Seminare
Seminare

Hybride Führung: Erfolgreich in hybriden Arbeitswelten: Klassisch & agil

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Kennst du das? Du befindest dich in einer Führungssituation, in der du die Kreativität deiner Mitarbeitenden gezielt einsetzen möchtest, Freiräume bieten und Fehler tolerieren musst. Und dann gibt es die andere Situation, in der deine Mitarbeitenden klaren Prozessen folgen, Ziele erreichen und verlässliche Qualität liefern sollen. Hybrid zu führen bedeutet, klassische Führung mit agiler Führung zu kombinieren. Als Führungskraft musst du in beiden Welten sicher agieren können. Hier erfährst du, welche Konzepte du beherrschen musst und welche Strukturen notwendig sind, um souverän zu führen. Erlerne die wichtigsten Methoden für hybride Führung und wende diese konkret auf deinen Bereich an, inklusive eines Exkurses zu erfolgreicher Führung in Remote- und Office-Kontexten.
Termin Ort Preis*
18.09.2025- 19.09.2025 Krefeld 1.832,60 €
24.11.2025- 25.11.2025 Teltow 1.832,60 €
05.03.2026- 06.03.2026 Unterhaching 1.832,60 €
13.04.2026- 14.04.2026 Hamburg 1.832,60 €
18.06.2026- 19.06.2026 Stuttgart 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sicher in klassischer Führung – Betriebssystem 1


  • Klassische Führungsmodelle und Instrumente, die man kennen muss.
  • Führungssituationen für klassische Führung erkennen.
  • Richtig anerkennen, motivieren und delegieren.
  • Ziele vereinbaren, Leistung fördern und fordern.
  • Sicher Mitarbeitergespräche führen, kompetent Feedback geben.
  • Die Grenzen klassischer Führung kennen und beachten.  


Sicher in agiler Führung – Betriebssystem 2


  • Verantwortung abgeben, Fehler tolerieren, Kreativität stimulieren.
  • Die richtige Organisationsstruktur für agiles Arbeiten definieren.
  • Motivieren mit Freiheit und Selbstverantwortung.
  • Führen von cross-funktionalen und sich selbst steuernden Teams.
  • Geplant und gekonnt Silo- und Hierarchiedenken reduzieren.
  • Die Grenzen agiler Führung kennen und beachten.


Exkurs: Klassische und agile Führung in hybriden Arbeitswelten (synchron, asynchron, remote, Präsenz & Online, Home-Office)


  • Der Team-Canvas als zentrales Steuerungselement für Teams in asynchronen Arbeitswelten.
  • Regeln und Normen asynchronen Arbeitens vereinbaren.
  • Die richtige Struktur für Deep-Work (konzentriertes Arbeiten) und Shallow-Work (Routineaufgaben) finden.
  • Entscheidungsfindung in asynchronen Arbeitswelten.


Transfer: Du überträgst die gewonnenen Erkenntnisse auf deine spezifische Führungssituation und erarbeitest dir eine passende Führungsstrategie.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erhältst einen fundierten Überblick über die relevanten Führungsmodelle und Instrumente für klassische und agile Führungsaufgaben.
  • Du kannst sicher zwischen beiden Führungswelten wechseln und weißt, wann du welche Führungsinstrumente zur Erreichung deiner Ziele einsetzen musst.
  • Du kennst die Methoden und die Organisation zur Stimulierung von Kreativität und zur Übertragung von Eigenverantwortung.
  • Du erkennst, welche Ziele du mit klassischer Führung und welche du mit agiler Führung erreichen kannst.
  • Du kannst deine Mitarbeitenden und Teams in synchronen und asynchronen Arbeitswelten mit dem Team-Canvas gezielt motivieren und zur Leistung führen.
  • Du bist sicher und authentisch in den Rollen, die eine moderne Führungskraft beherrschen muss.
Zielgruppe:

Manager:innen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Spezialist:innen

Seminarkennung:
3282
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha