Seminare
Seminare

Führen mit Fokus: Klarer Standpunkt und starke Umsetzungskraft in der Führung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Als erfahrene Führungskraft verfügst du über viel Know-how in Mitarbeiterführung. Doch die Leadership-Welt verändert sich stark, neue Herausforderungen erfordern neue Impulse und Sichtweisen. In diesem Training bieten wir dir einen „merk-würdigen“, ganz anderen Ansatz, in dem du auf außergewöhnliche und sehr effektive Art und Weise deine Führung weiter ausbaust. Durch Elemente aus Kampfsport und Selbstverteidigung reflektierst du deine Führung und setzt ganz neue und wirksame Akzente. Denn in Kampfkunst und Führung gibt es viele Parallelen. Diese kannst du als Führungskraft nutzen, um einen klaren Standpunkt zu beziehen, sichere Entscheidungen zu treffen, diese wirksam umzusetzen und gesunde Grenzen zu setzen. Durch einen souveränen Umgang mit Druck und Stress meisterst du auch schwierige Situationen und neue Herausforderungen innovativ, schnell und ungewohnt wirkungsvoll.
Termin Ort Preis*
04.05.2026- 05.05.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einen klaren Standpunkt als Führungskraft haben und vertreten


  • Entwickle dein eigenes Bild von Führung.
  • Meine Position zu wesentlichen Führungsaspekten.
  • Festlegung: Wie will ich als Führungskraft wahrgenommen werden?
  • Einsatz klarer Methoden als Führungskraft.


Gute Entscheidungen treffen – auch unter Druck


  • Wie kann ich bei der Entscheidungsfindung vorgehen?
  • Kriterien für die Entscheidungsfindung.
  • Priorisierung der Kriterien nach individuellem Wohlfühlfaktor.
  • Wie treffe ich die „richtige“ Entscheidung?


Umgang mit Hektik, Druck und Stress


  • Hintergründe zur Entstehung von Hektik oder Stress.
  • Mein Beitrag zur Entstehung von Stress.
  • Wie verhalte ich mich in hektischen oder stressigen Situationen?
  • Maßnahmen, um Hektik oder Stress entgegenzuwirken.


Grenzen setzen


  • Was lasse ich als Führungskraft zu, was nicht?
  • Eingreifen als Führungskraft an den richtigen Stellen.
  • Welche Grenzen setze ich mir und anderen?
  • Vorgehensweise beim Setzen von Grenzen.


Nähe und Distanz


  • Wie sehr lasse ich Mitarbeitende / Themen an mich heran?
  • Was ist mein richtiger „Abstand“ zu meinen Mitarbeitenden / Aufgaben?
  • Umgang mit zu viel Nähe und Distanz.
  • Situationsklärung: wo ist Nähe oder Distanz erforderlich?


Herausforderungen und schwierige Situationen gezielt meistern


  • Meine großen Herausforderungen im Führungsalltag?
  • Was ist mein Beitrag zu deren Entstehung?
  • Auswirkungen der Herausforderungen auf mich und meine Führungszeit.
  • Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Nutzen aus dem Seminar: 


  • Selbstverteidigungstechniken erfordern Konzentration, Selbstbewusstsein und eine klare Körpersprache. Durch das Training lernst du, einen klaren Standpunkt zu beziehen und natürliche Autorität, Entschlossenheit und Gelassenheit auszustrahlen. Dies hilft, in Verhandlungen oder in schwierigen Gesprächssituationen souverän aufzutreten.
  • Selbstverteidigung fördert schnelles und klares Denken in kritischen Momenten. Durch das Training lernst du, unter Druck strukturiert zu entscheiden und das Team sicher zu leiten.
  • Das Mindset der Selbstverteidigung lässt dich in stressigen und bedrohlichen Situationen ruhig, besonnen und handlungsfähig bleiben. Somit behältst du auch in hektischen Situationen die Übersicht und vermeidest emotionale Fehlentscheidungen.
  • Durch das Training der Selbstverteidigungstechniken baust du dein Selbstbewusstsein und deine Selbstwirksamkeit aus. Du entwickelst ein stärkeres Vertrauen in deine Fähigkeiten, was hilft, bei Mitarbeitenden, Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten klare Grenzen zu setzen.
  • Bei der Selbstverteidigung entscheidet die verteidigende Person, wie es ausgeht. Mit handlungsorientierten Strategien wirst du dir stärker bewusst, wie sich herausfordernde Gegebenheiten in wirkungsvolle Chancen umwandeln können.
  • Viele Selbstverteidigungstechniken basieren auf Achtsamkeit und der genauen Beobachtung der eigenen Umgebung und der Reaktionen des Gegenübers. Dies fördert bei dir als Führungskraft die Fähigkeit zur Selbstreflexion und ein tieferes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken im Team.
Zielgruppe:

Erfahrene Führungskräfte aller Ebenen, die mit einer klaren und fokussierten Führung ihre Führungs-„Kraft“ ausbauen und optimieren möchten.

Seminarkennung:
36363
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha