
Seminare für das Immobilienwesen
Wer ein Unternehmen gründen möchte, steht gleich zu Beginn vor einer großen Herausforderung: der Frage nach der Location. Soll es ein Mietobjekt in der Innenstadt werden, die Garage des privaten Eigenheims oder doch ein eigenes Grundstück mit selbstentworfenem Gebäude? Ist diese Frage geklärt, ergeben sich sogleich viele weitere, unter anderem zum Thema Kaufprozess von gewerblichen Immobilien, Mietvertrag, Brandschutz, Betriebs- und Heizkostenabrechnung sowie Grundstücksrecht. Und auch für bereits etablierte Firmen mit mehreren Standorten oder Unternehmen aus der Immobilienbranche kristallisieren sich immer wieder neue Anforderungen heraus: Digitalisierung von Immobilienverwaltungsprozessen, Online-Immobilienmarketing, erweiterte Regelungen des Facility-Managements usw.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.690 Schulungen (mit 5.658 Terminen) aus der Rubrik Immobilien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Nachhaltigkeit im Facility Management
- 25.09.2025- 27.09.2025
- Wuppertal
- 1.860,00 €


Webinar
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 1.230,00 €
In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast unüberschaubar geworden.
Das Seminar gibt Ihnen einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren bzw. Sensorprinzipien für das Messen nichtelektrischer Größen. Es behandelt sowohl die physikalisch/technischen Grundlagen, als auch das nötige Fachwissen zum Umgang mit Sensorsignalen und -schnittstellen.
Die Seminarinhalte ermöglichen Ihnen das Auswählen geeigneter Sensoren, deren erfolgreiche Integration in Ihr System und den zuverlässigen Einsatz in der Praxis. Auch aktuelle Trends, wie das Vernetzen von Sensoren, werden angesprochen, so dass Sie die Grundideen der Sensordatenfusion kennenlernen, wie sie z.B. für das autonome Fahren eingesetzt wird. Sie werden zudem lernen, welche Rolle Sensoren im Internet der Dinge, im Kontext von Industrie 4.0 und in der Künstlichen Intelligenz spielen.
Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufgaben, in der Haustechnik, im Konsumbereich und allgemein in mechatronischen Systemen.

Fernlehrgang
Fernstudium Immobilienmanagement (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

E-Learning
- 18.08.2025- 08.10.2025
- online
- 2.365,00 €

Webinar
- 29.10.2025
- online
- 390,00 €

Geprüfte:r Immobilienassistent:in: Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie
- 23.07.2025- 25.07.2025
- Berlin
- 1.713,60 €

Funktionale Sicherheit von Steuerungen an Maschinen und Anlagen
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €

Webinar
- 01.12.2025
- online
- 940,10 €
- Beurteilung von Rekrutierungsmaßnahmen durch die Ethikkommission
- Konservative und Patient Reported Feasibility: Unterschiede im Doing und Outcome
- Online-Rekrutierung als neuer Weg: Wie kann es gehen?
- Social Media- und KI-Einsatz bei der Rekrutierung: Erfahrungen aus case studies

Webinar
Baurevision – HOAI und AHO – Revision von Architekten-, Fachplaner- und Projektsteuerungsleistungen
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 1.085,00 €
Fehlverhalten und das Verfolgen eigener Interessen wirken sich unmittelbar auf die Baukosten und die Nutzung aber auch nach Fertigstellung auf die Folgekosten aus. Korruption und Betrug sowie fehlerhafte und unterlassene Handlungen runden das Bild ab. Das Seminar führt die Teilnehmenden in die HOAI und AHO ein, so dass sie die wesentlichen Risiken erkennen und entsprechende Maßnahmen treffen können.

E-Learning
Instandhalterpass Online-Modul 4: Dokumentation, Verantwortung und Sicherheit.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 547,40 €

Webinar
Importcontrolling & Importorganisation – Vorbereitung für eine sichere Zollprüfung - Online
- 02.12.2025
- online
- 390,00 €
Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie u.a. folgende Fragen schnell und sicher beantworten:
- Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Stellvertretungsverhältnis?
- Warum sollte ich eine Importverzollungsanweisung erstellen und wie prüfe ich deren Einhaltung?
- Wurde die richtige Zolltarifnummer bzw. der tatsächliche Zollwert angemeldet?
Natürlich geben wir Ihnen auch das Handwerkszeug für die Erstellung einer Verzollungsanweisung genauso mit auf den Weg, wie die notwendigen Prüfungsschritte für die sichere Vorbereitung der nächsten Zollprüfung
