Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 30 Schulungen (mit 44 Terminen) zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.09.2023- 15.09.2023
  • Horn-Bad Meinberg
  • 440,00 €


Ayur-Yoga integriert Ayurveda und Yoga mit dem Ziel, den Menschen wieder in sein ursprüngliches Gleichgewicht zu bringen. Du erlangst Wissen über die Doshas (Bio-Energien) und ihre Beziehung zu den Asanas, zu Pranayama und Meditation.

Webinar

  • 16.08.2023
  • online
  • 256,00 €


Die Fortbildung befähigt Sie, das Generationsbrücke-Konzept inhaltlich und organisatorisch in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Neben einem differenzierten theoretischen Grundlagenwissen zur intergenerativen Arbeit verfügen Sie nach dieser Schulung auch über ausreichend praktisches „Handwerkszeug“, das es Ihnen ermöglicht, generationenübergreifende Begegnungen nach unserem Konzept selbständig durchzuführen.

Das Konzept der Generationsbrücke ist fundiert und hat sich in der Praxis bewährt. Für ein gutes Gelingen der Begegnungen steht die Generationsbrücke auf fünf Grundpfeilern:

  • Altersgerechte Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen
  • Regelmäßigkeit und Langfristigkeit
  • Feste Partnerschaft in fester Gruppe
  • Aktives MITeinander
  • Strukturierte und ritualisierte Begegnungen


Inhalte der Fortbildung
• Theoretische Grundlagen des Generationsbrücke-Konzeptes;
• Praktische Umsetzung der intergenerativen Begegnungen nach unserem Konzept:
- Auswahl und Gewinnen von Teilnehmer*innen
- Information der Eltern und Angehörigen
- Altersgerechte Vorbereitung der Kinder / Jugendlichen
- Vor- und Nachbereitung der Begegnungen
- Rituale und Strukturen der Begegnungen
- geeignete Aktivitäten für Jung und Alt
- Umgang mit Krankheit und Tod alter Teilnehmer*innen
• Zusammenarbeit im Kooperationstandem

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Motivierte Pädagogen gesucht! Du hast Deinen Bachelor im Bereich der Gesundheits-, Therapie-, Pflegewissenschaften oder in der Gesundheits- und Pflegepädagogik und möchtest Dich zum Lehrer oder Schulleiter im Gesundheitswesen qualifizieren? Dann starte jetzt Dein Gesundheits- und Pflegepädagogik Master Fernstudium an der IU. Dabei lernst Du, wie Du Dein fachliches Wissen über Gesundheit und Pflege an Deine Schüler weitergibst und bekommst Know-how im Bildungsmanagement, Leadership und in Forschungsmethodik an die Hand. Nach Deinem Masterabschluss kannst Du übrigens auch eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen. Worauf wartest Du noch?

  • 09.07.2023- 14.07.2023
  • Oy-Mittelberg
  • 336,00 €


Mindfulness Based Stress Reduction – entwickelt von J. Kabat-Zinn zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen und die Schönheit des Lebens zu offenbaren. Achtsamkeit ist offene und wertfreie Aufmerksamkeit in der Gegenwart, Schlüssel zu einem Leben in Balance. Achtsamkeit reduziert Stress und fördert die Gesundheit.

  • 18.09.2023- 22.09.2023
  • Bandelin
  • 1.047,20 €
1 weiterer Termin

Digitale und analoge Methoden der Kenntnisvermittlung und Kompetenzerweiterung für Ausbilder, Dozenten, Lehrkräfte und Trainer

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 350,00 €


Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsphasen und einen Instrumentenkoffer für ihre Beratungs- und Unterstützungsarbeit. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Arbeitspraxis werden wir Kriterien zur Einschätzung von komplexen Fallsituationen üben und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden eine differenzierte Falleinschätzung vornehmen, um Stärken und Ressourcen herauszuarbeiten.

Dieser Praxis-Workshop vermittelt Ihnen eine Einführung in eine personenzentrierte Fallarbeit mit Methoden aus der Lösungsorientierten Beratung und Stärkenarbeit.Für eine Auffrischung grundlegender Kenntnisse zum Handlungskonzept Case Management (Arbeitsphasen und Funktionen) steht Ihnen optional ein Einführungsvideo vor Seminarbeginn zur Verfügung. Neben kurzen Inputs werden im Seminar die Methoden anhand von eigenen Fällen ausprobiert.

  • 20.11.2023- 24.11.2023
  • Dortmund
  • 910,00 €


Würden Sie gerne die einfühlsame Kraft der Kommunikation auch dann anwenden können, wenn es am schwersten fällt? Möchten Sie bei Vorwürfen, Beurteilungen, Interpretationen emotional unabhängig bleiben und eine Haltung entwickeln, die Ihnen eine kraftvolle, authentische Selbstvertretung ermöglicht? Kommunikation ist immer wieder eine Herausforderung. Manchmal jedoch kommt es zu Missverständnissen, verbalen Angriffen, Schuldzuweisungen und Konflikten, private Beziehungen werden belastet. Die GfK bietet Ihnen ein sicheres Halteseil, um konfliktgeladene Kommunikationsstrukturen zufriedenstellend zu meistern und zu einem bedürfnisorientierten Miteinander zu kommen.

Webinar

  • 28.08.2023
  • online
  • 290,00 €


Mit Methoden der Stärkenarbeit und Motivationspsychologie die Selbstmotivation von Klient*innen fördern

Arbeiten Sie mit Klient*innen, die nicht wirklich motiviert oder „unmotiviert“ erscheinen? Lassen sich Ihre Klient*innen nicht richtig auf die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen ein? Basierend auf den Grundlagen der Motivationspsychologie und der Stärkenarbeit werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Sie Menschen in ihrer Selbstmotivation und Handlungsfähigkeit unterstützen können. Mit den Methoden des Zürcher Ressourcen Modell ® ZRM und dem Denkmodell Rubikon erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen und unterstützen den Prozess der Ziel- und Handlungsplanung.

Dieser Praxis-Workshop richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Einsteiger*innen, die neue Ansätze für eine personenzentrierte Hilfe- und Entwicklungsplanung in ihre Beratungspraxis aufnehmen möchten. 

  • 11.09.2023- 15.09.2023
  • Bandelin
  • 957,95 €
1 weiterer Termin

Digitale und analoge Methoden der Kenntnisvermittlung und Kompetenzerweiterung für Ausbilder, Dozenten, Lehrkräfte und Trainer

  • 25.01.2024- 01.03.2024
  • Hamburg
  • 980,00 €


In dieser Qualifizierung lernen Sie zwei unterschiedliche Coachingansätze kennen, die Sie in Beratungsgesprächen einsetzen können - den systemischen und den gestalttherapeutischen Ansatz (Fritz Perls).

Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem systemischen Coaching. Wissenschaftlich fundierte Methoden werden so praxisnah vermittelt, dass sie in Ihrem Beratungskontext unmittelbar einsetzbar sind. Durch die zwei unterschiedlichen Betrachtungsweisen wird die Problemanalyse umfassender, neue Perspektiven werden sichtbar. Die unterschiedlichen Methoden aus dem systemischen und dem gestalttherapeutischen Coaching können neue Zugänge und Wege in Ihrer Beratungstätigkeit schaffen.

Die viertägige Weiterbildung bietet Ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in das Coaching und erweitert Ihr Wissen für eine erfolgreiche Beratungspraxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie den Erstkontakt inkl. Kontrakt, die Zielfindung, Entwicklung von Hypothesen und Anwendung von Methoden aus der Gestaltberatung nach Fritz Perls sowie des systemischen Coachings zielgerichtet in Gesprächen mit Klient*innen gestalten und einsetzen.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufe in Lehre & Erziehung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufe in Lehre & Erziehung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha