Seminar - Institut der deutschen Wirtschaft Köln Akademie / IW Akademie
Wandel in Unternehmen gestalten
Inklusion ist mehr als eine Einzelmaßnahme – sie ist ein umfassender Prozess, der einen Kulturwandel in Unternehmen fördert. Unsere Weiterbildung befähigt Sie, diesen Wandel aktiv zu gestalten und Inklusion strategisch zu nutzen – für mehr Chancengleichheit und einen vielfältigen Talentpool.
Einmaliger Mehrwert:
Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, Inklusion direkt in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie profitieren von Expertenwissen, Peer-to-Peer-Austausch und einem exklusiven Netzwerk aus Fachleuten, die Sie dabei unterstützen, innovative Lösungen für eine inklusive Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch eine Mischung aus Präsenzmodulen, Online-Formaten und Selbststudium werden Wissenstransfer, Erfahrungslernen und das Trainieren von Methoden optimal kombiniert.
Bewährtes Programm:
Die IW Akademie setzt unter Leitung von Olaf Guttzeit, Vorstand des UnternehmensForum und erfahrener Inklusionsmanager der Wirtschaft, das Bildungsprogramm aus dem prämierten Projekt INNOKLUSIO® fort und bildet Inklusionsmanager praxisorientiert aus. Das Programm wird unterstützt durch die Dialogue Impact gGmbH.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
21.01.2026- 12.06.2026 | Köln | 8.925,00 € |
18.03.2026- 26.06.2026 | Köln | 8.925,00 € |
18.05.2026- 24.09.2026 | Köln | 8.925,00 € |
4 zentrale Handlungsfelder des Inklusionsmanagements
1. Strategische Verankerung
2. Bewusstsein und Kompetenz
3. Mitarbeitende – Gewinnung und Support
4. Barrierefreiheit
Der Zertifikatslehrgang findet im kollegialen Kreis mit einer Maximalteilnehmerzahl von 20 Personen statt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10.
In einem individuellen Startgespräch mit der Lehrgangsleitung
Ausgehend von der Bestandsaufnahme der Ausgangssituation erarbeiten die Teilnehmenden parallel zu den Seminaren einen Real Case aus Arbeitsrealität, welcher mit kollegialer Fallberatung im Netzwerk der Teilnehmenden begleitet wird. Die erfolgreiche Bearbeitung dieses eigenen persönlichen Real Case, welche in die finale Abschlussveranstaltung eingeht, stellt gleichzeitig die Abschlussarbeit des Lehrgangs dar.
Die Seminare werden als Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen durchgeführt.
Die insgesamt 3 Präsenz-Blöcke (6 Tage) finden in den exklusiven Räumlichkeiten der IW Akademie in Köln statt.
Neben den Präsenzveranstaltungen werden auch die 13 Online-Veranstaltungen begleitet und moderiert durch unsere Lehrgangsleitung.
Optional können die Teilnehmenden ein individuelles Coaching und eine vertiefte Aufnahme der Ausgangssituation im Unternehmen mit der Lehrgangsleitung vereinbaren.