Seminare
Seminare

Laterale Führung

Seminar - ime Institut für Management-Entwicklung

Wenn Sie andere ohne Vorgesetztenfunktion führen, können Sie aufgrund der fehlenden formalen Macht nicht einfach Aufgaben „anordnen“. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene andere Quellen kennen, die Ihnen Akzeptanz in Ihrer lateralen Führungsrolle verschaffen. Wie delegieren Sie auf Augenhöhe? Wie gehen Sie geschickt mit Delegationsaufträgen um – ohne die andere Person zu „verlieren“? Wie gehen Sie mit Konflikten um? Welche anderen Führungsinstrumente erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit als laterale Führungskraft?
Termin Ort Preis*
17.11.2025- 18.11.2025 Berlin 1.749,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rollenbewusstsein & innere Haltung

o      Klar führen – auch ohne disziplinarische Macht: Wie Sie als laterale Führungskraft durch Persönlichkeit, Haltung und Klarheit überzeugen.

o      Werte geben Orientierung: Wie werteorientierte Führung Ihnen hilft, Vertrauen und Verbindlichkeit im Team aufzubauen.

 

Führungsstil & Kommunikation

o      Führungsstil situativ anwenden: So passen Sie Ihr Führungsverhalten gezielt an Aufgaben, Menschen und Situationen an.

o      Klartext mit Fingerspitzengefühl: Wie Sie auf Augenhöhe kommunizieren – bestimmt, respektvoll und wirksam.

o      Psychologische Sicherheit fördern: Wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem Menschen offen sprechen, Verantwortung übernehmen und mitdenken.

 

Teamführung & Zusammenarbeit

o      Teamziele im Blick behalten: So gelingt ziel- und ergebnisorientierte Führung – auch ohne Weisungsbefugnis.

o      Gemeinsam führen – mit anderen Führungskräften: Wie Sie mit disziplinarischen Vorgesetzten an einem Strang ziehen, statt gegeneinander zu arbeiten.

o      Delegieren mit Wirkung: Wie Sie Aufgaben klar und verbindlich übergeben – und Verantwortung wirklich übertragen.

 

Konflikte & schwierige Situationen

o      Konflikte klären statt umschiffen: Wie Sie Unstimmigkeiten im Team frühzeitig ansprechen und konstruktiv lösen.

o      Eskalieren mit System: Welche Stufen Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Argumente allein nicht mehr reichen.

o      Entscheidungen ohne Machtbasis treffen: So positionieren Sie sich auch in unklaren oder komplexen Entscheidungssituationen souverän.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Kurzinputs in Form von Lehrgesprächen, Active Learning mit Übungen, Rollenspielen und Gruppendiskussionen, um die Erfahrungen der Teilnehmer:innen zu nutzen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen in Stabsfunktionen, Querschnittsfunktionen, Assistenten bzw. Mitarbeitende, die vorwiegend fachlich führen und keine disziplinarische Weisungsbefugnis besitzen.
Seminarkennung:
A11b/2025
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha