Seminare
Seminare

Schwierige Mitarbeiter:innen: Gesprächstraining für Führungskräfte: Konfliktgespräche optimal vorbereiten und souverän führen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Im Umgang mit Mitarbeiter:innen bist du als fachliche Führungskraft die erste Person, die im Falle von Schwierigkeiten mit dem:der Mitarbeiter:in tätig wird – häufig noch bevor die Personalabteilung auf den Plan tritt. Als Führungskraft hast du für deine Mitarbeiter:innen auch eine mentale Fürsorgepflicht. Um dieser gerecht zu werden und im Konfliktfall zu passenden Lösungen zu gelangen, braucht es eine einfühlsame, aber gleichzeitig klare Ansprache. Hierfür benötigst du arbeitsrechtliche Grundkenntnisse, die im Seminar vermittelt und vertieft werden. Vor allem geht es jedoch um das Verständnis für die Abstufung notwendiger Führungsmaßnahmen, die im Seminar vorgestellt und trainiert werden. Dadurch wird ein praxisgerechtes Kommunikationsmodell geschaffen, mit dem in Spannungs- und Konfliktfällen überzeugend und zielführend gearbeitet werden kann.
Termin Ort Preis*
19.01.2026- 20.01.2026 Berlin 1.808,80 €
16.04.2026- 17.04.2026 München 1.808,80 €
16.07.2026- 17.07.2026 Köln 1.808,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Geeignete Vorbereitung der Problemlösung


  • Wo genau liegen die Probleme bei dem:der Mitarbeiter:in?
  • Wie stelle ich echte Defizite fest und wie plane ich Überbrückungsmöglichkeiten?
  • Welche Aufgaben erledige ich selbst und welche werden besser von einer qualifizierten HR-Vertretung geregelt?


Kommunikation


  • Zulässige Ansprache und Befragung des:der häufig kranken oder langfristkranken Mitarbeiter:in.
  • Klärung evtl. auslösender Faktoren.
  • Form der Verabredungen am Ende des Gesprächs.
  • Die aktive Teilnahme von Vorgesetzten am Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) bzw. an krankheitsbedingten Vorgesprächen.
  • Ansprache von Mitarbeiter:innen im Falle leistungsbedingter Mängel.
  • Sinnvolle Planung von Trainings-/Überbrückungsmaßnahmen.
  • Orientierungs-, Motivations- und Kritikgespräche.
  • Offenheit und unterstützende Impulse im Rahmen von jährlichen Gesprächen mit dem:der Mitarbeiter:in.


Das Kritikgespräch


  • Die gute Vorbereitung als Basis: Dokumentation der Schlechtleistung, Vorverhandlungen und vorläufige Abmachungen mit dem:der Mitarbeiter:in.
  • Struktur des Kritikgesprächs: Zielkorridore definieren, Regeln der Gesprächsführung, Protokollierung wichtiger Fakten und Ergebnisse – Unklarheiten vermeiden.
  • Vermeidung typischer Fehler wie z. B. längere Passivität, Vermeidung von Aussprachen, Herunterspielen nicht tolerabler Verhaltensweisen, Fehlen einer klaren Linie etc.
  • Die entscheidende Bedeutung des Maßnahmenkatalogs.


Strategien, um starke Mitarbeiter:innen zu halten


  • Bleibegespräche.
  • Kontakthalten mit Mitarbeiter:innen, die an andere Standorte oder ins Ausland entsandt sind.


Workshop zum praktischen Einstudieren typischer Konfliktgespräche


  • Leistungsgewandelte Mitarbeiter:innen, Low Performer:innen, Langzeit- bzw. häufig kurzfristig Kranke, Teilarbeitsunfähige, Workaholics, Suchtkranke.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Herr Dr. Wetzling, Herausgeber des Fachbuchs „Umgang mit Low Performern“ (Beck Verlag), gibt dir praxisnahes Wissen an die Hand, wie du schwierige Gespräche mit Mitarbeiter:innen optimal meisterst.


  • Nach diesem Seminar bist du sensibilisiert für den Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen, aber auch mit solchen, die du gerne halten möchtest.
  • Du hast in verschiedenen personalkritischen Konstellationen relevante Gesprächssituationen durchgespielt und geübt, sodass du für die Praxis besser vorbereitet bist.
  • Du erhältst wertvolle Einblicke in psychologische Muster und lernst, diese zu durchschauen und gegebenenfalls zu durchbrechen.
  • Du kannst in passender Kooperation mit der Personalabteilung zusammenarbeiten, da du für eine optimale Vorbereitung sorgst. HR wird damit später echter Business Partner für schwierige personelle Situationen. Du bist jedoch der:die Personalverantwortliche.
Zielgruppe:

Führungskräfte in Linienfunktionen sowie Manager:innen mit qualifizierter Führungsverantwortung.

Seminarkennung:
30551
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha