Seminare
Seminare

Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Strategien für eine erfolgreiche Organisation und Zusammenarbeit im BR

Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken

Erfolgreiche Betriebsratsarbeit steht und fällt mit einer klaren Organisation, rechtssicheren Abläufen und einer starken Vertretung im Gremium. Dieses Intensiv-Seminar richtet sich speziell an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, die die Leitung der Sitzungen und die Vertretung nach außen als Sprachrohr des Betriebsrats professionell, effizient und wirkungsvoll umsetzen möchten.

Sie lernen, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden, wie Aufgaben im Gremium sinnvoll verteilt werden und wie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und anderen Gremien konstruktiv gelingt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Betriebsratsvorsitzenden als organisatorische, kommunikative und inhaltliche Schaltstelle im Betriebsrat.

Ziel: Das Seminar stärkt Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertreter in ihrer Führungsrolle, vermittelt praxistaugliche Werkzeuge für eine effektive Gremienorganisation und unterstützt eine souveräne, teamorientierte Zusammenarbeit.

Termin Ort Preis*
30.06.2026- 01.07.2026 Bad Kreuznach 1.069,81 €
07.10.2026- 08.10.2026 München 1.069,81 €
24.11.2026- 25.11.2026 Frankfurt am Main 1.069,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Einführung in die rechtlichen Grundlagen der Gremienarbeit

  • Überblick über die Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsratsvorsitzenden und stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden, rechtliche Rahmenbedingungen gemäß Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Struktur und Organisation des Betriebsratsgremiums

  • Geschäftsordnung, klare Zuständigkeiten, gezielte Ausschussbildung, effiziente Arbeitsverteilung und strukturierte interne Kommunikation

Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Betriebsratssitzungen

  • Einladungen und Tagesordnung gemäß Formvorgaben, aktive Sitzungsleitung, rechtssichere Beschlussfassung und präzise Protokollführung

Effizientes Arbeiten im Betriebsratsbüro

  • Klar definiertes Aufgabenmanagement, digitale Tools für Dokumentation, sinnvolle Prioritätensetzung und professioneller Umgang mit Anfragen und Fristen im Betriebsratsbüro

Kommunikation, Gesprächsführung und Verhandlungstechniken

  • Strategien für Gespräche mit dem Arbeitgeber, Moderation im Gremium, Kommunikation mit Kolleg/-innen und externen Partnern

Führung im Gremium und Teamentwicklung

  • Rolle und Selbstverständnis des Betriebsratsvorsitzenden, Nutzung von Kompetenzen im Team, konstruktive Zusammenarbeit und Motivation im Gremium

Praxisfälle und Erfahrungsaustausch

  • Bearbeitung typischer Situationen aus dem Alltag von Betriebsratsvorsitzenden, kollegialer Austausch, Tipps zur direkten Umsetzung im Betrieb
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie agieren als (stellvertretender) Betriebsratsvorsitzender souverän, rechts- und organisationssicher.
  • Sie steigern die Effizienz im Betriebsratsbüro durch klare Abläufe, zielgerichtetes IT-Management und fokussierte Prioritätensetzung.
  • Sie führen rechtssichere Sitzungen durch, mit klarer Struktur, überprüfbaren Beschlüssen und formvollendeten Protokollen.
  • Sie moderieren und koordinieren interne und externe Gespräche sicher.
  • Sie fördern die Zusammenarbeit im Gremium und erkennen Potenziale im Team.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Betriebsratsvorsitzende
  • Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende
Seminarkennung:
BR-BA
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha