Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.649 Schulungen (mit 5.451 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 06.11.2025- 23.05.2026
  • Wuppertal
  • 4.950,00 €

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • München
  • 571,20 €
2 weitere Termine

Webinar

  • 27.10.2025- 17.12.2025
  • online
  • 2.350,00 €


Als Immobilienbewerter*in (IHK) erstellen Sie Gutachten zur Ermittlung des Verkehrswertes für unbebaute und bebaute Grundstücke. Wertermittlung ist die Grundlage.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken des Outsourcing

(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)




Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen




Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen




Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)




Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs

Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des

Pflichtenheftes

spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix

Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement

Qualitätssicherungsvereinbarungen

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Vorschriften für Leistungsänderungen

Rechte und Pflichten beider Vertragspartner

Haftung von beiden Vertragspartnern

Abgrenzungsnotwendigkeiten

Gewährleistung und Leistungsstörungen

Haftpflichtversicherungen

Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/

Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen

Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing




Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?

( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.654,10 €
6 weitere Termine

Zur Vorbereitung der Bilanz und GuV nach Handels- und Steuerrecht bedarf es umfangreicher Fachkenntnisse, die immer auf dem Stand der aktuellen Rechtsvorschriften sein müssen. In diesem Seminar werden Sie – aufbauend auf Ihrem soliden Buchhaltungswissen – systematisch an diese teils recht komplexe Materie herangeführt. Anhand anschaulicher Übungen und Praxisbeispiele gewinnen Sie Sicherheit in den wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsfragen – inkl. Wachstumschancengesetz – und können so Ihren Jahresabschluss kompetent und ordnungsgemäß vorbereiten.

  • 27.08.2025- 28.08.2025
  • Eschborn
  • 2.493,05 €
2 weitere Termine

Die Instandhaltung erlebt einen Wandel vom Kostentreiber zum Wertschöpfungsfaktor – Ausgaben werden immer öfter als Investitionen in höhere Anlagenverfügbarkeiten und stabilere Produktionsprozesse verstanden. Als Verantwortlicher müssen Sie daher Ihre Wettbewerbsfähigkeit zeigen, Verbesserungspotenzial nutzen und sich laufend mit den Besten messen. Daher wird es immer wichtiger, Ihre Instandhaltungsleistungen in Kennzahlen zu klassifizieren und auszuwerten. 

In diesem Seminar lernen Sie, ein transparentes Instandhaltungscontrolling aufzubauen, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen verlässlich steuern und optimieren können. 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen im Bereich Deep Learning, die eine solide Grundlage der wichtigsten Konzepte suchen, die für die Erstellung von Deep-Learning-Modellen mit bekannten Methoden erforderlich sind. Der Kurs geht davon aus, dass Sie zuvor keine umfangreichen Erfahrungen mit neuronalen Netzen und Deep Learning gemacht haben und beginnt mit einer Übersicht über die für Deep Learning erforderlichen Grundlagen des maschinellen Lernens. Dann wird erklärt, wie man Daten durch Bereinigung und Vorverarbeitung für Deep Learning vorbereitet, und es werden nach und nach neuronale Netze und die überwachten neuronalen Netzarchitekturen wie Convolutional Neural Networks (CNNs), Recurrent Neural Networks (RNNs) und Generative Adversarial Networks (GANs) sowie unüberwachte Architekturen wie Autoencoder (AEs), Variational Autoencoder (VAEs) und Restricted Boltzmann Machines (RBMs) und Transformer vorgestellt.

 

Zu den praktischen Anwendungen werden die Klassifizierung von Texten in vordefinierte Kategorien, die syntaktische Analyse, die Stimmungsanalyse, die synthetische Generierung von Text und das Tagging von Sprachbestandteilen behandelt. Im Rahmen der Bildverarbeitung werden die Klassifizierung von Bildern in verschiedene Kategorien und der fortgeschrittenen Objekterkennung mit zugehörigen Bildkommentaren sowie die Generierung von Bildern mithilfe von Autoencodern und GANs in Programmcode (Python) umgesetzt.

Webinar

  • 10.06.2025- 11.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Facility Management betrachtet Gebäude, Liegenschaften und betriebliche Abläufe ganzheitlich. Durch die zunehmende Auslagerung von Aufgaben bei Unternehmen ist ein stetiges Wachstum am Markt für Dienstleistungen in diesem Bereich zu verzeichnen. Professionelle Fachkenntnisse können die Effektivität des Facility Managements nachhaltig verbessern und den Wert der bestehenden Infrastruktur langfristig erhalten.In unserem Seminar lernen Sie, verschiedenste Prozesse im Bereich des Facility Managements effizient abzuwickeln. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft senken, wie Fixkosten flexibel gestaltet werden und wie die technische Verfügbarke...

E-Learning

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 2.082,50 €


Umsetzen von Energetischen Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)
Energetische Sanierungen in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) erfordern fundiertes Wissen, klare Kommunikation und sichere Planung. Dieses Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie Sanierungsmaßnahmen von der Analyse bis zur Umsetzung effizient und rechtssicher begleitet werden – inklusive individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP), technischer Umsetzung und Fördermöglichkeiten.

Ideal für alle, die energetische Maßnahmen in WEGs aktiv umsetzen oder professionell begleiten möchten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Überblick
2. Die modernen Hilfsmittel im Fertigungsablauf

2.1 Der Maschinenpark

2.2 Dateninformationssystem

2.3 CAD, CAM, CAE

3. Werkstoffe und ihre Eigenschaften

4. Bearbeitungsverfahren

4.1 Die Einzelteilzeichnung nach DIN

4.2 Spanlose Formung

4.3 Spanende Formung

5. Verbindungstechniken

5.1 Mechanische Verbindungen

5.2 Löten

5.3 Schweißen

5.4 Klebeverbindungen

6. Der moderne und zeitgemäße Fertigungsablauf

6.1 Fertigungssysteme nach Materialflußgesetzen

6.2 Fertigungsvorbereitung, Fertigungsplanung,

Fertigungssteuerung,

7. Qualitätssicherung

8. Technik und Einkauf, ein unerläßliches Zusammenwirken





Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 09.09.2025- 10.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
1 weiterer Termin

Seit im Dezember 2019 der Europäische Green Deal verabschiedet wurde, werden nahezu im Monatstakt die Regeln des Wirtschaftens in der EU neu definiert und strengere Maßstäbe an das Handeln angelegt. Das Ziel: bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr auszustoßen, das Wachstum von der Ressourcennutzung abzukoppeln und niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich zu lassen.
Ein Weg, das zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft. Ihre Prinzipien zeigen Wege auf, die Produktion von Produkten und Dienstleistungen fit für die Zukunft zu machen.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 397,46 €


Im Zeitalter der Digitalisierung sieht sich der Kapitalmarkt stetig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Vermögenswerte und Finanzprodukte werden neu gedacht und in ein neues modernes Format gebracht. Begriffe wie „Bitcoin“ sind in aller Munde und das, obwohl unzählige Rechtsfragen diesbezüglich längst nicht beantwortet sind. Nicht nur der nationale, sondern auch der europäische Gesetzgeber sowie die zuständigen Aufsichtsbehörden haben sich der Herausforderungen, die mit der Digitalisierung der Kapitalmärkte einhergehen, angenommen und eine Vielzahl von Gesetzesakten, Merkblättern und Hinweisschreiben auf den Weg gebracht. Wir geben Ihnen in unserem Seminar einen Überblick über den aktuellen Stand der Regulierung von Digital Assets.
1 ... 157 158 159 ... 165

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha