Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.02.2026- 25.02.2026 | Wald-Michelbach | 650,00 € |
Wer kennt sie nicht, diese Workshops mit Teammitgliedern oder Kunden, die zwar Unmengen an Ideen produzieren, aber ohne klares Ergebnis enden? Oder diese Besprechungen, die sich in Grundsatzdiskussionen verlieren, während die wahren Herausforderungen unausgesprochen bleiben? Und fünf Minuten später beginnt schon das nächste Meeting…
Die klassische Moderation bietet bereits viele wirkungsvolle Methoden für zielgerichtetes, effizientes und verbindliches Arbeiten in Gruppen: Klare Kommunikation über Ziele, Ablauf und Rollen schafft Orientierung und Arbeitsfähigkeit. Vielfältige Sozial- und Arbeitsformen fördern Beteiligung und Aktivität. Strukturierte Visualisierung sorgt für Übersicht und Klarheit im Prozess.
Kommt Achtsamkeit hinzu, erweitert sich dieses Repertoire um weitere, tiefgreifende Qualitäten – zum Nutzen aller Beteiligten. Dazu gehören unter anderem:
Egal, ob Sie erste Schritte in der Gruppenmoderation machen oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen – dieses Seminar lädt Sie ein, die kraftvolle Wirkung von Achtsamkeit in der Begleitung unterschiedlichster Gruppen zu entdecken.
Ziele des Seminar
Nach diesem Seminar…
Arbeitsformen und Methoden in diesem Seminar
Zielgruppe
Moderator:innen, Trainer:innen, Coaches, Führungskräfte und all jene, die regelmäßig in und mit Gruppen arbeiten.