Anerkennung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Anerkennung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 801 Schulungen (mit 2.900 Terminen) zum Thema Anerkennung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Erfolgreiche Kommunikation mit Ihren Auszubildenden
- 01.07.2026
- Nürnberg
- 495,00 €
Das Seminar wendet sich an Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte, die ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Gesprächsführung trainieren möchten. Sie erkennen, wie wichtig die richtige Kommunikation, insbesondere in schwierigen Situationen, ist und schärfen Ihre Wahrnehmung im Hinblick auf sich ankündigende Konflikte. Sie erhalten mehr Sicherheit und Souveränität in der ergebnisorientierten Gesprächsführung mit Ihren Auszubildenden.
Kompetent führen von Anfang an: Den Rollenwechsel von der Fach- zur Führungskraft souverän meistern
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Stuttgart
- 1.892,10 €
Webinar
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.892,10 €
E-Learning: SGU-Prüfungsvorbereitung für operativ tätige Führungskräfte
- 31.12.2025
- Hamburg
- 309,40 €
Inhouse-Schulung: Resiliente Kommunikation in der Wohnungswirtschaft
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Herausforderungen im Umgang mit Kunden, Mietern und Mitarbeitern in der Wohnungswirtschaft sind vielfältig. Mit unserem Kurs Resiliente Kommunikation in der Wohnungswirtschaft lernen Sie, durch positive Kommunikation und gezielte Gesprächsführung ein harmonisches Miteinander zu fördern und Konflikte erfolgreich zu meistern – sowohl am Telefon als auch vor Ort.
- Termin auf Anfrage
- Ditzingen
- 952,00 €
Sie sind Meister bzw. in vergleichbarer Funktion tätig. Frischen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse auf und diskutieren Sie mit Ihren Kollegen gezielt über Führungsthemen.
In diesem Training erhalten Sie Methoden und Führungsinstrumente als theoretischen Input – teilweise wird es für Sie Auffrischung sein, teilweise neu. Lebendig wird das Training aber mit Ihren Erfahrungen und dem Austausch mit den Kollegen darüber.
Folgende Themen werden betrachtet:
- Meine Rolle als Führungskraft
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Delegation, Lob, Kritik
- Motivation und Demotivation
- Konflikt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar kennen Sie Leistungsumfang und Einsatzbereiche des Moduls CS. Sie sind in der Lage, das Zusammenspiel der CS-Funktionen zu verstehen und die Integrationsbeziehungen zu anderen Modulen des SAP-Systems zu erkennen.
SAP Lagerverwaltung (WM) Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar kennen Sie die Organisationsstruktur und die Funktionen des SAP Moduls WM sowie die wichtigsten Schnittstellen zu anderen Modulen des SAP Systems.
Sie sind in der Lage, Einlagerungen, Auslagerung und Umbuchungen selbständig zu buchen und die erforderlichen Schritte für die Inventur durchzuführen.
- 16.06.2026
- Heidelberg
- 1.178,10 €
Strukturierte Businesspläne als Grundlage für erfolgreiche Überzeugungsarbeit
Neue Geschäftsideen und Geschäftsmöglichkeiten wollen gut durchdacht und geplant sein. Die Ergebnisse anstrengender Analyse- und Planungsarbeit schlagen sich letztlich in einem Businessplan-Dokument nieder. Damit sollen potenzielle Geldgeber, Investoren und Eigentümer von der Geschäftsidee überzeugt werden. Die Qualität Ihrer Planungen soll überzeugen und ein professionelle Businesspläne sind hierfür ein entscheidendes Medium.
E-Learning
Sachkundelehrgang Rentenberater*in 2026/2027 - Format Köln & ONLINE
- 15.06.2026- 13.03.2027
- online
- 7.128,10 €
Rentenberater*in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch verschiedene spezifische Kompetenzen, welche man losgelöst voneinander beispielweise bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder bei Rechtsanwälten vermutet. Die Tätigkeit einer Rentenberaterin / eines Rentenberaters ist also sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt.
Rentenberater*innen erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde. Konkret die Rentenberatung zur Gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung, zum sozialen Entschädigungsrecht, übrigen Sozialversicherungs recht und Schwerbehindertenrecht mit Bezug zur Rente (vgl. §10 RDG). Um als Rentenberater*in registriert zu werden ist u.a. der Nachweis der theoretischen Sachkunde erforderlich. Auch dies ist im RDG und der Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) geregelt und wir bieten Ihnen drei konforme Lösungen an, um diese zu erreichen.
Wir bieten Ihnen drei Lehrgangsformate an. Sie haben die Wahl, zwischen Sprint und Ausdauer. Setzen Sie einfach Ihre Präferenzen hinsichtlich Dauer, Tagespensum, Ort, investierter Arbeitszeit und (Neben-)kosten. Beziehen Sie persönliche Lernerfahrungen und Berufserfahrung mit ein und Sie werden sich für eines der Formate entscheiden können.
