Flexible Steuerungskonzepte und Bestandsoptimierung: Schlüssel zur Steigerung der logistischen Leistungsfähigkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie wissen aktuelle Methoden zur Dispositions- und Beschaffungsoptimierung einzusetzen, Supply-Management-Konzepte einzuführen und notwendige ERP-Einstellungen und Stammdaten zu optimieren.
Sie sind in der Lage, Ihre Planungsstrategien und Prognoseverfahren zu verbessern und Erfolge mittels Kennzahlen sichtbar zu machen.
Sie können Durchlaufzeiten, Losgrößen und das Working Capital effektive reduzieren sowie den Lieferservice und die Termintreue wesentlich verbessern.
Mit neuartigen Steuerungskonzepten, MES-Systemen, Planungssicherheit herstellen und zeitnah, rückstandsfrei produzieren.
Sie lernen in Theorie und Praxis, die zu beherrschenden ERP- / PPS- / MES-Funktionen, deren sinnvollen Einsatz und sichere Handhabung (softwareneutral) und können Ihre Tagesarbeit wesentlich verbessern.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf, Produktions-, Beschaffungs- und Lagerlogistik, Arbeitsvorbereitung (Produktionsplanung und -steuerung), Organisation sowie Supply-Chain-Verantwortliche.
Seminarkennung:
K278S42206N2518629
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.