Seminare aus der Rubrik Arbeitssicherheit
Stress, Schichtarbeit und das Bedienen schwerer Maschinen gehören in Zeiten von Globalisierung und Industrie 4.0 in vielen Betrieben zum Arbeitsalltag. Um die Mitarbeiter vor Überlastung mit schwerwiegenden Folgen wie Unfällen, berufsbedingten Krankheiten und Gesundheitsgefahren zu schützen, greifen Bestimmungen der Arbeitssicherheit. Als Bestandteil des Arbeitsschutzes ist ihre juristische Grundlage das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Das bedeutet: Der Arbeitgeber ist für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten im Unternehmen sowie für die menschengerechte Gestaltung ihrer Arbeit verantwortlich und hat Präventionsmaßnahmen gegen Unfälle, Gesundheitsgefahren und arbeitsbedingte Erkrankungen zu treffen. Die Beschäftigten haben ihrerseits die Pflicht, sich über Gesundheitsbestimmungen am Arbeitsplatz zu informieren und geltende Vorschriften zu beachten. Die in der Datenbank von Seminarmarkt eingetragenen Seminare bieten Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, Arbeit in Unternehmen und Betrieben sicherer zu gestalten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.899 Schulungen (mit 25.463 Terminen) aus der Rubrik Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Brandschutz im Umfeld von elektrischen Installationen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Köln
- 1.844,50 €

Webinar
Certified Data Centre Specialist - CDCS® (inkl. Examen) - Kurssprache: Deutsch
- 29.09.2025- 01.10.2025
- online
- 3.504,55 €

Befähigte Person/Fachkraft für Kinderspielplätze.
- 22.09.2025- 24.09.2025
- Dresden
- 1.541,05 €

Brandverhütungsschau / Gefahrenverhütungsschau und Begehungen beim Feuerwehrdienst
- 03.11.2025
- Nürburg
- 493,85 €

Webinar
- 08.06.2026- 11.06.2026
- online
- 3.010,70 €

- 10.02.2026- 11.02.2026
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.
Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.
Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.

Online-Unterweisung: Datenschutz für Führungskräfte
- 31.12.2025
- Hamburg
- 36,89 €
