Seminare
Seminare

Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 737 Schulungen (mit 2.164 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.12.2025- 19.12.2025
  • online
  • 1.541,05 €
    1.386,95 €


Klimaschutzmanagerinnen und -manager nehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung nationaler und internationaler Klimaziele ein.

Der Online-Live-Lehrgang vermittelt praxisnah fundiertes Know-how zu Emissionsreduktion, Stakeholder-Kommunikation und Klimaschutzstrategie. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Anforderungen öffentlicher Verwaltung und Unternehmen – mit Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften, Carbon Footprint und rechtssicherem Handeln.

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 702,10 €


Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.

Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.

  • 01.07.2026- 03.07.2026
  • St. Gallen
  • 3.800,00 €


Wirkungsvolle Steuerung entsteht dort, wo Informationen verdichtet, Zusammenhänge erkannt und Handlungen abgeleitet werden. Reporting und Controlling schaffen Transparenz und ermöglichen fundierte Entscheidungen – operativ wie strategisch.
Im Fokus stehen die Kernelemente des betrieblichen Rechnungswesens, moderne Controlling-Ansätze sowie praxisrelevante Instrumente der Kostenrechnung, Budgetierung und Planung. Sie bilden das methodische Rückgrat für eine effektive Steuerung, indem sie finanzielle und operative Informationen systematisch erfassen, verdichten und interpretierbar machen. Reporting wird dabei zu einem aktiven Führungsinstrument, das nicht nur Klarheit schafft und Orientierung gibt, sondern auch Zielabweichungen sichtbar macht, Handlungsbedarfe aufzeigt und die Umsetzung strategischer Maßnahmen nachvollziehbar begleitet.

Webinar

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 1.303,05 €
1 weiterer Termin

Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer, insbesondere, wenn mehr als zwei Länder oder Nicht-EU-Staaten involviert sind. Parallel dazu steigt die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen bei Verstößen – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden.

Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise von unseren erfahrenen Referenten. Selbstverständlich informiert das Seminar Sie auch über aktuelle Gesetzes- und Rechtsentwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen.

  • 26.01.2026- 04.09.2026
  • Dresden
  • 3.990,00 €


Die Fachfortbildung vereint die Vorteile aus Präsenz- und Onlinelehre: 
3 Module finden in Präsenz und 2 Online statt.

Die Kurse der Fachfortbildung Immobilienprojektentwicklung werden als diskussionsoffene Seminare mit hohem Praxisbezug und Übungsbeispielen durchgeführt. Das Lernen miteinander und voneinander steht im Zentrum unseres Lernansatzes. Kommen Sie während des Kurses in persönlichen Kontakt mit anderen Kursteilnehmern und erweitern Sie Ihr fachliches Netzwerk.



Der Markt für Immobilien-Projektentwicklung ist weiterhin spannend. Niedrige Zinsen, Inflationsangst und der Mangel an alternativen Anlagemöglichkeiten versprachen lange Zeit attraktive Renditen für Developer. Nun hat sich das Zinsumfeld deutlich verändert. Auch der demografischen Wandel und Klimaschutzbestimmungen stellen Projektentwickler vor Herausforderungen und machen ein Umdenken sowie innovative Lösungskonzepte für nachhaltige Projektentwicklungen erforderlich. Neben der klassischen Entwicklung von Neubauprojekten wird die Projektentwicklung im Bestand in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Der Mangel an geeigneten Bauflächen, städtebauliche Vorgaben aber auch wirtschaftliche Überlegungen machen das Redevelopment bzw. die Revitalisierung bestehender Immobilien zu einer der wichtigsten Zukunftsaufgaben der Immobilienwirtschaft. 


Der Immobilien-Projektentwickler erbringt komplexe Leistungen, die insbes ...

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Fast ohne Pause ergeben sich aufgrund von Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und der Rechtsprechung unzählige Änderungen und Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer, die sowieso schon zu den fehleranfälligen Steuerarten zählt. Fehlerquellen etwa bei der Rechnungsstellung, der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, beim Reverse-Charge-Verfahren oder beim Reihengeschäft sollten Sie kennen, um teure Nachzahlungen oder gar strafrechtliche Verfolgung zu umgehen.

Unser Referent macht Sie auf humorvolle Art im Rahmen eines interaktiven Seminars mit alltäglichen Stolperfallen und tagesaktuellen Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer vertraut – dabei können Sie gerne Ihre eigenen Fälle einbringen und diskutieren. Er zeigt Ihnen anhand praxisorientierter Beispiele neben den „Klassikern“ auch die gesetzlichen Änderungen auf und erläutert die relevanten Urteile. Die Kenntnis der potenziellen Fehler lässt Sie souverän die Herausforderungen der Umsatzsteuer meistern.

Webinar

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • online
  • 1.303,05 €


Ist der Gebäudebestandteil selbständig oder unselbständig nutzbar, ist er eine Betriebsvorrichtung oder gehört er zum Gebäude? In der Anlagenbuchhaltung müssen Sie sich mit solchen und vielen weiteren Detailfragen beschäftigen, um die Abgrenzung von Gebäuden, Bauwerken, Betriebsvorrichtungen, Scheinbestandteilen und Außenanlagen korrekt vorzunehmen. Das beginnt bereits in der Planungsphase, wo sich der Anlagenbuchhalter mit seinen Kenntnissen über die Bilanzierung und Bewertung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen einbringen sollte.

Unser Referent veranschaulicht Ihnen in unserem Seminar die unterschiedlichen Abgrenzungs- und Bewertungsregeln. Anhand vieler Praxisfälle erfahren Sie, welche Beträge in die Anschaffungs-, Herstellungskosten oder in den Erhaltungsaufwand gebucht werden müssen. So bekommen Sie mehr Sicherheit in der Einschätzung der Sachverhalte und können Rechnungen bereits vorab richtig kontieren. Wertvolle organisatorische Tipps erleichtern Ihnen die künftige Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Baufachleuten oder dem Einkauf in der Planungsphase von Neubauvorhaben und großen Instandhaltungsmaßnahmen.

Webinar

  • 04.02.2026
  • online
  • 201,11 €
1 weiterer Termin

SAP S/4HANA® ist eine der fortschrittlichsten Softwarelösungen für das Controlling auf dem Markt. In diesem Training lernst du, warum SAP S/4HANA® für das Controlling von großer Bedeutung ist und wie es Unternehmen dabei hilft, Geschäftsprozesse zu optimieren. Unser Training zum Thema SAP S/4HANA® für Controller:innen trägt dazu bei, dass du ein besseres Verständnis der Funktionen und Prozesse in der SAP-Software bekommst und damit auch bessere Entscheidungen im SAP S/4HANA® Projekt treffen kannst.

E-Learning

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • online
  • 925,00 €
2 weitere Termine

Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift

E-Learning

  • 16.06.2026- 18.06.2026
  • online
  • 955,00 €


Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD und ESRS: was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verändert die Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend. In den kommenden Jahren werden mehr und mehr Unternehmen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts verpflichtet - nach eigens entwickelten, vereinfachten Standards (ESRS/VSME). Doch auch nicht direkt betroffene Unternehmen spüren den Druck bereits heute: Geschäftspartner, Banken und öffentliche Auftraggeber verlangen zunehmend verlässliche ESG-Informationen. Wer sich rechtzeitig vorbereitet, kann doppelte Vorteile sichern: bessere Marktchancen und geringere Umsetzungskosten, wenn die gesetzlichen Pflichten greifen.

In diesem Seminar erhalten Sie:
- einen kompakten Überblick über die CSRD und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) - auch mit den im Entwurf vorliegenden Änderungen und Erleichterungen (Omnibus-Vorschläge)
- Klarheit, welche Anforderungen für Unternehmen gelten
- praktische Tipps, wie Sie Nachhaltigkeitsdaten effizient erfassen, aufbereiten und kommunizieren
- Hilfestellung, wie Sie mit Kunden- und Bankenanforderungen umgehen, bevor die Berichtspflicht greift
1 ... 59 60 61 ... 74

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha