Seminare
Seminare

Achtsamkeit und Resilienz: Erfolgskonzept zur Stressbewältigung: Achtsamkeitstraining nach der MBSR-Methode

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ruhe bewahren, es nicht so persönlich nehmen, konzentriert bleiben, abschalten können, keine Selbstvorwürfe …“, wenn das so einfach wäre… In einer immer turbulenteren Arbeitswelt ist es sinnvoll, den eigenen Umgang mit Belastung zu optimieren. Stärke deine Widerstandskraft durch das Erlernen der Achtsamkeit nach dem MBSR-Konzept. Du erforschst deine mentalen Einstellungen, um mit mehr Energie Präsenz im Arbeitsalltag zu zeigen. Du erlernst im Achtsamkeitskurs die formalen MBSR-Meditationsübungen, um mehr geistige Ruhe zu finden und im guten Kontakt mit deinen eigenen Körpersignalen zu sein. Du findest deinen individuellen Lösungsansatz im Umgang mit herausfordernden Arbeitssituationen, entdeckst eigene Ressourcen und integrierst die Haltung der Achtsamkeit Schritt für Schritt in den Arbeitsalltag.
Termin Ort Preis*
25.09.2025- 26.09.2025 Stuttgart 1.951,60 €
30.10.2025- 31.10.2025 Berlin 1.951,60 €
06.11.2025- 07.11.2025 online 1.951,60 €
20.11.2025- 21.11.2025 Offenbach am Main 1.951,60 €
18.12.2025- 19.12.2025 Eching 1.951,60 €
22.01.2026- 23.01.2026 Hamburg 1.951,60 €
05.02.2026- 06.02.2026 online 1.951,60 €
05.03.2026- 06.03.2026 Hilden 1.951,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 Berlin 1.951,60 €
06.07.2026- 07.07.2026 Stuttgart 1.951,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

  • Einführung in die Achtsamkeit.
  • MBSR – was steckt dahinter?
  • Was bedeutet Achtsamkeit für mich persönlich?
  • Welche Praxisübungen im MBSR gibt es, wie praktiziere ich sie?

Wissensbausteine um Achtsamkeit

  • Stress, Einstellungs- und Gedankenumstrukturierung (Kognitionsänderung), Affektregulation und viele Praxistipps.

Identifizierung von stressfördernden Einstellungen und Gedanken

  • Grundstressmuster erkennen mit dem Antreiber-Test.
  • Die Rolle des inneren Kritikers.
  • Persönliche Erlauber definieren.
  • Das Kopfkino beenden – den Fokus auf die Gegenwart richten.
  • Positive Selbstinstruktion und Gedanken-Benenn-Technik nutzen.

Umgang mit schwierigen Gefühlen

  • Den Körper als Bühne und Frühwarnsystem im Umgang mit Affekten nutzen.
  • Stressbewältigungstraining: Abreaktion und Atemtechnik lernen.

Die Kunst, achtsam zu arbeiten und leben

  • Transfer in den Alltag durch persönliche individuelle Entwicklungspläne.

Set an Dehn- und Bewegungsübungen

  • Schnelle Helferlein: Mehr als 20 zwei bis fünf Minuten-Übungen für den Reise- und Büro-Alltag lernen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage + Live-Online-Session 4x 1 Std.
Ziele/Bildungsabschluss:

Du nutzt die Achtsamkeitspraxis, um


  • dein persönliches „Frühwarnsystem“ bei Überlastungssituationen zu etablieren,
  • deine automatische Stress-Reaktion hilfreich zu verändern,
  • deine Motivation und Leistungsfähigkeit durch gezielte Ruhepunkte aufzubauen,
  • dich besser zu fokussieren,
  • einfache Achtsamkeits-Techniken selbst in den stressigsten Alltag einbauen zu können und
  • um auch langfristig aktiv deine Denk- und Handlungsprozesse im Blick zu behalten.
Zielgruppe:

Dieses Achtsamkeitstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiter:innen, die die Achtsamkeitspraxis als effektive Methode der Selbstreflexion und Stressbewältigung in ihren Arbeitsalltag wirkungsvoll integrieren möchten.

Seminarkennung:
3232
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha