Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.799 Schulungen (mit 23.058 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
Einführung in die Containerisierung mit Docker
- 30.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.892,10 €

Soziale und nachhaltige Audits in der Lieferkette
- 21.05.2025- 22.05.2025
- Köln
- 1.422,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen und von Menschenrechten in der Lieferkette
Soziale und nachhaltige Audits in der Lieferkette
Immer mehr Organisationen wollen gewährleisten, dass ihre Produkte unter Berücksichtigung der Menschenwürde in der Lieferkette hergestellt werden. Neben der Erstellung und Bestätigung durch Selbstauskünfte und Selbstverpflichtungen haben die Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lieferanten mit Hilfe von Sozialaudits (Social Compliance Audits) durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle überprüfen zu lassen. Die Auswahl an Zertifizierern und Standards ist groß, der Inhalt ist zum größten Teil identisch.
Unternehmen, die sich nach einem dieser Standards auditieren und/oder zertifizieren lassen, machen ihre unternehmerische Verantwortung für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umweltaspekte in der eigenen Organisation und in ihrer Lieferkette transparent. Innerhalb des Risikomanagements identifizieren Sie mittelfristig soziale, ethische und ökologische Risiken in der Lieferkette und minimieren bzw. schließen diese aus.
Sie verbessern Ihre Compliance: Das Verständnis über die Einhaltung globaler Standards für ethisches Handeln und soziale Verantwortung in Ihrem Unternehmen wird damit erhöht.

Webinar
- 07.07.2025- 08.07.2025
- online
- 1.249,50 €

Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
- 26.06.2025
- Hannover
- 827,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Erhalt der erforderlichen Fachkunde für Sicherheitsbeauftragte gemäß § 20 der DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001 und DGUV Information 211-042
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
Diese Fortbildung richtet sich an ausgebildete Sicherheitsbeauftragte und gewährleistet diesen den Erhalt der erworbenen und rechtlich geforderten Fachkunde gemäß § 20 der DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 100-001 und DGUV Information 211-042.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vermittlung des zur Aufgabenwahrnehmung erforderlichen, aktualisierten Fachwissens und der erforderlichen Kompetenzen. Besondere Bedeutung kommt dabei der ausführlichen Vorstellung relevanter neuester Rechtsänderungen und deren praxisgerechten Umsetzung zu.
Neueste Erkenntnisse aus der Praxis, die Beantwortung anstehender Fragen und ein qualifizierter Erfahrungsaustausch runden die Veranstaltung ab.

Webinar
Grundlagen Lithium-Ionen Batterie-Technologie
- 17.11.2025
- online
- 660,00 €
Lithium-Ionen-Batterien haben sich in vielen Bereichen mobiler Anwendungen durchgesetzt. Ihre hohe spezifische Energie hat mobile Anwendungen aus dem 4C-Markt (Cordless tools, Cellular phones, Camcorder, Computer) zu ihrem Erfolg verholfen. Seit vielen Jahren sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren für hohe Leistungen verfügbar und haben beispielsweise den Markt für Elektrowerkzeuge erobert. Ebenso wurden weiterentwickelte Systeme auch in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie in stationären Anwendungen zum Einsatz gebracht. Der Markt weist eine hohe Dynamik auf, nachdem viele Großproduktionen für großformatige Zellen in Betrieb sind. Auch in Europa sind diverse Produktionen im Aufbau.
- Funktionsprinzip und Eigenschaften moderner Lithium-Ionen-Batterien
- Stand der Technik, zukünftige Entwicklung
- Baukasten der Lithium-Ionen Aktivmaterialien und Zellkomponenten (für die verschiedenen Technologien)
- hochstromfähige Lithium-Ionen-Batterien
- Rohstoffe, Verfügbarkeit und Marktzahlen
- Lebensdauer
- Ladealgorithmen und Ladetechnik, Balancierung von Zellen
- Alterung und Alterungsverhalten
- Packaufbau und Modul-/Systemkonzepte
- Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien und konstruktive Maßnahmen auf Zellebene
- Sicherheitskonzepte auf Systemebene
- Systeme der nächsten Generation, Weiterentwicklungen
- Natrium Ionen Batterien – Kurzvorstellung
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher...

Webinar
Windows Server 2022 - Administration Einführung kompakt
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 2.011,10 €

After Work Seminar Power Rhetorik für Frauen
- 23.07.2025
- Augsburg
- 190,00 €

Webinar
- 16.07.2025
- online
- 940,10 €

Fachkunde zum Datenschutzbeauftragten
- 05.06.2025- 06.06.2025
- Stuttgart
- 1.547,00 €

Web Based Training
Datenschutz leicht gemacht – Advanced
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.892,10 €
