Anerkennung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Anerkennung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 799 Schulungen (mit 2.903 Terminen) zum Thema Anerkennung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Lob und Kritik: Feedback als Führungswerkzeug nutzen
- 01.12.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Durch Feedbacks Mitarbeitende und sich selbst weiterentwickeln
Lob und Kritik: Feedback als Führungswerkzeug nutzen
Es gibt kaum wichtigere und effizientere Werkzeuge in der Entwicklung und Führung von Mitarbeitenden. Nichts stärkt die persönliche Motivation und das Selbstbewusstsein so sehr wie ein Lob von Führungskräften oder Kolleginnen und Kollegen. Ebenso sorgt ein ausbleibendes Lob oder falsch formulierte Kritik schnell für Frustration und Unmut bei Mitarbeitenden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft zielgerichtet Feedback geben, um die Leistung und Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden effektiv zu fördern. Sie lernen, wie Sie selbst Feedback reflektiert annehmen und als wertvolle Grundlage zur eigenen Weiterentwicklung nutzen können. Zudem entwickeln Sie praxisnahe Strategien, um aktiv Feedback einzufordern und eine offene Feedbackkultur zu etablieren, die das Engagement im Team steigert und eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Schaffen Sie so ein Arbeitsumfeld, in dem Lernen und gegenseitige Unterstützung integrale Bestandteile des Erfolgs sind.
SAP SuccessFactors Learning Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Lebenslanges Lernen und das Bestreben der Unternehmen, mit hervorragend geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Unternehmen im Markt zu platzieren, ist eine Herausforderung für jedes Bildungsmanagement. Dieser Lehrgang vermittelt einen bestmöglichen Überblick über die Möglichkeiten, das interne Weiterbildungssystem zu optimieren und auszuweiten. SAP SuccessFactors ist hierfür eines der führenden Systeme. Optimal ist der modulare Aufbau, bei dem jedes Modul unabhängig von den anderen eingesetzt werden kann. Der Lehrgang vermittelt zudem Argumentationshilfen sowie Leitlinien für eine optimale Konzeptionierung. Ein optionaler Ergänzungstag zum Thema Learning Management Administration wird angeboten (Seminar 54086).
Webinar
Info-Webinar: Scrum Master und Agile Methoden
- 30.11.2025
- online
- Gratis
Du möchtest in die agile Welt eintauchen und Personen, Teams und Organisationen professionell begleiten?
Dann bist Du hier genau richtig.
An unserem Institut lernst Du sowohl professionelle Tools als auch fundierte Coaching-Methoden für die neue Arbeitswelt. Die moderne Arbeitswelt, vorangetrieben durch die digitale Transformation, mit den neuen Stichworten Industrie 4.0, Unternehmensführung 4.0, agiles Arbeiten, New Work, VUCA Welt, etc., welche die Geschwindigkeit von Geschäftsprozessen und die Dynamik der Märkte massiv erhöhen, erfordert neue Methoden. Dabei geht es darum, schneller aktiv die Aufgaben zu erledigen und dabei gleichzeitig die Komplexität erfolgreich zu bewältigen.
PostgreSQL Performance für Administratoren und Entwickler
- 04.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
- Höhere Produktivität: Durch eine optimierte Leistung und schnelle Verarbeitung von Abfragen und Transaktionen können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Mitarbeiter können effizienter arbeiten und auf qualitativ hochwertige Daten in kürzerer Zeit zugreifen.
- Bessere Kundenerfahrung: Mit einer optimierten Datenbankleistung können Unternehmen ihren Kunden schnellere Antwortzeiten und eine reibungslose Benutzererfahrung bieten. Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
- Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihre Ressourcennutzung verbessern und Engpässe minimieren. Dadurch werden die Betriebskosten reduziert, da weniger Hardware-Ressourcen benötigt werden, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
- Skalierbarkeit und Wachstum: Durch das Erlernen von Techniken zur Skalierung und Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihr Datenwachstum bewältigen und ihre Systeme auf zukünftiges Wachstum vorbereiten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen.
PostgreSQL Performance für Administratoren und Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Höhere Produktivität: Durch eine optimierte Leistung und schnelle Verarbeitung von Abfragen und Transaktionen können Unternehmen ihre Produktivität steigern. Mitarbeiter können effizienter arbeiten und auf qualitativ hochwertige Daten in kürzerer Zeit zugreifen.
- Bessere Kundenerfahrung: Mit einer optimierten Datenbankleistung können Unternehmen ihren Kunden schnellere Antwortzeiten und eine reibungslose Benutzererfahrung bieten. Dies führt zu höherer Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
- Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihre Ressourcennutzung verbessern und Engpässe minimieren. Dadurch werden die Betriebskosten reduziert, da weniger Hardware-Ressourcen benötigt werden, um die gewünschte Leistung zu erzielen.
- Skalierbarkeit und Wachstum: Durch das Erlernen von Techniken zur Skalierung und Optimierung der PostgreSQL-Datenbank können Unternehmen ihr Datenwachstum bewältigen und ihre Systeme auf zukünftiges Wachstum vorbereiten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten, ohne Leistungseinbußen befürchten zu müssen.
Kritikgespräche souverän führen
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €
- 25.02.2026- 14.04.2026
- Wien
- 4.068,00 €
Von 0 auf 100 im Projektmanagement!
Die PM Competence Basic Journey richtet sich insbesondere an (zukünftige) Projektleiter:innen und Zertifizierungskandidat:innen IPMA® und PMI® und bietet neben einer umfassenden Methodenschulung auch einen vertiefenden Einblick in die Prozesse des Projektmanagements. Die integrierte Betrachtung der Themenbereiche Projektmanagement und Social Skills macht wichtige Zusammenhänge transparent und diese Kompaktausbildung zum „Klassiker“ in der Qualifizierung zum Einzelprojektmanagement.
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
In mehreren sich ergänzenden Seminaren reflektieren Ausbilder*innen „vor Ort“ ihren eigenen Ausbildungsstil, erweitern ihr Wissen über lernpsychologische Grundlagen, erwerben Kenntnisse über geeignete Unterweisungsmethoden, erfahren die Bedeutung herausfordernder motivierender Lernziele und überprüfen ihre Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Auszubildenden. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum kollegialen Austausch.
Modul 1: So motivieren und binden Sie Ihre Auszubildenden
In den ersten Wochen der Ausbildung sind fast alle Auszubildenden hoch motiviert – schließlich hat ein neuer spannender Lebensabschnitt begonnen. Es gilt nun, dieses Engagement möglichst lange zu erhalten und „Motivationsfallen“ zu vermeiden.
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Phänomens „Motivation“ angesprochen. Darüber hinaus wird die Methodenkompetenz der Ausbilder*innen zur Schaffung eines positiven Lernklimas sowie die Fertigkeit, durch gezielte Rückmeldung positive Entwicklungen anzustoßen und zu fördern, vertieft.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Effizient. Intelligent. Zukunftssicher. Mit KI im Projektmanagement durchstarten.
Mit dem PMCC KI-Kompass lernen Sie, wie Sie KI gezielt in der Projektplanung, -steuerung und Führung einsetzen, um Ihre Projekte effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. In drei praxisorientierten Modulen erfahren Sie:
- Wie Sie klare Strukturen schaffen, messbare Ziele definieren und Ihre Projektplanung durch Automatisierung und Augmentation effizienter gestalten. KI hilft Ihnen, Routinen zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.
- Wie Sie Projekte smarter steuern, Berichte und Protokolle automatisieren und Abweichungen frühzeitig erkennen. Dank KI können Sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, während repetitive Tätigkeiten automatisch erledigt werden.
- Wie Sie Ihre Führungsstrategien durch KI bereichern und die Kommunikation, das Vertrauen und die Dynamik Ihres Teams stärken. KI wird dabei zu Ihrem Sparring-Partner, der Sie bei der Reflexion und Optimierung Ihrer Führungsaufgaben unterstützt.
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.400,00 €
PSYCHOTHERAPIE NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ
Vorbereitung zur staatlichen Überprüfung der Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
HINTERGRUND
Seit Januar 1993 ist es auch Nicht-Psychologen und Nicht-Medizinern möglich, eine Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie zu erhalten. Gemeint ist damit eine Zulassung zur Ausübung der Heilkunde mit Beschränkung auf das Gebiet der Psychotherapie. Diese Zulassung wird oft auch als „Kleiner HP-Schein“ bezeichnet. Sie erlaubt die Ausübung von psychotherapeutischer Tätigkeit sowie die Führung einer eigenen „Praxis für Psychotherapie (HPG)“ und kann mit anderen therapeutischen oder beratenden Tätigkeiten kombiniert werden. Die Überprüfung erfolgt an dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt. Die Prüfungsvorbereitung wird an unserem Institut exklusiv im Rahmen eines Kompakt- Kurses von 1 Woche angeboten.
