Seminare
Seminare

Arbeitszeit aktuell

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Die Arbeitszeit und deren Erfassung ist seit geraumer Zeit ein explosives Thema. Aber nun kommt nochmal richtig Schwung auf! Die neue Koalition hat sich geeinigt und plant eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen. Außerdem sollen Überstunden steuerfrei gestellt werden und die Vertrauensarbeitszeit soll aus der Erfassungspflicht ausgeklammert werden. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ist eine tägliche Arbeitszeit dann von 16 Stunden möglich? Wie sieht es mit Ruhephasen aus und wann liegt dann ein Arbeitszeitverstoß vor?

Unser Online-Seminar liefert Ihnen in nur sechs Stunden die nötigen Antworten! Experte Sami Negm-Awad wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Vertrauensarbeitszeit, die Auswirkungen der neuen Pläne auf die elektronische Zeiterfassung und mögliche Arbeitszeitverstöße durch die geplante wöchentliche Höchstarbeitszeit.

Es werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Termin Ort Preis*
01.07.2025 online 702,10 €
01.09.2025 online 702,10 €
02.12.2025 online 702,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Änderungen durch den neuen Koalitionsvertrag
    • NEU! Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung im Koalitionsvertrag
    • NEU! Keine Zeiterfassungspflicht bei Vertrauensarbeitszeit und europarechtliche Bedenken
    • NEU! Das Ende der 10-Stunden Grenze
  2. Arbeitszeit
    • Das Arbeitszeitgesetz: Gesetzeszweck + Anwendbarkeit
    • Arbeitszeit
    • Dienstreise, Reisezeit, Wegezeit
    • Mehrarbeit, Überstunden
    • Höchstarbeitszeit, Grundsatz + Abweichungen
    • Ruhepause und Ruhezeit
    • Nacht- und Schichtarbeit
    • Sonn- und Feiertagsarbeit
    • Direktionsrecht des AG über Lage und Verteilung der ArbZ
  3. Erfassungspflicht der Arbeitszeit
    • Erfassungspflicht
    • Wie ist die Arbeitszeit zu erfassen?
    • Was ist zu erfassen?
    • Durch wen ist die Arbeitszeit zu erfassen?
    • Auswirkungen der Gesamt-Arbeitszeiterfassung auf Überstunden und Mehrarbeit
    • Vertrauensarbeitszeit
    • Homeoffice und Co.
    • Beteiligungsrechte des BR
    • Dokumentationspflichten
  4. Vergütungspflicht des AG
    • Hauptarbeitszeit
    • Sonstige Arbeitszeiten
    • Zuschläge
    • Wirksame Regelungen zur Vergütungspflicht durch Arbeitsvertrag, durch Betriebsvereinbarung, durch Tarifvertrag
  5. Arbeitsschutz und Sanktionen
    • Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz
    • Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche und Ihre Mitarbeiter*innen.
Seminarkennung:
25X-AZE12
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha