Seminare
Seminare

Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

04-75 - Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 303-001 für elektrotechnische Arbeiten in Industrie-, Service- und Montagebetrieben
Termin Ort Preis*
13.10.2025- 22.10.2025 Donaueschingen 2.374,05 €
13.10.2025- 22.10.2025 Baunatal 2.374,05 €
03.11.2025- 12.11.2025 Hattingen 2.374,05 €
03.11.2025- 12.11.2025 Wiesloch 2.374,05 €
01.12.2025- 10.12.2025 Nürnberg 2.374,05 €
08.12.2025- 17.12.2025 Hattingen 2.374,05 €
08.12.2025- 17.12.2025 Sulzbach 2.374,05 €
19.01.2026- 28.01.2026 Hattingen 2.374,05 €
19.01.2026- 28.01.2026 Sulzbach 2.374,05 €
23.02.2026- 04.03.2026 Hamburg 2.374,05 €
23.02.2026- 04.03.2026 Stuttgart 2.374,05 €
16.03.2026- 25.03.2026 München 2.374,05 €
23.03.2026- 01.04.2026 Hattingen 2.374,05 €
13.04.2026- 22.04.2026 Weinheim 2.374,05 €
04.05.2026- 13.05.2026 Sulzbach 2.374,05 €
04.05.2026- 13.05.2026 Brühl 2.374,05 €
22.06.2026- 01.07.2026 Hattingen 2.374,05 €
29.06.2026- 08.07.2026 Bad Breisig 2.374,05 €
29.06.2026- 08.07.2026 Nürnberg 2.374,05 €
06.07.2026- 15.07.2026 Bad Hersfeld 2.374,05 €
03.08.2026- 12.08.2026 Sulzbach 2.374,05 €
17.08.2026- 26.08.2026 Hattingen 2.374,05 €
24.08.2026- 02.09.2026 Radebeul 2.374,05 €
14.09.2026- 23.09.2026 Bremen 2.374,05 €
21.09.2026- 30.09.2026 Herrenberg 2.374,05 €
12.10.2026- 21.10.2026 Villingen-Schwenningen 2.374,05 €
12.10.2026- 21.10.2026 Kassel 2.374,05 €
02.11.2026- 11.11.2026 Hattingen 2.374,05 €
16.11.2026- 25.11.2026 Hannover 2.374,05 €
23.11.2026- 02.12.2026 Wiesloch 2.374,05 €
30.11.2026- 09.12.2026 Nürnberg 2.374,05 €
07.12.2026- 16.12.2026 Hattingen 2.374,05 €
07.12.2026- 16.12.2026 Sulzbach 2.374,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Theorie (50 UE):

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
  • Prüfung der Schutzmaßnahmen
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Grundlagen Erste Hilfe
  • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)

Praxis (30 UE):

  • Elektrische Betriebsmittel. Prüfungen
  • Erstellen und Lesen einfacher Schaltpläne
  • Aufbau von Schaltungen auf Montagetafeln
  • Umgang mit Messgeräten einschl. Messübungen

Abschlussprüfung in Theorie und Praxis

Hinweis:
Sie können betriebseigene Elektrowerkzeuge und Messgeräte mitbringen.

Achtung:
Der Samstag ist bei Schulungen, die an einem Freitag beginnen, von 08.00 bis 17.00 Uhr ein Veranstaltungstag (Freitag - Samstag und Montag - Samstag).

Dauer/zeitlicher Ablauf:
8,0 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie werden im Sinne des DGUV Grundsatzes 303-001 zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten qualifiziert. Sie dürfen danach festgelegte elektrotechnische Arbeiten selbständig und eigenverantwortlich durchführen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ausbildung in einem gewerblich technischen Beruf oder mehrjährige Tätigkeit im gewerblich technischen Umfeld
Material:
Im Preis sind die Prüfungsgebühr, das Zertifikat, Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten.
Zielgruppe:
Anlagenbetreiber, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Gebäudetechniker, Instandhalter, Servicetechniker, elektrotechnische Laien mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung außerhalb der Elektrotechnik
Seminarkennung:
252914
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha