Seminare
Seminare

Live-Online: Arbeitsschutz für Führungskräfte: Rechtssicher handeln und Haftungsrisiken minimieren

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten hast du? Wie vermeidest du Haftungsfälle? Wie minimierst du dein persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhältst du kompaktes und fundiertes Wissen für deine Führungsposition.
Termin Ort Preis*
27.10.2025 online 1.094,80 €
14.04.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wer haftet als Führungskraft?


  • Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen, Betriebsleiter:innen und Personen, denen Unternehmerverantwortung übertragen wurde.


Grundlagen des Arbeitsschutzrechts


  • Zielsetzung des Arbeitsschutzes – worum geht es hier überhaupt?
  • Wichtige Grundlagen im betrieblichen Arbeitsschutz. 
  • Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsschutz – neue Verordnungen, neue Vorschriften und wichtige Rechtsprechung. 


Verantwortung im Arbeitsschutz


  • Unternehmensformen und Auswirkungen auf die Verantwortlichkeit.
  • Welche Personen sind neben dem Arbeitgeber verantwortlich?
  • Bin ich meine Verantwortung los, wenn ich die Aufgaben delegiere?


Konkrete Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers


  • Gefährdungsbeurteilung – einer der wichtigsten Bausteine im Arbeitsschutz. 
  • Arbeitsmediziner:innen und Fachkräfte für Arbeitssicherheit – die Rolle der Fachkräfte im betrieblichen Arbeitsschutz 
  • Arbeitszeitgrenzen einhalten – Auftragsdruck und Gesundheitsschutz als Gegensatz?


Kontrolle und Haftung der Führungskräfte


  • Wer kommt und prüft – und warum? Die Rolle von Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsichtsamt bei der Umsetzung von Arbeitsschutz verstehen.
  • Arbeitsrechtliche Haftung – wer kann mich hier wegen was verklagen? Welche Rolle hat hier der Betriebsrat?
  • Sozialrechtliche Haftung – wenn die Berufsgenossenschaft Regress fordert.
  • Verwaltungsrechtliche Haftung – was darf mir das Gewerbeaufsichtsamt alles vorschreiben?
  • Bußgelder und Strafverfahren – was droht?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Arbeitsschutzrecht und seine Bedeutung für dich als Führungskraft.
  • Du lernst, wie du dein persönliches Haftungsrisiko minimieren kannst und verschaffst dir so eine fundierte Grundlage für die richtigen Entscheidungen.
  • Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, wie du die Pflichten umsetzt – dargestellt am Beispiel einer einfachen Gefährdungsbeurteilung.
  • Du zeigst deinen Mitarbeiter:innen auf, dass diese für dich mehr als ein Produktionsfaktor sind.
  • Du lernst ganz nebenbei, dich auch um die eigene Gesundheit und die eigene Sicherheit zu kümmern.
Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Betriebsleiter:innen, Prokurist:innen, Führungskräfte, denen die Verantwortung im Arbeitsschutz übertragen wurde.

Seminarkennung:
32281
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha