Betriebliche Mitbestimmung: Crash-Kurs Betriebsverfassungsrecht für Personaler und Führungskräfte (2-Tage)
Seminar - Schreiner Praxis-Seminare GbR
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber: Das 2-tägige Seminar bietet Arbeitgebern einen öberblick zum Betriebsverfassungsrecht. Erläutert wird der Betriebsbegriff, Freistellungs- und Schulungsansprüche des Betriebsrat, die Betriebsratswahl und Regelungsmîglichkeiten bspw. durch Betriebsvereinbarung. Die betriebliche Mitbestimmung wird anhand der personellen, sozialen und wirtschaftlichen Angelegenheiten beleuchtet, wobei auch das Institut des Wirtschaftsausschuss betrachtet wird.
Gründe der betriebsbedingten Kündigung - Keine Mîglichkeit der Weiterbeschäftigung - Vorrang der énderungs- vor der Beendigungskündigung
Sozialauswahl und Einflussmîglichkeiten des Arbeitgebers - Betriebsbedingte Kündigung bei Arbeitnehmern mit besonderem Kündigungsschutz - Massenentlassungsanzeige und BR-Anhîrung
Personalabbau als Betriebsänderung - Interessenausgleich und Sozialplan/
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1. Tag: 10 Uhr bis 18 Uhr, 2. Tag 9 Uhr bis 17 Uhr (Nettostunden: 13 h)
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Ziel liegt in der praxistauglichen Vermittlung von arbeitsrechtlichem Know-how. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die betrieblichen Fragestellungen eigenständig zu lîsen, oder bei hochkomplexen Sachverhalten zumindest eine richtige Einordnung der Thematik vornehmen zu kînnen.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Personalleiter, HR-Manager, Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referenten
Rechtsanwälte der auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwaltssozietät Dr. Schreiner + Partner
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.