der „Hybriden Führung“. Hierbei zu berücksichtigen ist die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz. Doch wie bringt man die neue Arbeitswelt mit dem klassischen Arbeitsrecht in Einklang? Wir beleuchten dieses Spannungsfeld anhand eines Überblicks über den aktuellen juristischen Meinungsstand, Best-Practice-Erfahrungen und Case Studies. Dabei stehen rechtssichere Lösungen im Vordergrund.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 380,80 €


Arbeitszeitrechtliches Wissen gehört zum Handwerkszeug jedes Personaleinsatzplaners, Arbeitszeitmanagers bzw. Dienstplanverantwortlichen. Dieses Grundlagen-Webinar richtet sich insbesondere an Verantwortliche, die neu mit der Arbeitszeitgestaltung zu tun haben. Sie erhalten einen Überblick über die für den Arbeitszeitalltag wesentlichen "Leitplanken" des Arbeitszeitrechts - vom Arbeitszeitschutzrecht über das Individualarbeitsrecht bis zum Mitbestimmungsrecht.

Webinar

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.535,10 €
3 weitere Termine

Lohn und Gehalt Einführung (ohne PC)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Erstellung eines Schichtplanes

Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.


Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden

Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:

• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)



2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:

3.Arten von Schichtfolgen


4.Arbeitszeiten


5.Mitarbeiterwünsche umsetzen


6. Schichtmodelle- aber welche?




7. Dienstplan-Verzeichnis




8. Praxisbeispiele




9. Vorlagen und Praxishilfen

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.832,60 €


Flexibel arbeiten, deine Bedürfnisse im Blick behalten und Beruf mit Privatem optimal vereinen – klingt traumhaft? Genau darum geht es bei Work-Life-Blending. Du lernst, wie du deine Lebensbereiche flexibel integrieren und die Chancen der modernen Arbeitswelt nutzen kannst, ohne den Überblick zu verlieren. Besonders profitierst du, wenn du häufig im Homeoffice arbeitest oder eine hohe Eigenverantwortung im Job trägst. Mit gezieltem Selbstmanagement, Berücksichtigung deines Biorhythmus und Achtsamkeit findest du deine perfekte Balance für ein erfolgreiches und flexibles Arbeiten im Einklang mit deinem Privat- und Familienleben.
1 ... 8 9 10 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende flexible Arbeitszeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein flexible Arbeitszeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha