Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebswirt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.154 Schulungen (mit 6.054 Terminen) zum Thema Betriebswirt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.080,00 €


Der Online Course ‘Financial Basics’vermittelt als Individualtraining die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens anhand einer durchgängigen Fallstudie. Neben den erklärenden Bestandteilen beinhaltet der E-Learning Kurs aktive Übungsaufgaben zur direkten Anwendung und Festigung der Lerninhalte.  

Wir bieten den Online Course ‘Financial Basics’ nicht nur als reinen E-Learning Kurs an, sondern auch als Online-Programm mit begleitenden Fachwebinaren. In dem vierwöchigen Online-Programm kombinieren wir den Online Course mit themenbezogenen Fachwebinaren. In den Live-Sessions greifen unsere MARGA Trainer*innen die Inhalte des Kurses auf und vertiefen sie weiter. Analog zu den einzelnen Kapiteln des Online Courses finden Webinare zu folgenden Themen statt:

  • Finanzberichte
  • Kennzahlen
  • Kostenrechnung
  • Wertbasiertes Management

  • Termin auf Anfrage
  • Hamburg
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

​​Gesundheit und Leistung hängen eng zusammen. Eine Führungskraft sorgt einerseits dafür, dass ihr Team Ziele erreicht und andererseits dafür, dass ihre Mitarbeiter gut zusammenarbeiten und arbeitsfähig sind. Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten, wird wichtiger in Zeiten von Arbeitsverdichtung, stetigem Wandel und steigender Belastung. Dies ist nicht nur eine ethische Frage, denn die Gesundheit des Teams schlägt auch betriebswirtschaftlich positiv zu Buche.

https://www.coaching-und-training.de/leistungen/training/gesundheit-als-fuehrungsaufgabe/

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • ortsunabhängig
  • auf Anfrage


Technologiefortschritte und Strukturwandel in der Industrie führen dazu, dass viele Hierarchiestufen in metallverarbeitenden Betrieben entfallen. In dieser Situation übernehmen Industriemeister größere Führungsverantwortung.

Als Mittler zwischen Facharbeitern und Unternehmensführung sorgen Sie für einen reibungslosen Produktionsablauf, leiten Mitarbeiter an und bilden Auszubildende aus. Dieser Kurs bereitet Sie auf diese moderne Meisterposition vor – und eröffnet Ihnen beste Chancen auf eine Führungsposition im mittleren Management. Neben der Erweiterung Ihres Kompetenzbereichs lohnt sich dieser Kurs auch finanziell: Denn als Meister übersteigt Ihr Einkommen das von Facharbeitern beträchtlich.

  • Termin auf Anfrage
  • Duisburg
  • 5.760,00 €


Mit einer Aufstiegsfortbildung zum/zur geprüften Industriemeister/-in qualifizieren sich Berufstätige aus der Hüttenindustrie zur Übernahme von wichtigen Organisations- und Führungsaufgaben sowie zur Mitarbeit in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Der ca. 27-monatige Lehrgang der BCW-Weiterbildung bereitet die Teilnehmenden nicht nur gezielt auf die IHK-Prüfung, sondern auch auf die Ausbildereignungsprüfung vor.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

Die herausragende Bedeutung der Kennzahlen – eine Einführung
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:




1. Einkaufskennzahlen u.a.

Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,

Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen

wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,

Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-

volumen, Risikoquoten u.v.m.

2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten

Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F

Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,

Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,

Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.

3. Kostenrechnungs-Kennzahlen

4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen

6. Lagerwirtschaftliche Größen

7. Logistik-Kennzahlen

8. Formeln und Tabellen als Anhang

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

> Haben die meisten Lieferanten überhaupt eine Preisstrategie?
> Gute und schlechte Beispiele von Preisstrategien der Lieferanten

> Gute und schlechte Beispiele von Preisstrategien der Einkäufer

> Voraussetzungen von Preisstrategien

> Notwendige Gestaltungsteile

> Eigene, bisherige Preisstrategieerfahrung einbringen

> Wie erarbeiten Lieferanten Preisstrategien?

> Zusammenspiel zwischen Preispolitik und Betriebswirtschaft

> Wie ermittelt der/die EinkäuferIn die Preisstrategie seines/ihres Lieferanten?

> Praktische Konsequenzen für die Einkaufsstrategie?

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,82 €
1 weiterer Termin

Führung

> Welche Anforderungen sind heute zu erfüllen?

> Änderung von Führung und Motivation (Wertewandel)

> Eine Führungs - Konzeption erarbeiten

> Führungssituationen ausprobieren, erfahren, diskutieren (mit Videokamera)

> Das Personal – Know - how

> Führung u. a.: mit Zielen führen, Delegation von Verantwortung, Moderatorenrolle

> Einkaufen im Team mit funktionsübergreifender Struktur

> Erlernen der Kreativitätstechnik und praktische Anwendung




2. Organisation

> Die verschiedenen Möglichkeiten der Aufbauorganisation und deren individuelle

Anpassung und Gestaltung

> Die moderne Gestaltung der Ablauforganisation

> Schnittstellenprobleme und deren Beseitigung

> Innovationsmanagement und die organisatorischen Voraussetzungen

> Die lernende Organisation und weitere Elemente des Erfolgs

> Steigerung der Wettbewerbskraft durch schlanke Geschäftsprozesse

> Ganzheitliches Denken und Handeln, die Konsequenzen für die Organisation,

Methoden und Verfahren zur Veränderung




3. Rhetorik

> Rhetorische Grundregeln, die sich bewährt haben

> Ausbau der eigenen Sprache als Instrument

> Die Bedürfnisse der Angesprochenen erkennen und berücksichtigen

> Transaktionsanalyse (TA)

> Wirkungsvoll Feedback erhalten (z.B. Körpersprache u.v.m.)

> Inhalts- und Beziehungsebene berücksichtigen

> Fragearten

> Technik (z.B. Pausen als Waffe, nonverbale Elemente)

> Erfolgreiche Taktiken

> Einwandbehandlung

> Selbstsicherheit weiter vergrößern – aber wie?

> Mit Freude gekonnt überzeugen

> Praktische Übungen mit Videokamera




4. Gestaltung

> Erarbeitung einer Visoin – aber wie?

> Neugestaltung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden

> Outsourcing von Teileistungen

> Benchmarking-Vorgehen, Vorteil-Nachteil, Nutzen und Risiken

> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?

5. Verfahren

> Technische Verfahren wie Checklisten, Standardformulare, Standardbriefe

> Gemeinsame Entscheidungen (Wertanalyse und make or buy)

> Verschiedene Arten des Sourcing und Lieferantenbeurteilung

> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen

> Der erfolgreiche Projekteinkauf – Projektmanagement – aber wie?

> Praktische Maßnahmen – aber wie? (techn. Verfahren, Komplexitätsreduktion,

Prozesskostenrechnung, Gruppenarbeit etc.)

> Moderne Bürokommunikation, Dokumenten - Management

> Software – Lösung




6. Planung / Controlling

> Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling

> Die Auswahl der Einkaufskennzahlen und -einzelgrößen

> Wie wird der Vergleichsmaßstab gefunden und ermittelt?

> Wie können mit wenig laufendem Aufwand die Ergebnisse und

Nutzen berechnet werden?

> Wie lassen sich rechtzeitig Risiken erkennen und abwehren

> Planungsverfahren


  • Termin auf Anfrage
  • Bayreuth
  • 295,00 €


Generationenwechsel in der Praxis:
Rechtliche, betriebswirtschaftliche und praktische Grundlagen

Die Universität Bayreuth bietet mit Unterstützung des Bayerischen Facharztverbands e. V. und des Bundesverbands niedergelassener Fachärzte e. V. den berufsbegleitenden Zertifikatskurs "Fit für die Praxis" an. Als Einstimmung auf die dort gelehrten Inhalte soll das Webinar "Arztpraxiskauf und -verkauf" dienen. Das viertägige Webinar dauert pro Tag vier Stunden und setzt dabei Schwerpunkte auf die folgenden Themenbereiche:

  • Grundlagen Unternehmensbewertung & Bewertung von Arztpraxen

  • Praxisabgabe und Alternativen zur Ausschreibung

  • Zivilrechtliche Aspekte bei der Übertragung einer vertragsärztlichen Praxis

  • Strategische (Vor-)Planungen einer Praxisübertragung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

Die herausragende Bedeutung der Kennzahlen – eine Einführung
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:

1. Einkaufskennzahlen u.a.
Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,
Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen
wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,
Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-
volumen, Risikoquoten u.v.m.

2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten
Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F
Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,
Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,
Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.

3. Kostenrechnungs-Kennzahlen
4. Wertschöpfungskontrolle

5. Statistische Größen und Kennzahlen

6. Lagerwirtschaftliche Größen

7. Logistik-Kennzahlen

8. Formeln und Tabellen als Anhang

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 702,04 €
1 weiterer Termin

> Konfliktmanagement

> Gemeinkosten reduzieren – aber wie?

> Voice-Mail - Einführung

> Kopierer

> Mietwagen

> Tagungsplanung

> Internet Grundlagen II

> Rhetorikaufbau
(mit Videokamera + Beamer)

> Die Zukunft: Dokumentenmangement-System (DMS)

> Gesprächsführung

„Gespräch mit dem Chef“

Vorgesetztenaufträge erfolgreich weitergeben

Betreuung und Behandlung von Besuchern

Beschwerdemanagement mit Mitarbeitern/Kollegen

Gesprächsführung am Telefon

Konfliktmanagement - Konflikte vorher entschärfen

Gekonnte Terminabsage

> Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (Aufbau) im Sekretariat

1 ... 101 102 103 ... 116

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebswirt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebswirt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha