Autoindustrie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Autoindustrie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 217 Schulungen (mit 1.091 Terminen) zum Thema Autoindustrie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Automotive Cybersecurity ISO/SAE 21434: Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie
- 24.06.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
Mit der Einführung der ISO/SAE 21434 wurde 2021 die Anwendung des Standards für Cybersecurity-gerichtete Entwicklungen in der Automobilbranche als Stand der Technik verpflichtend.
Cybersecurity ist mit der Scharfschaltung der UN-ECE 155/ 156 Fahrzeugtypzulassungs-relevant. Eine Basis zur Erfüllung dieser Regulierung ist die Anwendung der ISO/SAE 21434. Dies gilt sowohl für Fahrzeughersteller als auch für deren Zulieferer.
Durch die zunehmende Konnektivität und der immer mehr auf externen Diensten basierten Leistungsmerkmale eines Fahrzeugs (Stichwort Software Defined Vehicle, autonomes Fahren) wird das Identifizieren von Security Zielen und deren Reduktion für alle Unternehmungen in der Automotive-Industrie entscheidend. Daneben wachsen die Anzahl und das Ausmaß von Angriffen auf Fahrzeugen und deren Flotten überproportional.
Das Seminar führt in die Motivation und Ziele des Standards ISO/SAE 21434 ein und erläutert die Implementierung sowohl in bestehende als auch in neue Entwicklungen für Fahrzeughersteller und Zulieferer entlang der gesamten Lieferkette. Im Fokus stehen die Bedrohungsanalyse und das Risikoassessment (TARA), die praxisnah vermittelt werden.
Ziele des Seminars sind:
Vertrautheit mit der ISO/SAE 21434
Verständnis der Definition, Motivation, und Struktur der Norm
Kennenlernen praktischer Umsetzungsbeispiele
Unterscheidung von Muss- und Kann-Anforderungen
Methoden zur Risikoanalyse e...

APQP/RGA Seminar: Qualitätsvorausplanung
- 30.06.2025- 01.07.2025
- Stuttgart
- 1.285,20 €

E-Learning
- 23.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.082,50 €
Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar nationale und internationale Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems kennen. Durch die Anwendung der MSA/Prüfprozesseignung erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit. Nach der Schulung zum Prüfmittelbeauftragten sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015, der IATF 16949:2016 und des VDA-Bands 6.1 aufzubauen. Außerdem lernen Sie, das Prüfmittelmanagementsystem unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit (VDA 5 und MSA 4) permanent zu optimieren.

Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €
Kennzahlen, auch Leistungsindikatoren oder KPIs (Key Performance Indicators) genannt, sind reproduzierbare gemessene oder berechnete Größen, die Informationen über einen Zustand oder Vorgang geben.
Standards wie die ISO 9001:2015 oder die IATF 16949 der Automobilindustrie fordern, dass Prozesse an Hand von Kennzahlen überwacht und bewertet werden, um so ein objektives Kriterium zur Organisationsgestaltung und -steuerung zu haben.
Standardisierte Managementsysteme, wie das Qualitäts-, Umwelt- oder Energiemanagement, steuern Prozesse über PDCA-Zyklen (plan–do–check–act). Dabei werden Maßnahmen geplant (plan), umgesetzt (do), überprüft (check) und verbessert (act). Das kontinuierliche Ermitteln von Kennzahlen ermöglicht dabei Ergebnisse zu überprüfen und Verbesserungen zu bewerten.
Ohne Kennzahlen wäre eine wirkungsvolle Unternehmenssteuerung nicht denkbar. Sie dienen der Umsetzung der Unternehmensziele in konkrete Zielvorgaben, der Beurteilung und Einordnung der erzielten Ergebnisse sowie dem Aufzeigen zukünftiger Chancen und Risiken. Im Rahmen von Kennzahlensystemen ermöglichen sie darüber hinaus eine tiefer gehende Ursachenanalyse und schärfen den Blick für die entscheidenden Zusammenhänge der unternehmerischen Tätigkeit.
Im Seminar werden Ihnen insbesondere die Arten von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, sowie deren Herleitung und Verwendungsmöglichkeiten im Unternehmen dargestellt.

Lithium-Ionen-Batterien - Grundlagen & Anwendung
- 07.11.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
Der Einsatz der Lithium-Ionen-Batterien ist dabei unsere Welt vollständig zu verändern. Elektrische Speicher stehen endlich mit ausreichender Energie und Leistung zur Verfügung, um als stationäre Speicher die Energiewende zu unterstützen, in tragbaren Geräten wie Smartphones oder Powertools unseren Alltag zu erleichtern und natürlich auch die Elektromobilität voranzutreiben. Die Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen und bietet großes Potential für Wirtschaft und Gesellschaft.
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die chemischen, physikalischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Lithium-Ionen-Batterien und -Systeme
- Sie lernen den aktuellen Stand der Technik und Wissen um die wichtigsten Neuentwicklungen und bekommen ein Gefühl für die globalen mittelfristigen Trends
- Sie erwerben Wissen, wie sich die Batterien im System verhalten und können die Ladetechnik und Hochstromfähigkeit designen und beurteilen
- Sie werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Alterungsverhalten der Zelle kennen lernen
- Sie lernen die Sicherheitskonzepte beim Betrieb, Lagerung und Transport kennen
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den physikalisch-chemischen Grundlagen liegen, so dass die Teilnehmer verstehen wieso bestimmte Betriebsfenster für die Batterien bestehen und ein Gefühl dafür bekommen, wie die Batterie zu betreiben ist, so dass Sicherheit und Lebensdauer maximiert werden können. Dabei werden zu...

E-Learning
FMEA - Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse
- 02.07.2025- 03.07.2025
- online
- 1.059,10 €
Die FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) ist eine analytische Methode zur frühzeitigen Fehler- bzw. Risikoerkennung und -vermeidung. Sie ist heute ein fester Bestandteil der Produktentwicklung. Diese FMEA-Schulung basiert auf dem harmonisierten Referenzhandbuch der AIAG (Automotive Industry Action Group) und des VDA (Verband der Automobilindustrie). Sie erlernen in diesem FMEA-Seminar die aktive Fehlervorbeugung durch gezielte Anwendung der FMEA in Ihrem Unternehmen. So können Sie mit der FMEA-Methode als Instrument zur abteilungsübergreifenden Teamarbeit Ihre Produkt- und Dienstleistungsqualität optimieren. Die FMEA-Methode wird inzwischen nicht nur in der Automobilbranche, sondern auch in anderen Branchen wie der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik oder der Konsumgüterindustrie angewendet.

Produktsicherheitsbeauftragter (TÜV), PSB/PSCR - Automotive
- 04.07.2025
- Hannover
- 761,60 €

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in der Automobilindustrie
- 10.09.2025
- Hannover
- 690,20 €

PPAP-Schulung und PPF-Verfahren
- 16.05.2025
- Hannover
- 702,10 €

Webinar
- 10.06.2025
- online
- 708,05 €
Im Online-Seminar „Buchführung – Update 2024“ erhalten die Teilnehmer aktuelles Praxiswissen, um auch komplexere Fälle buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abbilden zu können. Die Teilnehmer bringen ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand und gewinnen so Sicherheit bei der Verbuchung anspruchsvoller, praxisrelevanter Sachverhalte. Diese werden auch aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht besprochen.
Im Online-Seminar wird nicht nur detailliert auf die reine Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z. B. innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-Charge-Fälle, eingegangen, sondern auch auf die Rechnungserfordernisse und die Nachweisführung für das Finanzamt. Darüber hinaus werden weitere praxisrelevante Themen wie Betriebsveranstaltungen, Forderungsabschreibungen und Rechnungsabgrenzungen besprochen. Außerdem wird auf Neuerungen eingegangen.
