Seminare
Seminare

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich gestalten

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

BGM-Maßnahmen für Betriebsräte – für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz

Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich gestalten

Gesunde, leistungsfähige Mitarbeitende sind entscheidend für den Unternehmenserfolg – und das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist der strategische Schlüssel dafür. Besonders für Betriebsräte eröffnet sich die Chance, im Rahmen der Mitbestimmung Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten. Doch wie gelingt es, Gesundheit im Arbeitsalltag systematisch zu fördern und dabei sowohl gesetzliche Pflichten im BGM als auch wirtschaftliche und menschliche Aspekte zu berücksichtigen?

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ein ganzheitliches BGM aufbauen, aktiv mitgestalten und nachhaltig im Unternehmen verankern. Mit praxisnahen Tools, bewährten Methoden und einem Fokus auf psychische Gesundheit im Betrieb. Entwickeln Sie Maßnahmen, die wirken und stärken Sie Ihre Rolle im betrieblichen Veränderungsprozess.

Ziel: Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ein effektives BGM mitzugestalten, relevante Akteure einzubinden und Maßnahmen bedarfsorientiert zu entwickeln. Stärken Sie die Gesundheit Ihrer Belegschaft.

Termin Ort Preis*
30.06.2026- 01.07.2026 Frankfurt am Main 950,81 €
17.11.2026- 18.11.2026 Köln 950,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen & Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagement

  • Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Was kann BGM leisten, welche Ziele verfolgt es
  • Wo liegen Grenzen in der Praxis?

Rechtliche Rahmenbedingungen & Mitbestimmung

  • Rechtliche Grundlagen und gesetzliche Pflichten im BGM
  • Rolle und Aufgaben der Interessenvertretung im Rahmen der Mitbestimmung im BGM

Rollenverteilung und Zusammenarbeit

  • Teamarbeit der zentralen Akteure: Geschäftsführung, HR, Führungskräfte, Betriebsrat, Arbeitsschutz und Betriebsarzt im ganzheitlichen BGM-Prozess

Gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln und umsetzen

  • Beispiele aus den Bereichen: Psychische Belastungen, Ergonomie, Stressmanagement, Suchtprävention

Psychische Gesundheit im Fokus

  • Belastungsfaktoren identifizieren und bewerten
  • Mit bewährten Tools den verschiedenen Faktoren begegnen

Kommunikation & Akzeptanz im Unternehmen

  • Wie BGM im Alltag sichtbar und wirksam wird
  • interne Kommunikation, Feedbackprozesse und Beteiligung

Evaluation & nachhaltige Verankerung

  • Wie funktioniert die Evaluation von Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen?
  • Kennzahlen, Controlling-Instrumente und Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wirksamkeit

Praxisbeispiele, Transferhilfen & Fallarbeit

  • Anwendung des Gelernten auf den eigenen Betrieb: Tools, Checklisten und Best Practices zur sofortigen Umsetzung
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie ein wirksames BGM als Bestandteil der Unternehmensstrategie funktioniert.
  • Sie lernen, wie Betriebsräte, Führungskräfte und HR im Rahmen des BGM gemeinsam Verantwortung übernehmen.
  • Sie erfahren, welche Interventionen wirklich wirken – von psychischer Gesundheit im Betrieb bis zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
  • Sie kennen die gesetzlichen Pflichten im BGM und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats.
  • Von anderen lernen: Fallbeispiele, Diskussionen und Best Practices aus der Unternehmenspraxis geben konkrete Impulse.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Betriebsratsmitglieder und Mitglieder von Personalvertretungen
  • Gesundheitsbeauftragte, BGM-Verantwortliche
  • Interessierte aus Prävention, Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin
Seminarkennung:
BR-GM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha