Seminare
Seminare

AI-Governance: Chancen nutzen, Risiken minimieren: Strategien für rechtssichere und effiziente Implementierung von KI

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet große Chancen, bringt jedoch auch erhebliche Risiken mit sich. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie KI sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform implementiert wird. Es zeigt die Grundlagen einer effektiven KI-Governance, mit der Risiken wie diskriminierende Entscheidungen, Sicherheitslücken und Reputationsverluste gezielt gemindert werden. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie das volle Potenzial von KI genutzt werden kann, um nachhaltigen Erfolg in einer digitalen Zukunft zu sichern.
Termin Ort Preis*
11.11.2025- 12.11.2025 Wiesbaden 1.832,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 Berlin 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz verstehen


    • Überblick über die Potenziale von KI in Unternehmen und deren praktische Einsatzmöglichkeiten.
    • Identifikation zentraler Risiken wie Sicherheitslücken, diskriminierende Entscheidungen und Datenprobleme.
    • Bedeutung von KI-Governance zur Minimierung von Haftungsrisiken, Reputationsverlusten und technischen Ausfällen.


Wesentliche Risiken und passende Governance-Maßnahmen


    • Reputationsrisiken: Vermeidung von negativen öffentlichen Reaktionen durch transparente und faire KI-Modelle.
    • Sicherheitsrisiken: Schutz vor Cyberangriffen und Missbrauch durch robuste Sicherheitsmaßnahmen.
    • Datenqualität: Sicherstellung von konsistenter, aktueller und vollständiger Datenbasis für zuverlässige KI-Ergebnisse.
    • Operative Risiken: Maßnahmen gegen Systemausfälle, fehlerhafte Modellierung und unvorhersehbare Performance.


Kernprinzipien und Strukturen einer effektiven KI-Governance


    • Festlegung klarer Prinzipien wie Transparenz, Verantwortlichkeit und Effizienz.
    • Aufbau organisatorischer Strukturen mit definierten Rollen, Zuständigkeiten und Prozessen.
    • Integration der Governance in bestehende Unternehmensstrukturen und strategische Ausrichtung.


Strategien und Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzung


    • Analyse und Scoping: Bewertung des aktuellen Stands von KI-Initiativen und Identifikation regulatorischer Anforderungen.
    • Rahmenentwicklung: Erstellung eines maßgeschneiderten Governance-Frameworks, das Risiken reduziert und Chancen maximiert.
    • Ressourceneinsatz: Sicherstellung der notwendigen personellen und finanziellen Mittel für die Umsetzung.
    • Monitoring und Anpassung: Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der KI-Governance.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Führungskräfte und Entscheider:innen aus technologiegetriebenen Unternehmen, die KI strategisch einsetzen möchten.
  • Verantwortliche für IT, Digitalisierung, Compliance oder Risikomanagement.
  • Fachkräfte aus den Bereichen KI-Entwicklung, IT-Sicherheit und Datenmanagement.
  • Verantwortliche für Innovation und strategische Geschäftsentwicklung.
  • Projektleiter:innen und Berater:innen, die KI-Projekte betreuen.
Seminarkennung:
41962
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha