Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Jetzt zukunftsfähig wirtschaften – mit Kreislaufwirtschaft als Wettbewerbsvorteil.
Das zweitägige Seminar „Grundlagen betrieblicher Kreislaufwirtschaft – Circular Economy“ vermittelt praxisnah, wie Unternehmen durch zirkuläre Geschäftsmodelle Ressourcen schonen, Kosten senken und neue Märkte erschließen. Sie lernen die zentralen Prinzipien der Circular Economy kennen, erhalten Einblicke in digitale und technologische Innovationen und entwickeln im Austausch mit Expert:innen konkrete Ansätze für Ihre Organisation.
Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung – die Inhalte sind branchenübergreifend relevant und besonders wertvoll für kleine und mittlere Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften wollen. Workshops, Best Practices und ein intensiver Praxisbezug machen das Seminar zum idealen Einstieg in die nachhaltige Transformation.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Ihr Interesse an zukunftsfähigem Wirtschaften, Ressourcenmanagement und nachhaltiger Unternehmensstrategie.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
25.11.2025- 26.11.2025 | Wuppertal | 1.490,00 € |
Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
Definition und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft
Abgrenzung zur linearen Wirtschaft
Vorteile für Unternehmen (Ressourcenschonung, Kostenersparnis, Resilienz)
Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
EU Green Deal und Circular Economy Action Plan
Nationale Vorgaben und Fördermöglichkeiten (z. B. EFRE/JTF-Programm NRW)
Bedeutung für KMU und Anpassungsmöglichkeiten
Ökonomische und ökologische Vorteile der Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Geschäftsmodelle und Wertschöpfung
Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion
Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
Workshop: Analyse von Fallbeispielen
Erfolgreiche Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft
Herausforderungen und Lösungsansätze
Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
Design für eine Kreislaufwirtschaft
Produktdesign und Materialauswahl
Lebenszyklus-Analysen
Kreislaufgerechte Geschäftsmodelle
Technologische Innovationen und digitale Lösungen
Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft
Künstliche Intelligenz und Big Data zur Ressourcenschonung
Blockchain für Transparenz in Lieferketten
Workshop: Entwicklung einer Kreislaufstrategie
Identifizierung von Chancen im eigenen Unternehmen
Entwicklung von Ansätzen zur Implementierung
Präsentation und Feedbackrunde
Best Practices und Erfolgsfaktoren
Unternehmen, die die Kreislaufwirtschaft erfolgreich umgesetzt haben
Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Transformation