Seminare
Seminare

Führungskräftetraining III - Systemisches Führen in Veränderungsprozessen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Perspektive durch systemisches Denken und gewinnen Klarheit über die verborgenen Dynamiken in Veränderungsprozessen. Sie schärfen Ihren Blick für Wechselwirkungen, lernen Stolperfallen frühzeitig zu erkennen und nutzen diese Einsichten, um Veränderungen wirksam zu gestalten. Mit praxisnahen Methoden entwickeln Sie die Fähigkeit, Entwicklungen nicht nur anzustoßen, sondern nachhaltig zu begleiten. Anhand ausgewählter Beispiele - auch aus Ihrem eigenen Führungsalltag - trainieren Sie, komplexe Herausforderungen sicher und wirkungsvoll zu meistern.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Change Management

 

Leadership

Termin Ort Preis*
16.10.2025- 17.10.2025 online 1.892,10 €
04.12.2025- 05.12.2025 München 1.892,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Change-Prozesse managen:

  • Parameter des Change Managements
  • Veränderungsebenen
  • DOs and DON'Ts
  • Systemische Leitgedanken als Erfolgspartner in Change-Prozessen
  • Systemische Grundannahmen
  • Phasen in Change-Prozessen

Führung, Team und andere Steuerungsinstanzen:

  • Identifikation fördern - oder: Wie bekommt man Betroffene und Beteiligte ins Boot?
  • Wer kann und will sich wann und wo positionieren?
  • Was ist wie sinnvoll und machbar?
  • Wer übernimmt welche Rolle?
  • Welche offiziellen und informellen Spielregeln bestimmen den Prozess?
  • Wie können Veränderungsprozesse konstruktiv angeleitet werden?

Change-Prozesse in der Interaktion:

  • Systemische Gesprächsführung: Sprachmuster und systemische Präzisionsfragen
  • Ziele und Zielvereinbarungen: Orientierungspunkte und Fallstricke
  • Schwierige Gesprächssituationen
  • Konfliktgespräche

Prozessgestaltung:

  • In Prozessen denken und handeln
  • Qualitätssicherung und Reviewsitzungen aus systemischer Sicht
  • Die lernende Organisation: wo können welche Lernprozesse stattfinden?

Systemische Arbeitsmethoden:

  • Aufstellungsverfahren
  • Systemisches Fragen
  • Hypothesenbildung
  • Ressourcen- und Kontextorientierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Reflexion und Integration von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Team- und Projektleiter, selbstgesteuerte Teams, Prozessbegleiter, Berater.
Seminarkennung:
1080
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha