Seminare
Seminare

Live-Online: Portfoliomanagement: Die Projektlandschaft optimal ausrichten und steuern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Unternehmen müssen sowohl die kurzfristige Rendite als auch Projekte, die langfristig Rentabilität sichern, beachten. Die Projekt- und Investitionslandschaft ist geprägt durch finanzielle Einschränkungen und Kapazitätsengpässe. Deshalb ist es entscheidend, die strategische und wirtschaftliche Ausrichtung zu optimieren und Risiken gezielt zu managen. Portfoliomanagement als Ergänzung zur Unternehmenssteuerung ist der Schlüssel zur Optimierung der Projektlandschaft und zur Steigerung der Transparenz über den Projekt- und Portfoliolebenszyklus.
Termin Ort Preis*
25.11.2025- 26.11.2025 online 1.773,10 €
02.02.2026- 03.02.2026 online 1.773,10 €
28.05.2026- 29.05.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Portfoliomanagement als eigene Disziplin – Nutzen, Aufgabe und Rolle im Unternehmen


  • Was möchtest du über das Portfoliomanagement steuern, und mit welchen Zielen?
  • Welchen Nutzen möchtest und kannst du erreichen?
  • Begreife Portfoliomanagement als Teil der Unternehmensplanung und als wichtigen Bestandteil des strategischen Projektcontrollings.
  • Nutze Portfoliomanagement zur Auswahl, Priorisierung und Freigabe von Projekten und Portfolien sowie zur Ergebniskontrolle aus strategischer und wirtschaftlicher Sicht.
  • Portfoliomanagement im agilen Umfeld: wie wichtig ist Portfoliomanagement in agilen Organisationen bzw. im agilen Umfeld und was genau ist zu berücksichtigen?
  • Vorstellung: Gremien, Verantwortliche und Termine.
  • Die Definition von Kennzahlen im Portfoliomanagement.
  • Abgrenzung von den verwandten Disziplinen Einzelprojekt-, Multiprojekt- und Programm-Management.


Portfolios erstellen und überwachen


  • Die Formulierung von Portfolio-Zielvorgaben und die Einsteuerung von Projekten.
  • Methoden zur Auswahl und Priorisierung (Strategie, Kosten, Nutzen, regulatorische Einschränkungen etc.).
  • Das Portfolio erstellen, genehmigen und die Projekte freigeben.
  • Das Portfolio überwachen und aktiv steuern.
  • Risikomanagement und Reporting im Portfoliomanagement.


Für Akzeptanz sorgen


  • Wie du sicherstellst, dass mühsam aufgebaute Prozesse und Erfolge im Portfoliomanagement nicht Opfer von Widerständen, Einsparungsmaßnahmen sowie Reorganisationen werden.
  • Gelungenes Informationsmanagement, Erwartungsmanagement, Beteiligungsmanagement, Stakeholder-Kommunikation.
  • Top-down-Ansatz vs. Bottom-up-Ansatz: Methoden zur Implementierung von Portfoliomanagement-Prozessen, Methoden und Software.


Portfoliomanagement im Live-Betrieb


  • Wir zeigen dir anhand eines Praxisfalls, wie Portfoliomanagement mit hohem Reifegrad betrieben wird.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erkennst, wie Portfoliomanagement die Unternehmensplanung und -steuerung erweitern kann. Wir besprechen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung und beleuchten typische Stolperfallen im Detail.
  • Mit einer Mischung aus Theorie und bewährten Methoden erhältst du Argumente, Ideen und Ansätze, um Portfoliomanagement in deinem Unternehmen erfolgreich zu etablieren.
  • Du erarbeitest beispielhaft Key-Performance-Indikatoren (KPIs) und diskutierst sie mit den anderen Teilnehmenden.
  • Du verstehst die zentralen Schwerpunkte und Chancen des Portfoliomanagements als eigenständigen und bedeutenden Bestandteil der Projekt- und Portfoliomanagementorganisation.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 12,50 PDUs.

Zielgruppe:
  • Führungskräfte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen.
  • Portfoliomanager:innen.
  • Leitende der Mitarbeitenden eines Project Management Office.
  • Programm-Manager:innen, Multiprojektmanager:innen und Projektcontroller:innen.
Seminarkennung:
32905
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha