Seminare
Seminare

Live-Online: Bewerberinterviews professionell führen: Grundlagen und Methoden

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Bewerbungsinterviews sind erfolgreich, wenn sie die richtige Entscheidung bringen: „Einstellen“ oder „nicht einstellen“. Es gilt, vorhandenes Know-how, soziale Kompetenzen und somit die Passung für die Stelle abzuklopfen und die Bewerber:innen auch mal aus der Reserve zu locken. Gleichzeitig ist im aktuellen Bewerbermarkt eine wertschätzende Haltung in der Personalauswahl wichtig, um Talente anzuziehen. Dieses Seminar vermittelt dir die dafür notwendigen Grundlagen, Techniken und Methoden. So kommst du zu passenden Mitarbeitenden statt zu teuren Fehlbesetzungen.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 11.11.2025 online 1.832,60 €
20.11.2025- 21.11.2025 online 1.832,60 €
26.01.2026- 27.01.2026 online 1.832,60 €
09.03.2026- 10.03.2026 online 1.832,60 €
09.04.2026- 10.04.2026 online 1.832,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 online 1.832,60 €
06.07.2026- 07.07.2026 online 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Professionelle Personalauswahl


Kriterien für die Beurteilung: Erstellen eines Anforderungsprofils.


  • Welche Hypothesen und Fragen ergeben sich für das Interview?


Besonderheiten von Telefoninterviews und Videokonferenzen


  • Was ist wichtig zur Vorbereitung?
  • Auf was sollten die Interviewer:innen bei der Durchführung achten?


Zielgerichtete Gesprächsvorbereitung


  • Vom Anforderungsprofil zum Interviewleitfaden.
  • Wer macht was? Wichtige Rollen und Kompetenzen vor und während des Gesprächs.


Wahrnehmung und Wirklichkeit


  • Was nehme ich wahr? Wie beurteile ich?
  • Was zeichnet gute Beurteiler:innen aus?
  • Der erste Eindruck – und andere typische Beurteilungsfehler.


Erfolgreiche Fragetechniken


  • Gezielte Fragen und Fragetechniken effektiv einsetzen.
  • Die Fähigkeit, offen, interessiert und konzentriert zuzuhören.
  • Das eigene Gesprächsverhalten reflektieren und weiterentwickeln.
  • Eigene Stärke und Struktur als Gesprächsführer:in gewinnen.
  • Bauchgefühl trifft Struktur. 


Klarheit in Struktur, Haltung und Prinzipien


  • Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs.
  • Zielführende Gesprächshaltung.
  • Kompetenzen erkennen und Bewerber:innen begeistern.
  • Nützliche Gesprächsprinzipien.


Weitere Methoden im Bewerbungsinterview


  • Szenische Rollenübungen, Case Studies, Präsentationen gezielt einsetzen.


Wie komme ich zu einer Entscheidung?


  • Beobachtungs- und Beurteilungsfehler bewusst machen.
  • Unterstützende Entscheidungsinstrumente entwickeln und einsetzen.
  • Bewertungsbögen und systematischer Kandidatenvergleich.


Gleichbehandlung vs. Diskriminierung


  • Das AGG.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sicherheit in der Beurteilung von Bewerber:innen gewinnen: Wer ist der:die beste Kandidat:in, wer passt am besten zum Unternehmen?
  • Bewerbungsinterviews variabler gestalten durch die Fähigkeit, richtig zu fragen und nachzufragen.
  • Reichhaltiger Methodenkoffer zur Gestaltung von Bewerbungsinterviews.
  • Kennenlernen von unterstützenden Entscheidungsinstrumenten.
  • Verbessern der eigenen Gesprächskompetenz durch Übungen und unmittelbares Feedback erhalten.
Zielgruppe:

Personalentscheider:innen, Personal- und Abteilungsleiter:innen, Personalreferent:innen, Recruiter:innen und Fachkräfte, die Einstellungsentscheidungen sicher treffen wollen.

Seminarkennung:
32049
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha