IHK-Ausbildungen & Ausbilderschein - zum Berufsbild passende Weiterbildungen finden
In dieser Rubrik finden Sie Seminare rund um das Thema Berufsausbildung: vom Ausbilderschein über Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt sowie Seminare mit IHK-Abschluss.Seminare je Berufsfeld: IT // Logistik // Bau & Architektur // Marketing // HR // Landwirtschaft // Lehre & Erziehung // Medizin & Pflege // Tourismus & Gastronomie
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.816 Schulungen (mit 12.605 Terminen) aus der Rubrik Ausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 30.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Factoring für sonstige Leistungserbringer nach SGB V inklusive BGH Urteil zur Nichtigkeit von (Weiter-)Abtretungen im Bereich des SGB V
- Ratenzahlung für Patienten bei Ärztefactoring wird der Factor hierdurch vom Finanzdienstleister zur Bank?
- Patientenerstattungsservice sowie Rechnungsoptimierung für den Arzt und das Rechtsdienstleistungsgesetz
- Spezielle Betrugsprävention im Gesundheitsfactoring

Konfliktmanager (m/w/d) - Weiterbildung zum betrieblichen Konfliktberater
- 17.11.2025- 13.01.2026
- Villingen-Schwenningen
- 1.590,00 €
Eine zunehmend komplexe Umwelt, Umstrukturierungen und Generationenkonflikte u.a. führen zunehmend zu Druck. Hinzu kommen steigende Ansprüche von verschiedenen Seiten und immer mehr Abstimmungsaufwand - Atmosphäre und Stimmungslagen werden angespannt. Ein präventiver und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten wird deshalb zunehmend ein Wettbewerbsfaktor um Zeit und Kosten zu sparen.
Das Ziel der Ausbildung zum Konfliktberater ist die Fähigkeit zur unterstützenden ganzheitlichen Betrachtung der Situation und einer moderierten Lösungsfindung. Die Konfliktparteien sollen begleitet werden jedoch selbst den für sie passenden Weg zur Konfliktlösung finden – dabei bekommen sie Handlungsalternativen aufgezeigt.
Der Schwerpunkt in der Beratung liegt auf der Optimierung der Kommunikation. Missverständ-nisse sollen ausgeräumt und in Zukunft vermieden werden. Der Berater zeigt hierfür Strategien auf zu erfolgreicher Kommunikation und dem lösungsorientierten Umgang mit Konflikten.
Konfliktberatung stellt auf Grund der ähnlichen Vorgehensweise und derselben Zielsetzung eine Alternative zur Supervision dar.

Webinar
Nie mehr Aufschieberitis - Goodbye zur Prokrastination!
- 23.07.2025
- online
- 349,00 €
In diesem Seminar arbeitet Trainer und Erfolgsautor Michael Wigge mit Ihnen die fünf Gründe der Prokrastination und Ihrer Lösungen durch!

Interkulturelle Sensibilisierung für die Ausbildung
- 23.09.2025
- Dillingen a.d.Donau
- 470,00 €

Webinar
- 17.11.2025- 18.11.2025
- online
- 2.368,10 €
- Qualitätssicherung:Das erwartet die Behörde von Ihnen
- So achten Sie auf alles Wichtige bei Qualifizierung und Validierung
- Komplexität der Lieferkette
- Übung macht den Meister: Wie Sie mit Abweichungen korrekt umgehen
- So validieren Sie Ihre Chain

- 15.10.2025- 16.10.2025
- Eggenstein-Leopoldshafen
- 550,00 €
Voraussetzung zum Erwerb des Zertifikats, das zum Fahren berechtigt, ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Abschlusstest.

Debitorenbuchhaltung – Grundlagenseminar
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 821,10 €
Grundlagenwissen der Debitorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung
Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Exportfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.

Webinar
Beurteilung von Auszubildenden
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Die Teilnehmenden lernen die typischen Wahrnehmungs- und Beurteilungsverzerrungen sowie geeignete Strategien kennen, diese zu minimieren. Sie üben, Beurteilungsgespräche zu führen, die auch zur Förderung und Motivation von Auszubildenden beitragen.

Mitarbeiterführung für Meister, Meisterstellvertreter und Vorarbeiter
- 07.10.2025- 06.11.2025
- Heilbronn
- 665,00 €

- 13.10.2025- 27.10.2025
- Augsburg
- 2.250,00 €
