Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 558 Schulungen (mit 1.770 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Boxenstopp Geschäftsführungsreflexion
- 08.11.2025
- Remscheid
- 708,05 €
Reflektieren Sie in einem strukturierten Setting mit exklusivem und vertrauensvollem Teilnehmerkreis aus Geschäftsführer:innen verschiedener Branchen Herausforderungen und Fälle der Unternehmensführung und nehmen Sie wertvolle Strategien und Ansätze aus Experten-Input und Austausch mit nach Hause.

Webinar
Den § 2b UStG rechtssicher anwenden
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,81 €
Zum 01.01.2023 trat § 2b UStG ( Umsatzsteuer ) und § 18 Abs. 4f und 4g UStG in vielen Bereichen in Kraft. Diese neuen Regelungen führen zu erheblichen Veränderungen bei der Umsatzsteuer. Beschäftigte in allen Behörden sollten spätestens ab diesem Zeitpunkt in der Lage sein, mit diesen Veränderungen rechtssicher umzugehen. Holen Sie sich in dieser Weiterbildung die notwendigen Kenntnisse, um §2b rechtssicher anzuwenden.

Finanzwissen für die GmbH-Geschäftsführung
- 29.10.2025- 30.10.2025
- Düsseldorf
- 2.737,00 €
Verschaffen Sie sich ein solides betriebswirtschaftliches Fundament.
Als Geschäftsführer müssen Sie die finanzielle Situation Ihrer GmbH jederzeit im Blick haben und die entsprechenden Instrumente des Finanzmanagements kennen, um das Unternehmen für die Zukunft strategisch richtig aufzustellen.
Unsere erfahrenen Referenten wissen aufgrund ihrer täglichen Beratungspraxis genau, worauf es für Sie als Geschäftsführer in finanzwirtschaftlicher Sicht ankommt. Sie können präzise einschätzen, welche Risiken hier bestehen, die aber im Zuge des operativen Geschäfts allzu oft übersehen werden.
Nach dem Seminar sind Sie souverän in den Themen Bilanz, Rechnungslegung, Finanzierung, Kosten-Controlling, Risikomanagement und Steuerhaftung.

Akkreditive im globalen Handel nutzen (Aufbau-Workshop)
- 10.11.2025
- Bonn
- 390,00 €

Fernlehrgang
Strategische:r Manager:in International
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €

Webinar
Update Umwandlungssteuerrecht und Umstrukturierungen
- 23.10.2025
- online
- 410,55 €
Das Umwandlungssteuerrecht sowie die steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen sind permanent in Bewegung und komplex in der praktischen Handhabung. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem sehr praxisrelevanten Bereich. Schwerpunkte sind der neue Umwandlungssteuererlass vom 2. Januar 2025, neue BFH-Rechtsprechung, der BVerfG-Beschluss zu § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG sowie Anpassungen des UmwStG durch das JStG 2024. Aktuelle BMF-Schreiben und weitere Stellungnahmen der Finanzverwaltung runden das Programm ab.
Durch unseren Experten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht und profitieren dabei von konkreten und praxisnahen Gestaltungsempfehlungen, die Ihnen helfen, steuerliche Umwandlungen optimal zu beraten und umzusetzen.

Unzufriedenheit und Mitarbeiterführung
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Münster
- 1.962,31 €
In diesem Seminar erfahren Sie, was gute Führung ausmacht. Sie gehen gemeinsam mit unseren Experten der Frage auf den Grund, welche Einflussmöglichkeiten der Betriebsrat bei »kritischem Führungsverhalten« und bei Einführung geeigneter Führungsinstrumente im Unternehmen hat. Es werden Praxisbeispiele bzw. konkrete Anliegen der Teilnehmer bearbeitet.

Webinar
MS Power BI - Daten aufbereiten, analysieren und visualisieren
- 11.08.2025- 12.08.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Rückstellungen nach HGB, EStG und IFRS
- 19.11.2025
- online
- 232,05 €
Die Rückstellungsbilanzierung hat bilanzpolitisch einen großen Einfluss. Denn hohe Rückstellungen bedeuten hohe zukünftige Zahlungsverpflichtungen und spielen besonders für die Bilanzanalyse bei Banken eine Rolle.
Unser Referent zeigt Ihnen auf, wie Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet werden und welche wesentlichen Unterschiede zwischen handels- und steuerbilanziellen Rückstellungen aufgrund der Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips existieren. Die Besonderheiten nach IFRS und Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht runden Ihr Grundverständnis ab.

- 16.09.2025- 17.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Controlling-Systeme und Kennzahlen im digitalen Zeitalter
Controlling in der Produktion
Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.
