Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Arbeitszeugnisse haben für Mitarbeiter eine entscheidende Informations- und Werbefunktion und sind für dessen berufliche Weiterentwicklung von entscheidender Wichtigkeit. Daher erwarten Ihre Mitarbeiter eine professionelle Zeugniserstellung. Im Einstellungsprozess hingegen müssen Sie die Zeugnisse der Bewerber richtig analysieren und interpretieren können. Lernen Sie, den hohen Anforderungen hinsichtlich Gestaltung und Ausdruck gerecht zu werden.
Grundlagen *+ Geschichtlicher Hintergrund *+ Zeugnisarten *+ Funktion eines Arbeitszeugnisses *+ Zeitpunkt der Zeugniserteilung *+ Beurteilungsbogen
Rechtsgrundlagen des Arbeitszeugnisses *+ Gesetzlicher Anspruch *+ Rechtliche Anforderungen *+ Verjährung und Verwirkung *+ Aktuelle Rechtsprechung
Arbeitszeugnisse verstehen *+ Zeugnisanalyse *+ Zeugniscode, Geheimcode *+ Die Zeugnissprache “ Entschlüsselung *+ Stilmittel der Zeugnisformulierung
Aufbau von Arbeitszeugnissen *+ Der Einleitungsabsatz *+ Die Aufgabenbeschreibung *+ Die Leistungsbeurteilung *+ Die Verhaltensbeurteilung *+ Die Kündigungsformel *+ Die Dankes-Bedauern-Formel *+ Zukunfts- und Erfolgswünsche *+ Einschätzung der Gesamtbeurteilung
Zeugnissystem, Zeugnisgenerator *+ Qualifizierte Bausteine für Führungskräfte, Angestellte, Arbeiter, Auszubildende und Praktikanten
Ziele/Bildungsabschluss:
Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Zeugnisanalyse und -erstellung. Sie erlernen die erforderliche Zeugnissprache, um aussagekräftige und klagesichere Zeugnisse zu erstellen und Arbeitszeugnisse der Bewerber zu interpretieren.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Fach- oder Führungskräfte und Assistenten mit Personalverantwortung.
Seminarkennung:
PT-990
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.