Seminare zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 30 Schulungen (mit 44 Terminen) zum Thema Berufe in Lehre & Erziehung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 10.09.2023- 15.09.2023
- Horn-Bad Meinberg
- 440,00 €

Webinar
- 16.08.2023
- online
- 256,00 €
Die Fortbildung befähigt Sie, das Generationsbrücke-Konzept inhaltlich und organisatorisch in Ihrer Einrichtung umzusetzen. Neben einem differenzierten theoretischen Grundlagenwissen zur intergenerativen Arbeit verfügen Sie nach dieser Schulung auch über ausreichend praktisches „Handwerkszeug“, das es Ihnen ermöglicht, generationenübergreifende Begegnungen nach unserem Konzept selbständig durchzuführen.
Das Konzept der Generationsbrücke ist fundiert und hat sich in der Praxis bewährt. Für ein gutes Gelingen der Begegnungen steht die Generationsbrücke auf fünf Grundpfeilern:
- Altersgerechte Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen
- Regelmäßigkeit und Langfristigkeit
- Feste Partnerschaft in fester Gruppe
- Aktives MITeinander
- Strukturierte und ritualisierte Begegnungen
Inhalte der Fortbildung
• Theoretische Grundlagen des Generationsbrücke-Konzeptes;
• Praktische Umsetzung der intergenerativen Begegnungen nach unserem Konzept:
- Auswahl und Gewinnen von Teilnehmer*innen
- Information der Eltern und Angehörigen
- Altersgerechte Vorbereitung der Kinder / Jugendlichen
- Vor- und Nachbereitung der Begegnungen
- Rituale und Strukturen der Begegnungen
- geeignete Aktivitäten für Jung und Alt
- Umgang mit Krankheit und Tod alter Teilnehmer*innen
• Zusammenarbeit im Kooperationstandem

Fernlehrgang
Fernstudium Gesundheits- und Pflegepädagogik (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
- 09.07.2023- 14.07.2023
- Oy-Mittelberg
- 336,00 €

Webinar: Pädagogische Verfahren und Methoden - Blended Learning Trainer
- 18.09.2023- 22.09.2023
- Bandelin
- 1.047,20 €

Webinar
Stärkenorientiertes Case Management - Neue Methoden für komplexe Fall- und Beratungssituationen
- Termin auf Anfrage
- online
- 350,00 €
Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Arbeitsphasen und einen Instrumentenkoffer für ihre Beratungs- und Unterstützungsarbeit. Anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Arbeitspraxis werden wir Kriterien zur Einschätzung von komplexen Fallsituationen üben und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden eine differenzierte Falleinschätzung vornehmen, um Stärken und Ressourcen herauszuarbeiten.
Dieser Praxis-Workshop vermittelt Ihnen eine Einführung in eine personenzentrierte Fallarbeit mit Methoden aus der Lösungsorientierten Beratung und Stärkenarbeit.Für eine Auffrischung grundlegender Kenntnisse zum Handlungskonzept Case Management (Arbeitsphasen und Funktionen) steht Ihnen optional ein Einführungsvideo vor Seminarbeginn zur Verfügung. Neben kurzen Inputs werden im Seminar die Methoden anhand von eigenen Fällen ausprobiert.

Basisausbildung Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
- 20.11.2023- 24.11.2023
- Dortmund
- 910,00 €

Webinar
- 28.08.2023
- online
- 290,00 €
Mit Methoden der Stärkenarbeit und Motivationspsychologie die Selbstmotivation von Klient*innen fördern
Arbeiten Sie mit Klient*innen, die nicht wirklich motiviert oder „unmotiviert“ erscheinen? Lassen sich Ihre Klient*innen nicht richtig auf die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen ein? Basierend auf den Grundlagen der Motivationspsychologie und der Stärkenarbeit werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Sie Menschen in ihrer Selbstmotivation und Handlungsfähigkeit unterstützen können. Mit den Methoden des Zürcher Ressourcen Modell ® ZRM und dem Denkmodell Rubikon erweitern Sie Ihre Beratungskompetenzen und unterstützen den Prozess der Ziel- und Handlungsplanung.
Dieser Praxis-Workshop richtet sich an erfahrene Fachkräfte und Einsteiger*innen, die neue Ansätze für eine personenzentrierte Hilfe- und Entwicklungsplanung in ihre Beratungspraxis aufnehmen möchten.

Webinar: Pädagogische Verfahren und Methoden - Onlinetrainer
- 11.09.2023- 15.09.2023
- Bandelin
- 957,95 €

Mit Coaching-Kompetenz Beratungsgespräche erfolgreicher führen
- 25.01.2024- 01.03.2024
- Hamburg
- 980,00 €
In dieser Qualifizierung lernen Sie zwei unterschiedliche Coachingansätze kennen, die Sie in Beratungsgesprächen einsetzen können - den systemischen und den gestalttherapeutischen Ansatz (Fritz Perls).
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf dem systemischen Coaching. Wissenschaftlich fundierte Methoden werden so praxisnah vermittelt, dass sie in Ihrem Beratungskontext unmittelbar einsetzbar sind. Durch die zwei unterschiedlichen Betrachtungsweisen wird die Problemanalyse umfassender, neue Perspektiven werden sichtbar. Die unterschiedlichen Methoden aus dem systemischen und dem gestalttherapeutischen Coaching können neue Zugänge und Wege in Ihrer Beratungstätigkeit schaffen.
Die viertägige Weiterbildung bietet Ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in das Coaching und erweitert Ihr Wissen für eine erfolgreiche Beratungspraxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie den Erstkontakt inkl. Kontrakt, die Zielfindung, Entwicklung von Hypothesen und Anwendung von Methoden aus der Gestaltberatung nach Fritz Perls sowie des systemischen Coachings zielgerichtet in Gesprächen mit Klient*innen gestalten und einsetzen.
