Seminare
Seminare

Finanzmanagement für Manager:innen: Plan - Soll - Ist! Die Strategie-Dimension in den Alltag übersetzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ein auf die Interessen aller Stakeholder – Investor:innen, Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferant:innen – und damit auf die langfristige Existenz des Unternehmens ausgerichtetes Management operiert auf der Basis erfolgreicher finanzieller Führung. Deine finanzielle Führungskompetenz entscheidet langfristig über den Implementierungserfolg deiner Strategie. Eine der brennenden Fragen, die in diesem Seminar behandelt werden, ist: Wie kannst du in der Planung Meilensteine setzen, so dass die Zahlungsströme aus Umsatzaktivitäten, Investitionen und Finanzierungen lang-, mittel- und kurzfristig synchronisiert werden – auch bei längeren Produktionszeiten, die beispielsweise durch Lieferengpässe beim Material entstehen? In diesem Seminar erfährst du, wie die einzelnen Elemente zusammenhängen und erlernst die Kunst, die Zahlungsströme kurz-, mittel- und langfristig so aufeinander abzustimmen, dass du deine finanziellen Ziele (Rentabilität bzw. Unternehmenswertsteigerung) erreichst, und deine Ideen in der Planung in Zahlen zu übersetzen.
Termin Ort Preis*
23.02.2026- 24.02.2026 Berlin 2.070,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen


  • Die Aufgaben des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
  • Bilanz, Erfolgsrechnung und Geldflussrechnung im System der Rechnungslegung.
  • Überblick über Kostenrechnungssysteme.
  • Entscheidungsfindung mithilfe von Kosteninformationen.


Kennzahlensysteme zur Rentabilitätssteuerung


  • Das ROI-Kennzahlensystem.
  • Einflussfaktoren auf die Rentabilität des Gesamtkapitals und Eigenkapitals.
  • Treiber der Eigenkapitalrentabilität und Abhängigkeiten zu Kennzahlen im Investitions- und Finanzierungsbereich.
  • Umsetzung von Zielsetzungen in der Unternehmensführung in Kennzahlen.  
  • Optimierung der Eigenkapitalrentabilität.


Value Based Management: Wertorientierung als Steuerungsparadigma


  • Die integrierte Finanzplanung.
  • Moderne, zahlungsstromorientierte Verfahren zur Unternehmensbewertung (Discounted Cashflow (DCF)-Verfahren).
  • Wertorientierte Steuerungs- und Kennzahlensysteme zur Planung und Steuerung des Unternehmenswerts.


Steuerungsinstrumente im Rahmen des Finanzmanagements


  • Instrumente der Investitionsrechnung für Investitionsentscheidungen.
  • Ansatzpunkte der Optimierung von Finanzierungsentscheidungen.
  • Instrumente zur Liquiditätsplanung und Liquiditätssteuerung im Rahmen des Liquiditätsmanagements.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erweiterst deine finanzielle Führungskompetenz, indem du die Zusammenhänge im Zahlenwerk des Unternehmens verstehst.

  • Du stärkst deine Kompetenz, die Finanzberichterstattung zu analysieren.

  • Du gewinnst Sicherheit in der Beurteilung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.

Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Manager:innen, Unternehmer:innen, Bereichs- und Abteilungsleiter:innen, Leiter:innen von Profitcentern und Senior-Projektleiter:innen sowie Führungskräfte, die noch keine vertieften Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen besitzen.

Seminarkennung:
41036
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha