Seminare
Seminare

Arbeitszeitrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitszeitrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 74 Schulungen (mit 323 Terminen) zum Thema Arbeitszeitrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

  • 31.10.2025
  • Berlin
  • 401,03 €


Arbeitszeitrecht hat in der Praxis weit mehr Bedeutung, als auf den ersten Blick zu vermuten steht. Vor allem bei Auseinandersetzungen mit Betriebsräten über die Aufstellung von Dienstplänen zählt praktisch „jede Sekunde“. Das Besondere dabei ist die ausgeprägte Abhängigkeit des deutschen Gesetzgebers und der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit von den Vorgaben der EU und des EuGH. Das europäische Arbeitsrecht „überformt“ das deutsche Arbeitszeitrecht. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen, stellt aber auch die aktuellen Entscheidungend des EuGH und des BAG zur „Arbeitszeit“ vor.

  • 21.01.2026- 18.02.2026
  • Hamburg
  • 1.265,04 €


1. Grundlagen
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen

2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten – gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung „ Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung

3.Personalbeschaffung
Personalanforderung – Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung – Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl – Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag – Form, Arten, Inhalt, Mängel

4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme – Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt – Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort – Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit – traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht
1. Grundlagen
Personalwirtschaft
Mitarbeitende
Personalpolitik
Personalabteilung
Personalcontrolling
Arbeitsrecht
Individuelles Arbeitsrecht
Kollektives Arbeitsrecht
Betrieb/Unternehmen

2. Personalplanung
Ziele, Bedingungen, Organisation
Arten – gegenstandsbezogene, umfangbezogene, inhaltsbezogene und fristbezogene Personalplanung „ Personalbestandsplanung
Personalbedarfsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalfreistellungsplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalkostenplanung

3.Personalbeschaffung
Personalanforderung – Anforderungsberechtigte; Anforderungsbearbeitung
Interne und externe Beschaffungswege
Bewerbung – Eingang, Vorauswahl, Bescheid
Auswahl – Vorstellungsgespräch, Eignungstests, grafologisches Gutachten, ärztliche Eignungsuntersuchung, Entscheidung
Mitbestimmung
Arbeitsvertrag – Form, Arten, Inhalt, Mängel

4. Personaleinsatz
Arbeitsaufnahme – Neue Mitarbeiter, bereits beschäftigte Mitarbeiter
Arbeitsinhalt – Arbeitsteilung, Aufgabenerweiterung- und bereicherung
Arbeitsort – Arbeitsplatz innerhalb und außerhalb des Unternehmens
Arbeitszeit – traditionelle / flexible Gestaltungsformen, Arbeitszeitrecht

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 1.065,05 €


1-Tag Intensiv-Seminar

Aktuelle Rechtslage – Praxisnahe Lösungen

Arbeitszeitrecht kompakt

Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Schichtpläne – die Anforderungen an eine moderne Arbeitszeitgestaltung sind hoch. Doch was ist erlaubt, wo gibt es Spielräume, und welche Fallstricke sollten Sie vermeiden?

In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und erfahren, wie Sie diese gezielt und praxisnah in Ihrem Unternehmen anwenden. Entdecken Sie Ihre Gestaltungsmöglichkeiten und erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten, Ruhepausen und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Besonders im Fokus: die aktuelle Entwicklung rund um die Arbeitszeiterfassung und ihre praktische Umsetzung.

  • 23.02.2026- 27.02.2026
  • Berlin
  • 2.021,81 €


  • Workshop 1: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
  • Workshop 2: Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG
  • Workshop 3: Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht
  • Workshop 4: Aktuelles zum normalen Wahlverfahren
  • Workshop 5: Aktuelles zum vereinfachten Wahlverfahren
  • Workshop 6: So können Sperrfristen und Ruhezeiten beim Arbeitslosengeld vermieden werden
  • Workshop 7: Konstruktiver Umgang mit Generationenkonflikten am Arbeitsplatz – Die aktive Rolle des Betriebsrats bei der Lösung von Problemen
  • Workshop 8: Erste Aufgaben des Betriebsrats nach der (Neu-)Wahl

  • 13.11.2025
  • Leipzig
  • 401,03 €


Dieses Seminar behandelt die wichtigsten, aktuellen Entscheidungen und Themen der BAG- und EuGH-Rechtsprechung sowie deren praktische Auswirkungen für die arbeitsrechtliche Beratungspraxis.

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • Wiesbaden
  • 1.297,10 €


Rechtsfragen mit Bezug zum Thema Arbeitszeit sind ein "Dauerbrenner" im Tagesgeschäft des Personaleinsatzes aller stationären Behandlungs-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Dies gilt für die Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes, der Tarifverträge bzw. AVR'en und von Betriebs-/Dienstvereinbarungen. Häufig bestehen Fragen beispielsweise hinsichtlich der Reichweite der Mitbestimmung, der Ausübung des Direktionsrechts, der Gestaltung und Einhaltung von Pausen (insbesondere auf Einzelarbeitsplätzen bzw. bei Einzelbesetzung in einem Dienst), der Arbeitsaufnahme bei Rufbereitschaft, der Handhabung von Zeitkonten, Entgeltfortzahlung und Urlaub.

Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die arbeitszeitrechtlich relevanten Grundlagen in Arbeitszeitschutzrecht, betrieblicher Mitbestimmung und Vergütung. Wir erläutern die jeweils aktuelle Rechtsprechung im Detail, so dass Sie nach dem Seminar hierzu auf dem letzten Stand sind.

Darüber hinaus können Sie "Ihre" spezielle arbeitszeitrechtliche Frage stellen, die wir im Seminar oder ggf. im Nachgang beantworten.

Webinar

  • 27.10.2025
  • online
  • 380,80 €


Arbeitszeitrechtliches Wissen gehört zum Handwerkszeug jedes Personaleinsatzplaners, Arbeitszeitmanagers bzw. Dienstplanverantwortlichen. Dieses Grundlagen-Webinar richtet sich insbesondere an Verantwortliche, die neu mit der Arbeitszeitgestaltung zu tun haben. Sie erhalten einen Überblick über die für den Arbeitszeitalltag wesentlichen "Leitplanken" des Arbeitszeitrechts - vom Arbeitszeitschutzrecht über das Individualarbeitsrecht bis zum Mitbestimmungsrecht.

Webinar

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 756,84 €


Ihnen begegnen in Ihrer arbeitsrechtlichen Praxis täglich ganz unterschiedliche Fallgestaltungen. Inhalt des Seminars sind die systematische Darstellung der praxisrelevanten arbeitsrechtlichen Fragestellungen und die dazu jeweils ergangene neueste Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen.

Webinar

  • 16.04.2026
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Das Arbeitszeitrecht wurde durch EU-Rechtsprechung und daraus resultierende Anpassungen des Arbeitszeitgesetzes wesentlich verändert. Durch tarifvertragliche Öffnungsklauseln ergeben sich unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis. Das Seminar gibt einen grundlegenden und aktuellen Überblick zu allen Rechtsfragen und Rechtsentwicklungen rund um das Thema Arbeitszeit im öffentlichen Dienst.

  • 23.10.2025- 24.10.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
25 weitere Termine

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in aller Munde. Sie schaffen eine flexiblere Work-Life-Balance und sind ein wesentlicher Bestandteil der demographischen Entwicklung. Die Gestaltung der Arbeitszeit im Betrieb basiert auf gesetzlichen und ggf. auf tariflichen Regelungen, welche den Gestaltungsspielraum von Unternehmen und Arbeitnehmern vorgeben. Selbst bei hoher Akzeptanz beider Parteien müssen zahlreiche arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden.In diesem Seminar klären wir relevante Rechtsfragen und Unsicherheiten zum Thema Arbeitszeitmodelle und gehen auch auf die Reichweite und Grenzen von Direktions- und Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates ein...
1 2 3 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitszeitrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitszeitrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha