Seminare
Seminare
Seminare zum Immobilienwesen
 © stokkete

Seminare für das Immobilienwesen

Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.681 Schulungen (mit 5.564 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.09.2025- 06.12.2025
  • Wuppertal
  • 2.290,00 €

  • 16.07.2025
  • Hamburg
  • 666,40 €
3 weitere Termine

  • 03.09.2025- 04.09.2025
  • Fürth
  • 1.184,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Fachgerechtes Prüfen elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach DGUV Vorschrift 3, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701, VDE 0702 sowie VDE 0113-1

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.

  • 01.07.2026- 02.07.2026
  • Ostfildern
  • 920,00 €
1 weiterer Termin

Die Heizkostenverordnung 2021 und das GEG erfordert Änderungen in der Geräteausstattung und der Abrechnung. Alternative Energien erfordern erweiterte Kenntnisse der Messtechnik. Bei der Abrechnung von Einrohrheizungen sind die BGH-Urteile zu beachten. Die aktuellen Vorschriften für den Einbau von Wärmezählern nach dem Stand der Normung müssen berücksichtigt werden. Die Abrechnung von Wärmepumpen ist gesetzlich durch die Heizkostenverordnung geregelt.

Eine verständliche Darstellung der Funktion von Heizkostenverteilern, Wasserzählern und Wärmezählern sowie der Gerätenormen und Hilfen für den richtigen Einsatz der Geräte sowie deren Verwendung zur Abrechnung ergibt die Grundlagen. Die Heizkostenverordnung 2021 wird erläutert und Praxishinweise für die Umsetzung einschließlich von Sonderfällen wie Geräteausfällen oder Funkübertragungsausfällen gegeben. Grundlagen der Messung und Abrechnung von Wärmepumpenanlagen sowie von Einrohrheizungen und Lüftungsanlagen werden vermittelt.  Erfassung von Wärmepumpenheizkörpern (Heizkörpern mit Gebläse) wird dargestellt.      

Unterlagen: 
Kreuzberg/Wien: Handbuch der Heizkostenabrechnung, 10. Auflage 2023, alle Vorträge als pdf

Hinweis
Der Kurs ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Der Kurs ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. 

Mitarbeiter ...

  • 15.09.2025- 19.09.2025
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 1.178,10 €


Das Grundlagenseminar für Personalräte aus Rheinland-Pfalz

Webinar

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • online
  • 702,10 €


Die Digitalisierung der Verwaltung stellt das Megathema der letzten Jahren dar. Das Onlinezugangsgesetz zielt darauf ab, dass Bürger eine Vielzahl von Verwaltungsdienstleistungen digital und ohne Gang auf die Behörde erledigen können. Damit einher geht die Umstellung der Papier- auf die elektronische Akte. Mit der Einführung einer reinen technischen Lösung ist es jedoch nicht getan – vielmehr müssen Prozesse und Arbeitsabläufe neu gedacht, Infrastruktur neu geschaffen und die Mitarbeitenden mitgenommen werden. Daneben müssen eine Vielzahl von Normen und Regeln beachtet werden. Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen für eine erfolgreiche Einführung der E-Akte und zeigt deren Stolpersteine auf. Die Teilnehmer:innen werden auf die Fallstricke im Arbeitsalltag vorbereitet.

Webinar

  • 31.07.2025- 01.08.2025
  • online
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Adress /CRM Plus ist die leistungsfähige Software zur professionellen Kundenbetreuung unter Windows und unterstützt Sie auf dem Weg zu einem perfekt gepflegten Adressenbestand. Das Programm hilft ...

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Scharbeutz
  • 1.005,55 €
12 weitere Termine

04-801 - Praxis- und normgerechte Schutzeinrichtungen von Maschinen Fachkraft für Maschinensicherheit (TÜV) - Modul A

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar kennen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen zur Konfiguration des Moduls PM (Plant Maintenance) zur Verfügung stehen. Sie haben sich dazu exemplarisch mit den Instandhaltungsfunktionen befasst und erste Erfahrungen mit dem Customizing gesammelt

Webinar

  • 11.08.2025- 12.08.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Viele Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte reagieren auf Krisen mit Personalabbau, um dann in den Folgejahren mit viel Kraftanstrengung wieder aufzubauen. Dabei bietet strategisches Management viele Wege, die ein Unternehmen aus der Rezession führen. Wer sich auf einen möglichen Abschwung vorbereitet, kommt besser durch die Krise.In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praktisches Managementwissen, um in Rezessionen und Krisen handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. Sie lernen auf der Basis vieler praktischer positiver wie negativer Fallbeispiele aus Unternehmen, ein strategisches, proaktives und taktisches Verständnis vom Umgang mit Rezessionen zu entwic...

  • 09.02.2026- 12.02.2026
  • Hamburg
  • 1.040,00 €


Fokus auf normkonforme Berichterstellung mittels Software

Das Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul ist fachlich breit aufgestellt und behandelt sowohl technische Aspekte der Energieeffizienz als auch die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem EDL-G und dem Energieeffizienzgesetz. Das Seminar eignet sich besonders für Energieberater*innen, die ihr Angebot um die Beratungskompetenz für kleine und mittelständische Firmen erweitern wollen. Als gelisteter Energieberater für Nichtwohngebäude können Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars mit nur 32 Unterrichtseinheiten auch für Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit), siehe Anlage 3 Nummer 43 dena Regelheft, eintragen lassen.

HIER WEITERLESEN

  • 18.05.2026- 19.05.2026
  • Ostfildern
  • 1.270,00 €


Im Seminar werden die Grundzüge von Theorie und Praxis der Thermografie in der Elektrotechnik vermittelt. Dazu gehören Grundkenntnisse der Wärmeübertragung und der Eigenschaften verschiedener Bauelemente ebenso wie Überlegungen zur Arbeitssicherheit.
Es wird erläutert, wie eine Thermografiekamera funktioniert und welche Störeinflüsse vorkommen.

Ziel des Seminars ist es, die Wärmebildkamera in den verschiedenen Bereichen der Instandhaltung von Elektronik und Elektrotechnik über alle Spannungsebenen hinweg zu einem wertvollen und sicheren Messmittel zu machen. Die Grundlagen, Signalausbreitung und Störungen sind in allen Bereichen von der Elektronik bis zur Hochspannungstechnik oft vergleichbar, sodass die Thermografie an die verschiedensten Einsatzgebiete in der Elektrotechnik herangebracht werden kann.

Der Inhalt des Seminars wird flexibel auf die besonderen Interessen der Teilnehmer angepasst.

Umfangreiche praktische Übungen festigen die Kenntnisse der Teilnehmer.

HINWEIS
Vorhandene Kameras und die Auswerteprogramme sollten mitgebracht werden.

Alle, die eine Thermografiekamera in der Elektrotechnik einsetzen wollen, wie Elektronik- und Baugruppenentwickler, Instandhalter bis zu Netzbetreibern.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten T...

1 ... 161 162 163 ... 169

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha