EU AI Act – Schulungspflicht rechtssicher umsetzen - Online
Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH
Ab dem 2. Februar 2025 sind neue Regelungen des europäischen AI Acts in Kraft getreten. Ziel dieser KI-Verordnung ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU zu regulieren. Unternehmen, die KI einsetzen, müssen laut Artikel 4 sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über entsprechendes Wissen verfügen. Obwohl konkrete Durchführungsverordnungen noch ausstehen, besteht bereits jetzt dringender Handlungsbedarf – allein schon aufgrund der unklaren Rechtslage und drohender hoher Bußgelder bei Verstößen.Unser Seminar sensibilisiert Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen, hilft Unternehmen, ihre gesetzliche Sorgfaltspflicht zu erfüllen, indem es Mitarbeitende für Chancen, ...
Durchbrüche und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen
Aktuelle KI-Anwendungen im Alltag und Beruf: Praktische Beispiele
Sprachassistenten (z. B. Siri, Alexa)
Empfehlungssysteme (z. B. bei Streaming-Diensten)
Chatbots und virtuelle Assistenten im Kundenservice
Produktionsoptimierung in der Industrie
Datenschutz und DSGVO im Kontext von KI
Grundlagen des Datenschutzes und der DSGVO
Anforderungen an die KI-Nutzung gemäß DSGVO
Best Practices für den datenschutzkonformen Einsatz von KI
Funktionsweise aktueller KI-Systeme
Grundlagen des maschinellen Lernens und neuronaler Netzwerke
Arbeitsweise von Modellen wie ChatGPT
Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung
Überblick über den EU AI Act und dessen Anforderungen
Verpflichtungen für Unternehmen, insbesondere für KMU
Schulungspflichten für Mitarbeitende
Ethische Aspekte der KI-Nutzung
Bias und Diskriminierung in KI-Systemen
Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen
Verantwortung und Haftung bei KI-Einsätzen
Anwendung von KI im eigenen Arbeitsbereich
Identifikation potenzieller Einsatzmöglichkeiten von KI im eigenen Tätigkeitsfeld
Bewertung der Chancen und Risiken
Erarbeitung von Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Ab dem 2. Februar 2025 sind neue Regelungen des europäischen AI Acts in Kraft getreten. Ziel dieser KI-Verordnung ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU zu regulieren. Unternehmen, die KI einsetzen, müssen laut Artikel 4 sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über entsprechendes Wissen verfügen. Obwohl konkrete Durchführungsverordnungen noch ausstehen, besteht bereits jetzt dringender Handlungsbedarf – allein schon aufgrund der unklaren Rechtslage und drohender hoher Bußgelder bei Verstößen.Unser Seminar sensibilisiert Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen, hilft Unternehmen, ihre gesetzliche Sorgfaltspflicht zu erfüllen, indem es Mitarbeitende für Chancen, Risiken und Anforderungen im Umgang mit KI sensibilisiert. Ähnlich wie bei der DSGVO können bereits einzelne Beschwerden Untersuchungen auslösen – ein Mangel an Qualifikation könnte dabei als Verletzung der Sorgfaltspflicht gewertet werden. Dieses Seminar bietet eine fundierte Grundlage, um solchen Szenarien vorzubeugen.
*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die im Arbeitsalltag mit KI in Berührung kommen, ohne selbst für deren Entwicklung oder Steuerung verantwortlich zu sein – z. B. in Administration, Kund:innenservice, Vertrieb, HR, Einkauf oder Produktion.
Seminarkennung:
30852_o
Anbieterinformationen
IFM Institut für Managementberatung GmbH
Herr Andreas Friedhoff Prenzlauer Allee 180
10405 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.