Seminare
Seminare

Führen auf Augenhöhe: Erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit mit gewaltfreier Kommunikation

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten besitzen drei zentrale Fähigkeiten: Sie denken in Win-win, können synergetische Lösungen kreieren und wollen zuerst verstehen und dann verstanden werden. Offenheit, Fairness und ehrliche Wertschätzung im Umgang mit Mitarbeiter:innen schaffen belastbare und effektive Arbeitsbeziehungen. Auf Basis der Methodik von Dr. Marshall Rosenberg kommst du mit dir selbst und deinen Mitarbeiter:innen so in Kontakt, dass die Kooperationsbereitschaft wächst und Lösungen mit Mehrwert für beide Seiten entstehen.
Termin Ort Preis*
21.08.2025- 22.08.2025 Berlin 1.832,60 €
06.11.2025- 07.11.2025 Köln 1.832,60 €
24.02.2026- 25.02.2026 Hamburg 1.832,60 €
04.05.2026- 05.05.2026 Stuttgart 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Als Führungskraft auf Augenhöhe führen


  • Aufrichtig und empathisch kommunizieren.
  • Lösungen erarbeiten, die für Führungskraft und Mitarbeiter:innen stimmen (win-win).
  • Miteinander nachhaltige Vereinbarungen herstellen.


Kritische Rückmeldung auf konstruktive Weise geben


  • Beobachtungen fair und ohne Abwertung mitteilen.
  • Zugewandt konfrontieren, auch wenn es unangenehm ist.
  • Anerkennung und Kritik aussprechen.


Haltung und Methodik der gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg


  • Kommunikationsblockaden abbauen – Bereitschaft zur Kooperation fördern.
  • Beobachtungen beschreiben, ohne zu bewerten.
  • Inneres Befinden und Gefühle wahrnehmen und ggf. offen ausdrücken.
  • Persönliche Bedürfnisse und Anliegen mitteilen.
  • Um das bitten, was wir brauchen.
  • Tragfähige Lösungen kreieren.


Die Kunst des empathischen Zuhörens


  • Zuhören ist mehr als warten bis man dran ist.
  • Botschaften hinter Widerstand, Kritik und störendem Verhalten wahrnehmen.
  • Verständnis heißt nicht Einverständnis.


Emotionen verstehen und zielführend nutzen


  • Mit Emotionen in schwierigen Situationen umgehen.
  • Emotionen ernst nehmen anstatt zu beschwichtigen, zu rationalisieren, zu beschuldigen oder abzulenken.
  • Verantwortlichkeiten trennen, Verstrickungen auflösen.


Mit Widerstand und Ablehnung umgehen


  • Vermeiden, dass Mitarbeiter:innen „Ja” sagen und „Nein” tun.
  • Mit Ablehnung und einem „Nein” des anderen umgehen.
  • Kritik, Vorwürfe und Forderungen nicht persönlich nehmen.


Konstruktive Lösungswege für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen entwickeln


  • Kooperieren statt Recht haben wollen.
  • Lösungen finden statt Schuldige suchen.
  • Der Gordische Knoten der Konfliktlösung.
  • Konsequent im eigenen Anliegen – flexibel in der Lösung.


Bearbeitung von konkreten Situationen aus deinem Führungskontext und Training wirkungsvoller Kommunikationstools.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Mit diesem Training


  • erhöhst du die Loyalität deiner Mitarbeiter:innen und schaffst Verlässlichkeit.
  • löst du ungeklärte Konflikte und vermeidest unnötige Reibungsverluste.
  • verstehst du auf den ersten Blick „unverständliches” Verhalten deiner Mitarbeiter:innen.
  • kannst du deine Emotionen und Bedürfnisse mitteilen, ohne zu beschuldigen, zu drohen, zu bewerten oder zu kritisieren.
  • nimmst du Vorwürfe, Kritik und Forderungen weniger persönlich und erfasst die unausgesprochenen Gefühle und Bedürfnisse dahinter.
  • vertrittst du konsequent dein Anliegen als Führungskraft, ohne die Arbeitsbeziehung zu gefährden.
  • gewinnst du Mut für neue Handlungsweisen und alternative Beziehungsgestaltung in schwierigen zwischenmenschlichen Situationen.


 

Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Teamleiter:innen.

Seminarkennung:
2522
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha