Seminare zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Seminare (mit 534 Terminen) zum Thema Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
- 23.06.2021
- Wuppertal
- 690,00 €

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 04.02.2021
- Leipzig
- 1.065,05 €

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- 04.02.2021- 05.02.2021
- Hannover
- 1.416,10 €
In unserem Seminar „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ zeigen wir Ihnen, wie Sie das Antidiskriminierungsgesetz korrekt im Unternehmen umsetzen - angefangen bei Stellenausschreibung und Vorstellungsgespräch!

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- 22.02.2021
- Stuttgart
- 940,10 €
Das in 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wirkt sich auf alle Bereiche des Arbeitslebens aus, das heißt von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung. Arbeitgeber, Personalchefs und Führungskräfte sind seitdem vielfachen Pflichten und Risiken ausgesetzt, da die darin festgelegten Diskriminierungsmerkmale sehr umfangreich sind. Dieses Seminar gibt Ihnen praxistaugliche Empfehlungen, mit deren Hilfe Sie das neue Gesetz rechtssicher umsetzen können.

- 17.06.2021
- Wuppertal
- 690,00 €
Die Strukturveränderungen in der Wirtschaft und die Flut immer neuer Arbeitsgesetze stellen Personalverantwortliche und Ausbilder vor ständig neue Herausforderungen. Hinzu kommt: Die Auszubildenden sind anspruchsvoller geworden. Sie kennen ihre Rechte. Aber kennen Sie als Ausbilder Ihre Rechte und die Rechte des Ausbildungsbetriebes, vor allem wenn ein Ausbildungsverhältnis nicht so reibungslos verläuft, wie Sie das erwartet haben? Das Seminar bietet langjährigen Ausbildungsverantwortlichen ein Update ihrer Kenntnisse und jüngeren Ausbildungsverantwortlichen eine solide Orientierung. Das Berufsbildungsgesetz bildet den Rahmen für das Seminar. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die ...

- 08.02.2021- 10.02.2021
- Stuttgart
- 2.011,10 €
Unser Arbeitsrecht Aufbau Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen und dadurch mehr Rechtssicherheit bei Ihren täglich zu treffenden Entscheidungen zu erlangen. Die Inhalte des Aufbau-Moduls bauen dabei auf wirkungsvolle Weise auf das bereits im Basis-Modul erworbene Wissen auf und helfen Ihnen bei der Erfassung der Systematik im Arbeitsrecht.

- 11.02.2021
- Hamburg
- 785,40 €
Sie verfügen über einen vermieteten Immobilienbestand in der Familie? Sie möchten diesen selbst professionell und renditeorientiert verwalten sowie Ihre Mietverhältnisse von Anfang an möglichst problemlos gestalten? In diesem speziell für private Vermieter zugeschnittenen Seminar werden zentrale Themen, wie die Umstellung von Bruttowarmmieten, der Wohnungsübergabe oder dem Mieteninkasso an praktischen Beispielen und Arbeitshilfen erläutert. Lernen Sie, die Verwaltung Ihrer Immobilien effizient selbst durchzuführen.

- 08.10.2021
- Frankfurt am Main
- 767,55 €
Profi-Know-how für die effektive Arbeit in der Personalabteilung
Als Assistenz in der Personalabteilung liegt eine Menge Verantwortung auf Ihren Schultern: Sie sind die rechte Hand Ihrer Führungskraft und brauchen fundiertes Fachwissen im Personalmanagement, um kompetent beratend und unterstützend in allen Personalfragen zur Seite zu stehen. Oft sind Sie auch die erste Anlaufstelle bei Fragen von Kollegen und Mitarbeitenden zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Urlaubsanträgen.
Sie sind umgeben von vertraulichen und sensiblen Daten, müssen Fristen und Gesetze im Blick haben, um rechtssicher Handeln zu können.
Die Aufgaben des modernen Personalmanagements sind immer komplexer geworden: Der digitale Wandel erfordert nicht nur neue fachliche Fähigkeiten, sondern auch neue soziale Kompetenzen in der Teamarbeit - und Sie stehen mitten drin.
In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie Einblick in die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Ihre Personalarbeit.
Wenn Sie in Zukunft Aufgaben im Personalbereich übernehmen werden, ist dieses Seminar das perfekte Einstiegsseminar für Sie!
Als Assistenz in der Personalabteilung liegt eine Menge Verantwortung auf Ihren Schultern: Sie sind die rechte Hand Ihrer Führungskraft und brauchen fundiertes Fachwissen im Personalmanagement, um kompetent beratend und unterstützend in allen Personalfragen zur Seite zu stehen. Oft sind Sie auch die erste Anlaufstelle bei Fragen von Kollegen und Mitarbeitenden zu Weiterbildungsmöglichkeiten, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie Urlaubsanträgen.
Sie sind umgeben von vertraulichen und sensiblen Daten, müssen Fristen und Gesetze im Blick haben, um rechtssicher Handeln zu können.
Die Aufgaben des modernen Personalmanagements sind immer komplexer geworden: Der digitale Wandel erfordert nicht nur neue fachliche Fähigkeiten, sondern auch neue soziale Kompetenzen in der Teamarbeit - und Sie stehen mitten drin.
In diesem eintägigen Intensivseminar erhalten Sie Einblick in die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für Ihre Personalarbeit.
Wenn Sie in Zukunft Aufgaben im Personalbereich übernehmen werden, ist dieses Seminar das perfekte Einstiegsseminar für Sie!

Rechtssicher durch den Gesetzesdschungel: Von ArbZG bis JArbSchG
- 23.09.2021
- Hamburg
- 940,10 €
Es gibt eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen, die in der täglichen Praxis für Personaler relevant sind. Sie erhalten in diesem Seminar einen kompakten Überblick und werden von A wie ArbZG bis J wie JArbSchG durch den Dschungel und die geltenden Regelungen des Arbeitsrechts geführt. Die Gesetze werden anhand von kurzen Fällen praxisnah erläutert. Sie gewinnen so einen ersten Durchblick und lernen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetzestexte kennen – und vor allem, was damit gemeint“ ist.

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis: Keine Regel ohne Ausnahme!
- 31.03.2021
- Berlin
- 940,10 €
Nicht nur in Zeiten interkultureller Zusammenarbeit wird das AGG immer bedeutungsvoller und rückt in den Fokus der Personalarbeit. Jeder Mensch ist einzigartig und darf auf Grund seiner Person nicht benachteiligt werden. Dennoch gibt es Ausnahmen und das AGG verbietet nicht grundsätzlich die unterschiedliche Behandlung von Beschäftigten. Informieren Sie sich, damit Sie wissen, was gesetzlich erlaubt ist. Die Inhalte des AGG werden diskutiert und die Handlungsmöglichkeiten zu einer diskriminierungsfreien und sinnvollen Vorgehensweise erörtert.

Mobbing am Arbeitsplatz - Fallstricke vermeiden: Maßnahmen und rechtliche Möglichkeiten
- 22.09.2021
- Hamburg
- 940,10 €
Unternehmen müssen Konflikten am Arbeitsplatz rechtzeitig den Nährboden entziehen, um Produktivitätsverluste zu vermeiden. Für eine effektive Prävention und Deeskalation können Arbeitgeber und Betriebsrat Strukturen schaffen. Dies erfordert entsprechende Kenntnisse über Handlungsmöglichkeiten zur Unterbindung von Mobbing am Arbeitsplatz, wie z. B. Abmahnung, Versetzung, Kündigung. Die Pflicht und das Interesse jedes Unternehmens sollte sein, gegen Mobbing vorzugehen, um finanzielle Einbußen sowie einen Imageschaden zu vermeiden.

Webinar
- 09.03.2021- 17.03.2021
- online
- 702,10 €
Der Fachkräftemangel in Deutschland – wie weltweit – nimmt zu. Das globale Personalmanagement nimmt Fahrt auf. Im Juni 2019 hat der Deutsche Bundestag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Es trat am 1. März 2020 in Kraft. Die Neuregelungen beinhalten neben vielfachen Lockerungen u. a. den Wegfall der Begrenzung auf Engpassberufe sowie der Vorrangprüfung. Dieses Seminar macht Sie mit den Einzelheiten des Arbeitsmigrationsrechts und der Umsetzung in der Praxis vertraut.
