Baurecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Baurecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 249 Schulungen (mit 844 Terminen) zum Thema Baurecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Aktuelles zum Umgang mit baurechtlichen Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
- 14.04.2026
- online
- 280,00 €
Brandschutzmaßnahmen in Verbindung mit Gebäudeinstallationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen sind komplex. Bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen können und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen.
Lernen Sie den korrekten Umgang mit Abweichungen und der baurechtlich notwendigen Dokumentation
im gebäudetechnischen Brandschutz im Detail.
Aktuelles zum Umgang mit baurechtlichen Abweichungen im gebäudetechnischen Brandschutz
Webinar
Arbeitsstättenrecht für Praktiker (Online)
- 27.11.2025
- online
- 415,31 €
Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Grundlagen des Arbeitsstättenrechts an Personen, die Funktionen im Arbeitsschutz wahrnehmen oder Schnittstellen zum Arbeitsschutz haben.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Umsetzung von Mindestanforderungen, Arbeitsschutzregeln sowie Gefährdungsbeurteilungen, und erfahren die Spannungsfelder von Arbeitsstättenrecht und Landesbaurecht in Bezug auf Schutzmaßnahmen infolge von EU-Harmonisierungen (Deregulierungsfolgen)..
Themenschwerpunkte
- Rechtsgrundlagen/Verantwortung u. Haftung
- Bedeutung und Umsetzung von Arbeitsschutzregelungen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Stand der Technik/Bestandsschutz
- Alternative Schutzmaßnahmen
- Spannungsfelder aus der Praxis
- Sifas verstehen lernen.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Hamburg
- 1.547,00 €
Grundlagen & aktuelle Entwicklungen im Immobilienrecht – Was jetzt wichtig ist
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Grundstücke, das Eigentum an Grundstücken und Rechte an Grundstücken haben im Wirtschaftsleben eine erhebliche Bedeutung. Nach jüngsten Erhebungen des statistischen Bundesamtes liegt die Eigentumsquote in der Bundesrepublik Deutschland aktuell bei 42 %. Damit liegt die Quote im europäischen Vergleich (ca. 70 %) weit zurück. Allerdings sind in den vergangenen fünf Jahren etwas mehr Menschen in Deutschland in ein Eigenheim gezogen, was sicherlich auf das historisch niedrige Zinsniveau zurückzuführen ist. Einem signifikanten Anstieg der Eigentumsquote stehen jedoch die parallel immens gestiegenen Immobilienpreise vor allem in Ballungsgebieten und Großstädten sowie der jüngste Zinsanstieg entgegen. An dem gemessenen faktischen bundesweiten Bedarf von ca. 350.000 bis 400.000 (Neubau-)Wohnungen pro Jahr, ändert die aktuell im Vergleich zu den Vorjahren ungünstigeren Vorzeichen nichts. Immobilien waren historisch und werden auch zukünftig einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.
Damit einhergehend und angesichts der rechtlichen Komplexität und wirtschaftlichen Reichweite sind fundierte Kenntnisse des Grundstücks- und Immobilienrechts für alle Markteilnehmer von substanzieller Bedeutung.
In diesem 2-tägigen Seminar werden Ihnen zum einen alle wichtigen Aspekte, den Sie rund um den Kauf und Verkauf einer Immobilie beachten sollten, vermittelt. Außerdem beschäftigt sich das Seminar intensiv mit den zwingend einzuhaltenden Formvorschriften, dem Aufbau des Grundbuchs und den Inhalten der dort möglichen Eintragungen.
Fachkraft für Feststellanlagen
- 23.04.2026- 24.04.2026
- Hamburg
- 1.422,05 €
Information zum LehrgangHinweis: Beim Besuch dieses insgesamt zweitägigen Lehrgangs wird automatisch als erster Tag der VdS-Lehrgang „Brandschutztüren und -tore sowie Eingewiesene Person für Feststellanlagen“ gebucht. Er bildet die Grundlage für den hier beschriebenen zweiten Tag.
Zur Vermeidung von Feuer- und Rauchausbreitung und zur Sicherung der Fluchtwege im Brandfall ist die fehlerfreie Funktion von Feststellanlagen (FStA) besonders wichtig. Deshalb wird die jährliche Wartung dieser Anlagen nach DIN 14677 verlangt. (siehe Infoblatt Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen). Um die Aufgabe der Wartung durchführen zu können ist eine vertiefte Kenntnis von Feuerschutzabschlüssen, im besonderen von Brandschutztüren und -toren, unbedingt erforderlich. Lernen Sie deshalb an Tag eins alle wichtigen Grundlagen und Prinzipien von Einbau und Wartung ebendieser Feuerschutzabschlüsse, um an Tag zwei die notwendigen Kenntnisse über Aufbau und Wirkweise der Feststellanlagen zu erfahren. Nur im Zusammenspiel dieser Kenntnisse kann die sichere Funktionsweise der Brandschutzeinrichtungen auch über Jahre garantiert und aufrecht erhalten werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 19,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 14,7 Zeitstunden.
Ziel des Lehrgangs
Der Besuch des Lehrgangs vermittelt zusammen mit den berufsbezogenen Voraussetzungen gemäß DIN 14677-2, die seitens VdS nicht geprüft werden, und den weiteren Anforderungen gemäß der Normenreihe DIN 14677 die Fähigkeiten zur Durchführung der normgerechten Überprüfung und der jährlichen Wartungen von Feststellanlagen.
Hinweis: Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen durchgeführt werden.
Ausschluss
Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirma, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
* DIN 14677-2:2018-08 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen, Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft
Webinar
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
- 27.04.2026- 06.05.2026
- online
- 2.969,05 €
2.672,15 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Die Online-Weiterbildung kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen und engem Expertenaustausch, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
Melden Sie sich jetzt für die Online-Weiterbildung an und profitieren Sie von einer anerkannten Qualifikation mit direktem Praxisbezug!
Webinar
- 28.04.2026
- online
- 280,00 €
Brandschutzmaßnahmen in Verbindung mit Gebäudeinstallationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen sind komplex. Bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen können und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen.
Lernen Sie den korrekten Umgang mit Abweichungen und der baurechtlich notwendigen Dokumentation
im gebäudetechnischen Brandschutz im Detail.
Aktuelles aus der MLAR
Webinar
Errichtung, Prüfung und Beurteilung von Photovoltaikanlagen
- 04.05.2026- 05.05.2026
- online
- 981,75 €
Die Referierenden verfügen über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich und werden das Online-Seminar an Beispielen aus der Praxis gestalten.
Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu aktuellen Themen und den wichtigsten technischen Bestimmungen sowie wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit anhand von Praxisbeispielen.
Dieses Seminar gilt auch als Fortbildung für VdS-PV-Sachverständigen.
8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden gemäß IDD
Bitte beachten Sie dietechnischen Anforderungen für eine erfolgreiche Online-Seminar-Teilnahme. Die Teilnehmenden erhalten eine persönliche Teilnahmebescheinigung und Teilnahmeunterlagen.
Webinar
- 04.05.2026- 06.05.2026
- online
- 1.654,10 €
- 07.05.2026
- Augsburg
- 490,00 €
