Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 745 Schulungen (mit 2.205 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
- 18.11.2025- 20.11.2025
- Wiesbaden
- 2.255,05 €
3-Tage Intensiv-Lehrgang
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Zeit in jeder Position erforderlich – nicht nur im Management. Sie erhalten in diesem Intensiv-Lehrgang praxisnah die wichtigsten BWL-Grundlagen für Ihren Berufsalltag. In kompakter Form lernen Sie alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe, Anglizismen, Instrumente und Zusammenhänge der Unternehmenspraxis kennen. Dabei werden Ihnen alle BWL-Tools in anschaulicher und verständlicher Form durch Praxisbeispiele dargestellt.
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Niederkassel
- 2.130,10 €
Webinar
- 10.02.2026- 11.02.2026
- online
- 1.892,10 €
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.
Webinar
- 04.03.2026- 06.03.2026
- online
- 2.130,10 €
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Berlin
- 1.892,10 €
Das Seminar bietet neben der strategischen Blickrichtung eine umfassende Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die das Thema beinhaltet. Abschließend wird ein weiterer Fokus auf den Spezialfall der Investition in Start-ups gelegt, einschließlich der spezifischen Herausforderungen und Chancen.
Webinar
- 18.11.2025- 19.11.2025
- online
- 1.892,10 €
Das Seminar bietet neben der strategischen Blickrichtung eine umfassende Auseinandersetzung mit den Aufgaben, die das Thema beinhaltet. Abschließend wird ein weiterer Fokus auf den Spezialfall der Investition in Start-ups gelegt, einschließlich der spezifischen Herausforderungen und Chancen.
Webinar
Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen
- 13.11.2025
- online
- 827,05 €
Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gerückt. Mit der Einführung der E-Rechnung 2025 gewinnt die Verfahrensdokumentation weiterhin an Bedeutung. Mit ihr werden die Prozesse definiert, so dass einerseits das Unternehmen im Rahmen des Wissenstransfers Vorteile hat, aber auch im Rahmen von Betriebsprüfungen um stattgefundene Prozesse nachvollziehbar erklären zu können. Die Frage, ob ein Fehler durch eine Dokumentation oder ein Kontrollsystem (sog. Tax-CMS) vermeidbar gewesen wäre, bestimmt die rechtlichen Konsequenzen. Diese Entschlossenheit der Finanzverwaltung erfordert von den Unternehmen und deren steuerlichen Beratern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema. Es gibt erheblichen Handlungsbedarf.
In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen steuerrechtlichen Themenstellungen, Risiken und Maßnahmen auf. Wir informieren Sie über die typischen Schwierigkeiten zur GoBD- Konformität. Mit unseren Lösungsmöglichkeiten versetzen wir Sie in die Lage, Chancen und Risiken richtig zu erkennen und Ihre steuerrechtlichen Prozesse auch betriebswirtschaftlich zu optimieren.
Webinar
Klimarisiken erkennen, messen und steuern in Banken
- 18.11.2025
- online
- 950,00 €
Das erste Seminarziel besteht darin, Struktur in die diffusen Themen Klima und Klimarisiken zu bringen. Aufbauend auf dieser Struktur werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Klimarisiken ihres Hauses erkennen, einwerten, steuern und überwachen zu können. Darüber hinaus möchte das Seminar aufzeigen, dass Klimarisiken nicht als gegeben hingenommen werden müssen, sondern wie andere Risiken auch aktiv ausgesteuert werden können.
- 03.12.2025
- Frankfurt am Main
- 950,00 €
• Derivatepositionen nach dem neuen Standardansatz bewerten
• Das SA-CCR-Modell: Bestandteile, Sicherheiten, EaD-Berechnung
• Mappen von Derivaten auf die Netting Sets
• Berechnung von modifizierter OEM, vereinfachter und regulärer SA-CCR
• SA-CCR-Berechnungen am Bsp. eines Portfolios mit 30 Derivaten
• Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets
Seminarbeschreibung
Im Seminar/Webinar erfahren Sie, wie Sie nach dem neuen Standardansatz Derivatepositionen regulatorisch bewerten und in COREP-Meldungen berücksichtigen.
Der neue Standardansatz, die wichtigsten Parameter und die Berechnung von Derivatepositionen werden anhand einfacher und praxisnaher Beispiele vermittelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Mapping von Transaktionen zu Risikoklassen und Hedgingsets gemäß RTS 2019-02.
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 19. und 20. Februar 2025, je 09:00 - 13:00 Uhr, Webinar
- 20. und 21. Mai 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 04. Juli 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 03. Dez. 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
